Großauftrag zu den Olympischen Sommerspielen

EVS hat mit Olympic Broadcasting Services London (OBSL), dem Host Broadcaster der Olympischen Spiele 2012 in London, einen Vertrag zur Bereitstellung von Equipment zur Live- und Near-Live-Produktion des Events geschlossen. Dazu gehören Recordingsysteme für die Kamera-Signale, Zeitlupen-, Live Replay- und Schnitt-Lösungen, das zentrale Medienarchiv sowie Content Management- und Media Sharing-Tools.

9
Großauftrag zu den Olympischen Sommerspielen

Das EVS-Engagement in London ist in etwa vergleichbar mit dem bei den letzten Olympischen Spielen 2008 in Peking.

Wichtiger Teil des Vertrages, so EVS, ist die Bereitstellung von mehr als 300 Multikanal-Servern der XT Reihe. Diese sollen via LSM Remote Systemen bedient werden und Slow-, Superslow- und Ultra-Slow-Motion Replays zur Verfügung stellen.

Zudem wird das Live-Material komplett in IPDirector Suites verarbeitet was den IBC-Produktionsteams helfen soll, schnell und unkompliziert Highlight-Pakete zu schneiden, Material zu loggen und den Medienaustausch zu beschleunigen.

Anzeige
Riedel Bolero Mini Ad

Das Broadcast Center wird mit der neuen Generation der Media Server ausgestattet und soll so die Produktionsteams des Host Broadcasters und die anderen Rechtehalter in die Lage versetzen, auf Live Feeds und Highlight Pakete zugreifen zu können.

Der Media Server wird aus 12 XT3 Servern bestehen, die Live Feeds aufnehmen sollen und rund 360 TB Speicherplatz zu Verfügung stellen. Das entspricht einem Speichervolumen von über 5.600 Stunden HD-Material. Damit die Handhabung des Systems einfach und von überall her funktioniert, setzt EVS auf sein neues Web Browsing Interface, dass es Produktionsteams ermöglichen soll, automatisch generiertes Proxy Material über das Web zu sichten und auszuwählen. (11/11)