Auch die Anzahl der Videoabrufe und Abonnements ist seit dem Start von funk kontinuierlich angestiegen. Im dritten Quartal 2018 generierten alle funk-Formate zusammen 332,4 Millionen Abrufe bei YouTube und 25,1 Millionen Abrufe bei Facebook. Aktuell (Stand: 30. September 2018) verzeichnen die funk-Kanäle insgesamt 9,8 Millionen Abonnements auf YouTube sowie 1,4 Millionen auf Facebook. Dazu kommen weitere 1,4 Millionen Follower bei Instagram.
ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut unterstrich vor dem Fernsehrat in Hamburg, dass sich die Reichweiten der Informationsangebote bei funk keineswegs vor denen der Unterhaltungsangebote verstecken müssten. “In Zeiten zunehmender Polarisierung im Netz bietet funk öffentlich-rechtliche Information für eine junge Zielgruppe”, so Bellut.
Das ZDF ist mit einem Drittel an dem öffentlich-rechtlichen Gemeinschaftsprojekt beteiligt. Insgesamt bietet das ARD/ZDF-Content-Netzwerk mehr als 60 regelmäßig publizierende Formate in den Bereichen Information, Orientierung und Unterhaltung. (12/2018)
Foto: ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut, Marlehn Thieme (Vorsitzende des ZDF-Fernsehrates)
© ZDF/Sandra Hoever