Die von Philipp Rotermund bereits vor einem Jahr gelaunchte Plattform besteht aus einem kostenlosen werbefinanzierten AVoD-Angebot. 2015 soll der Online-Service um ein Abo-Angebot (Subscription Video-on-Demand) erweitert werden. Die Ausrichtung soll sich künftig verstärkt am deutschsprachigen TV-Markt orientieren und viele deutsche TV-Serien offerieren, wie in einer Pressemitteilung angekündigt wird.
Der Filmproduzent und Rechtsanwalt Helge Sasse, der nach acht Jahren als Vorstandsvorsitzender der Senator Entertainment AG seit Juli 2014 mit seiner Firma Tempest Film in Berlin und München agiert, ist davon überzeugt, mit dieser ersten Beteiligung seines Unternehmens „einen ersten wichtigen Schritt in die Zukunft“ getan zu haben. Der VoD-Kenner und Medienmacher Jochen Kröhne führt dazu weiter aus: „Der Markt non-linearer Angebote wächst rasant. Im Konkurrenzumfeld sehen wir aber gerade für attraktive deutschsprachige Inhalte ein hohes Marktpotenzial.“ Kröhne, der als CEO TM3, Tele 5, The History Channel und Motorvision TV mit ins Leben rief, betreut mit seinem im Jahr 2000 gegründeten Beratungsunternehmen Get on Air mehrere namhafte Medienprojekte und begleitete das VoD-Projekt Germanys Gold als Geschäftsführer.
Der Medienberater und Beate Uhse-Enkel Philipp Rotermund engagierte sich in 2011 beim VoD-Fullservice-Dienstleister Aximus AG. Dort launchte er auch Ende letzten Jahres Watch 4. Über die gemeinsame neue Herausforderung sagt er: „Das kostenlose Angebot von Watch 4 hat sich nach einem Jahr gut etabliert. Gemeinsam mit den beiden Medienprofis werden wir die Plattform sowohl programmatisch als auch in ihrer Reichweite erfolgreich weiter ausbauen.“ (11/14)