Weitere Highlights sind das herstellerunabhängige Broadcast-Steuerungs- und Monitoring-System VSM für Baseband- und IP-basierte Broadcast-Installationen, Lawos Virtual Radio sowie die KICK Steuerungsautomation für Close-Ball Mixing und eine Spezial-Demo von binaural 3D – Immersive Audio auf Stereo-Kopfhörern.
Messebesucher können am Stand 8 B50 die Technologie live erleben, die bei den IP-Installationen der großen internationalen Sport-Events dieses Sommers in Frankreich und Brasilien zum Einsatz kam. So wurden in Frankreich IP-basierte Lawo Stageboxen in jedem Stadion rund um das Spielfeld verwendet, wie auch 500 IP-basierte Lawo Commentary Systeme, die alle Feeds aus den Venues lieferten. Lawo V__line Einheiten und das VSM Steuerungssystem verteilten und steuerten Video Contribution Feeds von allen Stadien an das International Broadcast Center (IBC). Durch dieses Setup entstand eine vollständig IP-basierte 900×900 Video Routing Matrix, die über VSM geschaltet wurde, ohne dass ein SDI-Routing involviert war.
Für das Sportfestival in Rio kamen 17 mc²56 Konsolen mit HD-Core für den Audiomix zum Einsatz, außerdem 10 Nova73 Compact Cores für die Signalverteilung. A__line und V__line sorgten für das IP-Interfacing, das Signal-Processing und die Distribution. Remote Production Kits, basierend auf V__remote4, wurden ebenfalls von unterschiedlichen Broadcastern genutzt. Die übergeordnete Steuerung wurde von einem VSM Server und VSM PBP17 Panels geleistet. (9/16)