Der Eurovision Song Contest, eine der größten und aufwändigsten Unterhaltungsshows der Welt, begrüßte am 13. Mai weltweit über 161 Millionen Zuschauer:innen aus der Liverpool Arena im Vereinigten Königreich. Das Shure Axient Digital Drahtlossystem wurde ausgewählt, um sowohl den Künstler:innen als auch dem Publikum ein gut klingendes Erlebnis zu bieten.
Britannia Row wurde mit der Audioausstattung des 67. Eurovision Song Contest beauftragt. Tom Brown, Projektmanager bei Britannia Row, und sein Team sowie Robert Edwards, Head of Sound beim Eurovision Song Contest 2023, spezifizierten ein umfangreiches System, bestehend aus Shure Axient Digital mit AD600 Spektrum Manager und ShowLink, PSM 1000 In-Ear Monitoring, Wireless Workbench Software und Wavetool Software, um die erforderliche robuste und solide Lösung zu liefern.
Tom Brown kommentiert: „Wir benötigten ein zuverlässiges System, das wir getrost bis an seine Grenzen ausreizen konnten, und Shure war die klare und einzige Option. Die Zuverlässigkeit und bekannte Robustheit der PSM 1000 In-Ear Monitoring Systeme, der riesige Übertragungsbereich des Axient Digital Systems, Frequency Diversity und das wertvolle ShowLink Feature waren unerlässlich.“
Robert Edwards fügt hinzu: „In Zusammenarbeit mit unseren technischen Partnern bei Brit Row war das Shure Axient Digital Funksystem das Herzstück des Audio-Produktionsplans, und das umfangreiche System hat während der gesamten fünfwöchigen Produktionszeit einwandfrei funktioniert. Es wurde als das technisch versierteste und bestklingende Eurovision-System aller Zeiten bezeichnet. Es ist immer eine Herausforderung, die 37 Delegationen klanglich zufrieden zu stellen, aber ich denke, in Liverpool haben wir es geschafft!“
Aufgrund des begrenzten verfügbaren Funkfrequenzspektrums und der großen Anzahl an drahtlosen Kanälen, die für die Durchführung eines außergewöhnlichen und einzigartigen Eurovision Song Contests erforderlich sind, benötigte die Show eine Lösung, die eine der anspruchsvollsten Audioumgebungen in Europa bewältigen konnte. Die solide Leistung des Shure Axient Digital Systems ermöglichte es dem technischen Team, die Komplexität der Veranstaltung mühelos zu bewältigen und einen reibungslosen Ablauf einer weiteren aufregenden Ausgabe des Eurovision Song Contests zu gewährleisten.
Josh Lloyd, Leiter der Technikabteilung bei Britannia Row, erklärt: „Axient Digital hat uns bei der Verwaltung des Spektrums geholfen und es uns ermöglicht, viele Kanäle in ein begrenztes Spektrum zu drücken. Wir hatten zehn oder zwölf ShowLink Access Points in der gesamten Arena, und das bedeutete, dass wir die Kontrolle über die Handsender hatten, die von allen Künstlern und Künstlerinnen in allen Bereichen verwendet wurden.“
Als Teil des Equipments wurde die Shure Wireless Workbench (WWB) Software eingesetzt, um das Signal aller Funkmikrofone und In-Ears zu überwachen und ein großes Shure Ökosystem zu bilden. Josh Lloyd fügte hinzu: „Wir haben Wireless Workbench bis an die Grenzen ausgereizt und alle in der Software verfügbaren Tools genutzt, damit sich die Künstler:innen auf der Bühne rundum wohl fühlen. Der digitale AD600 Spektrum Manager war ebenfalls von großem Nutzen – mit den sechs Antenneneingängen konnten wir Antennen auf und neben der Bühne überwachen. Dieses einzigartige Tool hat unseren Arbeitsablauf viel schneller und effizienter gemacht.“
Das Technikteam nutzte Wavetool – eine professionelle Audio- und HF-Monitoring- und Abhörsoftware für Tontechniker:innen – um das gesamte Shure-Equipment zu integrieren und gleichzeitig Aussetzer und Knackgeräusche zu überwachen, damit sich die Künstler:innen sicher fühlen konnten, bevor sie auf die Bühne gingen. Aufgrund der Größe der Show und der großen Anzahl an HF-Kanälen war ein großes, erfahrenes Team ausschließlich für die Frequenzkoordination zuständig. Das Team vertraute auf die Shure Audioausrüstung und deren Fähigkeit, schnell auf jedes Szenario zu reagieren, um eine einwandfreie Performance zu gewährleisten.
Das Shure Team war vor Ort und unterstützte mit seiner Erfahrung aus früheren Eurovision Events. Josh Lloyd kommentierte: „Aart Heus vom Shure Team war unglaublich hilfreich bei der Optimierung der HF-Leistungen. Es ist ein Luxus, einen Hersteller zu haben, auf den man sich verlassen kann. Sowohl Tuomo Tolonen, der an der Planung beteiligt war, als auch Aart Heus‘ Wissen, Aufmerksamkeit und Hilfe waren von unschätzbarem Wert. Wenn sie an die Grenzen des Produkts stießen, konnten sie sich direkt an die Entwicklungsabteilung wenden. Es war bemerkenswert, einen solchen Dialog mit einem Hersteller zu führen.“