Die branchenübergreifende Veranstaltung am 17. und 18. Juli in Hannover vernetzt Agenturen und Bewegtbildproduzenten mit den Mitarbeitern aus den Bereichen Corporate Communications, Marketing und PR der Auftrag gebenden Unternehmen, Hochschuldozenten und Vertreter der Medien. Namhafte Referenten thematisieren aktuelle Fragen zu Planung, Produktion und dem strategischen Einsatz von Corporate Media & TV. Hier nur ein paar Stichpunkte der Themen: Crossmedia, Integrated Media, Storytelling, Corporate-TV, Web-TV, Life-Marketing, digital Signage für Marketing/Werbung, Qualifizierung/Training, interne und externe PR. In so genannten Best Practice Cases soll vorgeführt werden, wie Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen Bewegtbild-Strategien erfolgreich umsetzen.
Als Referenten sind angekündigt Bertram Gugel mit seinem Vortrag „Show don’t tell. YouTube und der Wandel zur Bewegtbild-Kommunikation“, Prof. Michael Müller von der Hochschule der Medien in Stuttgart zum Thema „Unternehmensfilme drehen“, Lars Reckmann ( Bavaria Film Interactive GmbH), der über Unternehmen als Programmanbieter sprechen wird und Carsten Schüler (Best Company Video GmbH) mit dem Vortrag „Bewegtbild in der internen Unternehmenskommunikation eines Konzerns“.
Das Corporate Media Forum findet im Mediensaal des Planet MID, dem ehemaligen „planet m“ der Expo2000 in Hannover statt. Die auf 150 Teilnehmer beschränkte Veranstaltung bietet dichte Atmosphäre und die Gelegenheit zum Networking.
Im Rahmen des Corporate Media Forums findet in Zusammenarbeit mit der ARD.ZDF medienakademie außerdem ein Hackathon statt. nordmedia hat in den vergangenen Jahren im Sommer stets ein HD-Kongress durchgeführt zu den neusten Trends in Technik und Produktion. Den Hintergrund für das nun erstmals veranstaltete „Corporate Media Forum“ liefert eine aktuelle Studie der nordmedia. Diese zeigt auf, dass die audio-visuelle Branche in Niedersachsen zu 64% Aufträge für die Unternehmen der Wirtschaft tätig ist und erst mit deutlichem Abstand für TV-Sender und Werbewirtschaft (36% / 34%).
Corporate Media hat damit für Niedersachsen/Bremen einen besonders hohen Stellenwert in der Kreativbranche. Branchenakteure suchen vor allem den Kontakt zu potentiellen Auftraggebern sowie Vernetzungsoptionen zu Dienstleistern, um das eigenen Portfolio zu erweitern. (6/14)