Stage Tec
Für diese und weitere neue Features gibt es viele Einsatzmöglichkeiten, denn das Repertoire von TopVision ist außerordentlich vielfältig und anspruchsvoll. Es reicht vom Fußball in der Bundesliga, im DFB-Pokal und in der Champions League bis hin zu Leichtathletik, Biathlon, Rodeln und Skispringen und Ski-Weltmeisterschaften. Aber auch mit Events wie den Salzburger Festspielen, dem Neujahrkonzert, dem Empfang der Nationalmannschaft am Brandenburger Tor, dem Papstbesuch, der Einweihung des Hangar 7 oder der Allianz-Arena, dem G7- sowie G20-Gipfel versorgt TopVision öffentlich-rechtliche sowie private Sendeanstalten mit Bild und Ton. „Ein Grund für die gute Zusammenarbeit mit Stage Tec ist die hohe Zuverlässigkeit ihrer Produkte. Außerdem sind die Stage Tec-Produkte ausgesprochen langlebig und werden dabei ständig weiterentwickelt.“, erläutert Achim Jendges, Geschäftsführer von TopVision. „So kann ich mit überschaubaren Investitionen meine Systeme auf dem aktuellen Stand der Technik halten und bin für die Produktionen meiner Kunden bestens gerüstet.“ Achim Jendges weiß wovon er spricht, denn TopVision ist langjähriger Nutzer der Stage-Tec-Technologie. Seit 17 Jahren ist im Ü4 ein CANTUS installiert – das erste Mischpult von Stage Tec und Vorgänger von AURUS. Auch mit 17 Jahren ist CANTUS immer noch einsatzfähig, beispielsweise bei der Übertragung des DFB Pokals, der 2. Bundesliga und vielen Wintersport-Events usw. (8/17)