DTC Domo Broadcast
HSE24 nutzt den OBTX nach Angaben von DTC-Vertriebspartner MCI Studio Hamburg aufgrund seiner leichten und kompakten Bauart für den Betrieb an einer Handkamera oder Steadicam. OBTX zeichnet sich laut MCI durch hohe Verlässlichkei, Robustheit, Modularität und Erweiterbarkeit aus und eignet sich aufgrund der Flexibilität für weitläufigere Projekte. Die Steadicam ist dabei so kompakt und so leicht wie möglich gebaut, um dem Operator ausreichend Gestaltungsspielraum zu geben und ihn nicht unnötig zu belasten. Der OBTX bietet HSE24 flexiblere Möglichkeiten auf der Außenstudiofläche sowie in den zwei Studios zu produzieren. HSE24 kann seinen Zuschauern die Produkte so in neuen Perspektiven näher bringen. MCI unterstütze HSE24 in der Eruierungsphase mit umfangreichen Tests zur Sicherstellung einer optimalen Funkabdeckung der Produktionsbereiche. HSE24 bietet seinen Zuschauern ein 24-Stunden-Programm auf 3 Sendern und produziert ausschließlich live. Der Hessische Rundfunk setzt ebenfalls auf den OBTX Sender sowie den ProRXD Empfänger von DTC. Diese werden auf Grund ihrer extrem hohen Reichweite und Zuverlässigkeit bei großen Sportveranstaltungen auf Kameramotorrädern und in Helikoptern eingesetzt. Der Bamberger Rundfunk hat sich für die gleiche Kombination entschieden, um diese bei den „Brose Bamberg“ Basketballern für Stadion-, Hallen- sowie Fan TV einzusetzen. Des Weiteren nutzen auch die Lang AG im Rental-Bereich, Audio & Frames bei Veranstaltungen und der Westdeutsche Rundfunk bei mobilen Produktionen auf die Produkte des britischen Herstellers DTC Domo Broadcast. (11/18)