Cookie Consent by TermsFeed
      business-news
      mebucom
                
Sky Deutschland im Aufwind

Sky Deutschland im Aufwind

Ende letzten Jahres hat Sky Deutschland die Zahl von 3 Mio. Abonnenten überschritten. Mit einem Nettozuwachs von 359.000 Neukunden sei im vergangenen Jahr das beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte erzielt worden, meldet der Pay-TV-Sender bei der Vorlage der Jahreszahlen 2011. Zur Umsetzung weiterer Wachstumspläne will Sky zusätzliche, durch die News Corporation abgesicherte Finanzmittel in Höhe von 300 Mio. EUR aufnehmen.

Der Bruttozuwachs im Jahr 2011 betrug 671.000 Kunden, was im Jahresvergleich einem Anstieg um 12 Prozent entspricht (2010: 599.000). Die Kundenbindung verbesserte sich kontinuierlich und die rollierende 12-Monats-Kündigungsquote ging auf 11,0 Prozent zurück (Q4 2010: 16,2%).

Die Zahl der Sky Premium HD-Kunden stieg um über 60 Prozent auf insgesamt 974.000 weiterhin stark an (2010: 593.000). Ende 2011 waren insgesamt 32 Prozent aller Sky Abonnenten Sky Premium HD-Kunden.

Die Nachfrage nach Sky+, dem integrierten digitalen Video-Rekorder, der den Zuschauern die volle Kontrolle über ihr TV-Erlebnis ermöglicht, ist ebenfalls stark gestiegen. Ende 2011 nutzten 411.000 Abonnenten Sky+. Verglichen mit 39.000 Kunden Ende 2010 hat sich diese Zahl damit mehr als verzehnfacht.

Mit dem Start von Sky Go im April 2011 wurde ein weiterer wichtiger Maßstab für Innovationen gesetzt. Damit haben die Kunden eine noch größere Flexibilität sowie mehr Komfort und können ihr TV-Programm live und auf Abruf unterwegs über das Internet, auf dem iPad, iPhone und der Xbox 360 sehen. In nur neun Monaten hat Sky Go 594.000 Nutzer gewonnen und verzeichnete allein im vierten Quartal über 4 Mio. unterschiedliche Zuschauerzugriffe.

Das fortgesetzte Kundenwachstum und die gestiegene Nachfrage nach den Produkten und Services von Sky reflektieren nach eigenen Angaben die wachsende Stärke des Unternehmens. Im Jahr 2011 stiegen die Einnahmen um 17 Prozent auf 1,139 Mrd. EUR (2010: 977 Mio. EUR). Das EBITDA verbesserte sich um 42 Prozent auf -155 Mio. EUR (2010: -269 Mio. EUR). Der durchschnittliche Umsatz pro Kunde (ARPU) stieg um 1,77 EUR auf 30,46 EUR (2010: 28,68 EUR).
Nun wird sogar erwartet, dass sich im Gesamtjahr 2012 das EBITDA weiter signifikant verbessern kann und im Gesamtjahr 2013 positiv ausfallen werde. Brian Sullivan (Foto), Vorstandsvorsitzender der Sky Deutschland AG, spricht von der „besten Unternehmensperformance überhaupt“ in der Firmengeschichte.

"Wir haben im Jahr 2011 eine Reihe von wichtigen Meilensteinen erreicht, die unser Unternehmen in eine profitable Zukunft führen werden. Unsere Zahlen zeigen, dass wir die bisher beste Unternehmensperformance überhaupt erzielt haben: Das Neukundenwachstum sowie unsere Kundenzufriedenheits- und Weiterempfehlungswerte sind auf einem historischen Höchststand", betonte er.

Um seine weiteren Ausbaupläne umsetzen zu können und die finanzielle Flexibilität des Unternehmens zu erhöhen, plant Sky Deutschland im Jahr 2012 die Aufnahme weiterer Finanzmittel in Höhe von 300 Mio. EUR. Die Finanzierung wird in zwei Schritten erfolgen. Bis Ende März 2012 erwartet Sky Erlöse von 100 Mio. EUR entweder durch ein Bezugsrechtsangebot, eine Privatplatzierung (maximal bis zu 10 Prozent der Namensaktien), ein Gesellschafterdarlehen oder eine Kombination aus diesen Maßnahmen. Die verbleibenden Erlöse bis zu einer Gesamthöhe von 300 Mio. EUR werden bis Ende September 2012 mit einer oder einer Kombination aus den oben genannten Maßnahmen geplant - und/oder einschließlich der Platzierung einer Wandelanleihe. Die News Corporation hat sich bereit erklärt, diese Finanzierungsmaßnahmen abzusichern. Sky Deutschland und die News Corporation werden zu gegebener Zeit über die Art, die Ausgestaltung und das Volumen der geplanten Finanzierungsmaßnahmen entscheiden. Die Finanzierungsmaßnahmen werden so strukturiert sein, dass der Anteil der News Corporation an Sky Deutschland das aktuelle Niveau von 49,9 Prozent nicht überschreitet, es sei denn, die News Corporation entscheidet sich dafür.

"Die heute bekannt gegebenen Finanzierungsmaßnahmen unterstützen uns bei dem Vorhaben, unseren Kunden auch in Zukunft ein attraktives Angebot zu liefern und Werte für unsere Aktionäre zu schaffen", sagte Sullivan.

Nach Bekanntgabe der Zahlen stieg der Aktienkurs von Sky Deutschland um knapp 20 Prozent. (2/12)

Zurück


Relevante Unternehmen
Ähnliche Artikel