Die European League of Football und Qvest haben eine Partnerschaft für eine umfassende Full-Service FAST Channel Playout Lösung geschlossen. Durch die Nutzung von werbefinanzierten, linearen Kanälen kann die European League of Football nun noch mehr Sportfans weltweit auf eine äußerst zuschauerfreundliche, flexible und mitreißende Art und Weise erreichen. Mit Qvests neuestem All-in-One Cloud-Playout-Produkt makalu soll das American-Football-Erlebnis auf ein neues Niveau gehoben werden.
Mit der Software makalu können alle Inhalte online aus der Cloud geplant, ausgestrahlt und verwaltet werden. Darüber hinaus optimiert makalu die Videoinhalte automatisch für das Streaming auf verschiedenen ausgewählten FAST-Plattformen. Damit können die European League of Football und Qvest eine neue Dimension der Online-Übertragung anbieten und Fußballfans auch außerhalb der Stadien erreichen. Als Technologiepartner für das FAST Channel Playout übernimmt Qvest zunächst das Housing, Hosting und den Betrieb der Kanäle der Liga in Deutschland und Großbritannien. Gemeinsames Ziel der European League of Football und Qvest ist es, die Kanäle auf möglichst vielen Plattformen zu etablieren. Damit soll die Faszination American Football einer breiteren Zielgruppe zugänglich gemacht werden, um die Popularität des Sports zu steigern und seine wirtschaftliche Entwicklung voranzutreiben.
„Von dieser neuen Partnerschaft mit Qvest werden nicht nur wir als Liga profitieren, sondern vor allem die 17 Teams in Europa und ihre Fans. Qvest ermöglicht es uns, weitere Werbeeinnahmen zu erzielen, uns auf American-Football-Inhalte zu konzentrieren, die wir weltweit vermarkten, und die Liga den Fans weltweit näher zu bringen,“ sagt Zeljko Karajica, CEO der European League of Football.
Die Cloud-Playout-Automatisierungssoftware makalu ermöglicht es der European League of Football, die Reichweite ihrer Inhalte zu vergrößern und sie einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Das Streaming und die Ausstrahlung auf Online-Plattformen werden personalisiert, um ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Durch diese personalisierte Ansprache erhofft sich die Liga höhere Werbeeinnahmen und die schnelle Erschließung neuer Märkte, Zuschauerinnen und Zuschauer sowie Fans des American Football. Als Technologiepartner bietet Qvest der European League of Football eine Komplettlösung von der technischen Umsetzung bis hin zur Distribution auf verschiedenen Plattformen.
Frank Mistol, Geschäftsführer Qvest Stream: „Teamgeist und Erfahrung sind sowohl im Sport als auch in der Softwareentwicklung wichtige Säulen für den Erfolg. Seit mehr als 25 Jahren führen wir den europäischen Markt für integrierte Systeme zur Medienautomatisierung bis an seine Grenzen und darüber hinaus. Wir freuen uns, die European League of Football mit unserem Cloud-basierten Playout-Produkt makalu als Kick-off für ein zukunftsfähiges Erlebnis dieses faszinierenden Mannschaftssports zu unterstützen.”
Mit Meister Vienna Vikings, den Raiders Tirol aus Österreich, den Finalisten Hamburg Sea Devils, Berlin Thunder, Rhein Fire, Cologne Centurions, Stuttgart Surge, Frankfurt Galaxy, Munich Ravens und Leipzig Kings aus Deutschland, den Wrocław Panthers (Polen), Barcelona Dragons (Spanien), Paris Musketeers (Frankreich), Fehérvár Enthroners (Ungarn), Prague Lions (Tschechien) und den Helvetic Guards (Schweiz) ist die Liga mit 17 Teams in neun Ländern vertreten. Alle Franchises haben ein großes Ziel: das Meisterschaftsspiel in Duisburg am 24. September. Alle Spiele der European League of Football werden im European League of Football Game Pass angeboten, der auf der Website europeanleague.football/account/subscription erhältlich ist.