Sky Deutschland investiert in Mediaproxy

Sky Deutschland war auf der Suche nach einer neuen Aufzeichnungsplattform für seine LogServer. Mediaproxy hat nun den Zuschlag erhalten.

151
Sky Bundesliga Talkrude
Sky Bundesliga Talkrude ©Mediaproxy

Mediaproxy hat seine LogServer-Aufzeichnungsplattform an Sky Deutschland verkauft. Sie soll ein älteres Aufzeichnungssystem für die Sportkanäle von Sky Deutschland ersetzen. Die Installation war Teil einer Generalüberholung der technischen Infrastruktur des Sendezentrums in Unterföhring bei München.

Sky Deutschland strahlt 22 Sportkanäle in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein aus, einschließlich eines Sportnachrichtendienstes und spezieller Berichterstattung über die deutsche und österreichische Bundesliga sowie über europäische und internationale Ereignisse. Dabei ist das Unternehmen gesetzlich verpflichtet, seine Sendungen aufzuzeichnen, um die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten.

Da das dafür verwendete System das Ende seiner Lebensdauer erreicht hatte und nicht mehr unterstützt wurde, suchte der Sender nicht nur nach einem Ersatz, sondern auch nach einem System, das das bisher verwendete verbessern würde. Nach Sichtung des Marktangebots entschied sich Sky Deutschland für den LogServer, da er in die IP-basierte Architekturstrategie von Sky passt.

Als neuer Nutzer der Mediaproxy-Technologie arbeitete Sky Deutschland mit dem Hersteller zusammen, um sicherzustellen, dass die vorhandenen Mezzanine-Distributionsströme für die Einspeisung in den LogServer verwendet werden konnten. Dazu gehörte auch die Entwicklung eines Plug-ins, mit dem Sky seine As-Run-Logs für die Registrierung der Aufzeichnungen in LogServer nutzen konnte. Dadurch wurde es für die Benutzer des Systems einfacher, die gesuchten Ereignisse zu finden, zu protokollieren und die Aufzeichnungen zu extrahieren.

“Die Möglichkeit, unser unternehmensweites Single Sign-On zu konfigurieren, hat uns ebenfalls geholfen, die Benutzer zu registrieren und sicher in das System einzubinden”, kommentiert Gerd Riedel, Leiter Origination und On-Air-Grafikentwicklung bei Sky Sport Deutschland. “Insgesamt haben wir festgestellt, dass LogServer sehr benutzerfreundlich ist, mit einer einfach zu bedienenden Oberfläche und der Möglichkeit, zusätzliche Daten wie Untertitel und SCTE-Nachrichten zu suchen und anzuzeigen. Außerdem erlaubt uns das Lizenzmodell, eine unbegrenzte Anzahl von Benutzern mit Active Directory für die Anmeldung zu haben. Technisch bietet das System eine gute Encodingqualität bei niedrigen Bitraten.

Mediaproxy-Geschäftsführer Erik Otto ergänzt: “Wir freuen uns, Sky Deutschland als neuen LogServer-Kunden gewonnen zu haben. Sie hatten sehr spezifische Anforderungen an die Aufzeichnung und Protokollierung und wir haben gerne mit ihnen zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass alle ihre technischen und Compliance-Anforderungen erfüllt werden”.