Im Juni 2010 sind das Schweizer Fernsehen (SF) und das Schweizer Radio (DRS), beides Unternehmen der SRG SSR idée de suisse, organisatorisch zusammengeführt worden. Das bot Gelegenheit, auch Redaktionen und Technik multimedial stärker miteinander zu vernetzen. Am Standort Zürich entstand unter der Projektleitung von TPC ein neues Fernsehstudio mit trimedialer Ausrichtung. Herzstück ist ein OpenMedia-Redaktionssystem von Annova.
„Ganz entscheidend für das neue trimediale Studio war für uns, dass ein gemeinsames Newsroom System alle drei Ausspielwege optimal bedienen kann und eine themenorientierte Arbeitsweise ermöglicht“, sagt Christine Spiegel, Projektleiterin TPC. „OpenMedia schafft mit dem StoryBin Modul die optimale Voraussetzung dafür. Die Redakteure haben hiermit die Möglichkeit zu sehen, welcher Ausspielweg etwas zu einem Thema gemacht hat oder bereits plant. Somit können Synergien geschaffen und auch Kosten reduziert werden. Mit OpenMedia liegt bei der trimedialen Planung der Fokus im Content der produzierten Beiträge. Dadurch wird die Qualität des Programms deutlich verbessert.“
Gemeinsam mit der Playoutlösung just:play der österreichischen Firma ToolsOnAir wurde ein Final Cut Pro-basierter Videoproduktionsworkflow geschaffen. Aus OpenMedia kann Videomaterial auf dem Final Cut Server gesichtet und, falls erforderlich, auch eine Final Cut Pro-Production angelegt werden. Dort wird das Material mit Final Cut Pro bearbeitet und wiederrum nach OpenMedia veröffentlicht. Die fertigen Sendeabläufe können anschliessend über das MOS-Protokoll an das just:play übergeben werden.
„Die Kooperation zwischen TPC, ANNOVA, und uns hat sich als äußerst fruchtbar erwiesen“, sagt Gilbert Leb von ToolsOnAir anlässlich des ersten Probelaufs der Installation vor einigen Wochen. Mit dem Projekt Kinderwelten habe man auch bewiesen, dass Apple basierende Lösungen wie Final Cut Pro, Motion oder Final Cut Server ohne weiteres in eine Windows basierende Broadcast Landschaft integriert werden könnten.
„Dieses Konvergenz-Projekt hat gezeigt, dass OpenMedia die Möglichkeit bietet, multimedialen Anforderungen gerecht zu werden. Dies liegt im innovativen, modularen Aufbau von OpenMedia. Mit OpenMedia können relativ kleine Redaktionen, jedoch mit anspruchsvollen Workflows, genauso gut unterstützt werden, wie grosse Enterprise-Umgebungen“, erklärt ANNOVA-Geschäftsführer Michael Schüller.
Auf der IBC ist ToolsOnAir in Halle 7, Stand C11, vertreten und Annova in Halle 3, Stand A51. (09/10)