Die Teams sind für die Entwicklung von Technologien für das Cloud-Geschäft von Amazon Web Services, Inc. (AWS), zuständig. Dies schließt Hypervisoren, Betriebssysteme, Management-Tools und weitere Anwendungen mit ein, genauso wie selbstlernende Technologien, die auf allen Amazon-Plattformen eingesetzt werden sollen.
Für das neue Amazon Entwicklungscenter Deutschland werden sowohl in Berlin als auch in Dresden neue Stellen innerhalb der nächsten zwölf Monate geschaffen. Dies gehört zur Strategie von Amazon, europäische Unternehmen beim Wechsel in die Cloud zu unterstützen. Deutsche Firmen, die die Cloud von Amazon Web Services nutzen, haben bereits heute unter anderem Account Manager, Solutions-Architekten und technische Support-Ingenieure als Ansprechpartner bei Amazon. Mit dem neuen Entwicklungscenter kommen Software-Entwickler hinzu, um die Bausteine für die nächste Generation von Cloud Computing mit zu entwerfen.
Die beiden Geschäftsführer von Amazon Development Center Germany, Ralf Herbrich und Chris Schlaeger erklären hierzu: „Wir haben das große technische Potenzial in Deutschland schon immer sehr geschätzt und suchen nun die kreativsten Köpfe des Landes, um die technischen Entwicklungen im schnell wachsenden Geschäftsfeld Cloud Computing auf die nächste Evolutionsstufe zu heben. Dass wir die wichtigsten Entwicklungsbereiche der Amazon Web Service Cloud am Standort Deutschland aufbauen, ist unsere Antwort auf den großen Talent-Pool hier und Ausdruck unserer Investitionsbereitschaft in diesem Land.“ (5/13)