Die Mitgliedschaft der COPEAM im Beratenden Ausschuss der Informationsstelle wurde vom Exekutivrat auf dessen Sitzung am 7. November in Straßburg angenommen.Die Informationsstelle, die ihren Sitz in Straßburg hat und zum Europarat gehört, produziert Fakten, Zahlen sowie wirtschaftliche und rechtliche Analysen zum audiovisuellen Bereich in Europa und deckt 39 Länder ab. Ihrem Beratenden Ausschuss gehören Vertreter von 36 verschiedenen Fachverbänden aus zahlreichen Tätigkeitsfeldern im Medienbereich an.
Die COPEAM hat ihren Sitz in Rom und fördert die Zusammenarbeit zwischen Europa und den Mittelmeerländern im audiovisuellen Bereich. Sie wird im Beratenden Ausschuss der Informationsstelle durch Alessandra Paradisi vertreten, der Präsidentin des Strategischen Ausschusses der COPEAM.
Die COPEAM sieht sich als Schnittpunkt zwischen der Rolle, welche die Mittelmeerregion in der Weltpolitik einnimmt und der wachsenden Medienwirtschaft. Die Organisation wurde 1996 als Netzwerk gegründet, um ein „ständiges Forum für Dialog und Kooperation zu bieten. Für die geschäftsführende Direktorin der Informationsstelle, Susanne Nikoltchev, ist die Mitgliedschaft der COPEAM im Beratenden Ausschuss die Anerkennung dafür, dass die COPEAM gemeinsam mit der EBU die Zusammenarbeit mit Organisationen wie der ASBU (Rundfunkunion der Arabischen Staaten) und den Rundfunkveranstaltern im südlichen Mittelmeerraum ermöglicht hat.
Weiter heißt es, dass die COPEAM den Aufbau einer ähnlichen Stelle für den Mittelmeerraum plant, insbesondere für die Länder im südlichen Teil der Region. Die Intensivierung der Zusammenarbeit werde zu einer Verbesserung der Transparenz und zu einem Austausch über Methoden und Daten beitragen. (12/13)