VSM wird Hauptsteuerungssystem der MediaCityUK

TSL Television Systems Limited hat sich für das Großprojekt MediaCityUK für das VSM Steuerungssystem der L-S-B Broadcast Technologies GmbH entschieden. Das britische Unternehmen ist von Peel Media mit der Konzeption der technischen Ausstattung und der Systemintegration des umfangreichen Studiokomplexes in Manchester beauftragt worden.

6
VSM wird Hauptsteuerungssystem der MediaCityUK

Ab Mitte Mai sollen fünf Abteilungen der BBC an den neuen 700-Millionen-Euro-Standort umziehen und dort produzieren. In den dafür vorgesehenen Studios integriert der Virtual Studio Manager (VSM) die maßgeblichen Komponenten wie Bildmischer, Multiviewer, Steuerungs-, Audio- und Videokreuzschienen und Intercom-Anlagen. Zusätzlich stellt der VSM Schnittstellen zur Verfügung, die das übergeordnete Steuerungssystem nahtlos mit dem TSL UMD- und Tally-System verbinden.

MediaCityUK ist ein von der Peel Gruppe entwickeltes und finanziertes Großprojekt, das die neue Produktionsstätte für BBC, ITV, Coronation Street, SIS und die Universität Salford wird. Auf insgesamt 150.000 Quadratmetern – mit der Möglichkeit, das Areal bis auf 800.000 Quadaratmeter auszudehnen – entsteht am historischen Schiffskanal von Manchester eine moderne Medienstadt, die einen der größten HD-Studiokomplexe in Europa beherbergt. Ab Mitte Mai beginnt die BBC die fünf Abteilungen „BBC Children’s“, „BBC Children’s Learning“, „BBC Future Media & Technology“, BBC Radio „Five Live“ und das BBC Sport- und Frühstücksfernsehen an den neuen Standort Salford umzuziehen. Neben dem Studiokomplex gibt es 400 Wohnungen, weitläufige Bürogebäude, ein Hotel und eine Straßenbahnhaltestelle in der MediaCityUK.

Virtual Studio Manager vernetzt Studiokomplex

Von einem Joint-Venture aus Peel Media, einem Geschäftsbereich der Peel Gruppe, und SIS betrieben, umfasst der Studiokomplex sieben HD-Studios und mehrere Gebäude mit Ton- und Bildregien. In den Studios können Live-Sendungen mit Publikum produziert werden. Eines der beiden Audio-Studios ist speziell für das „BBC Philharmonic Orchestra“ ausgelegt. Zusätzlich zu den Gebäuden der BBC gibt es zahlreiche weitere Studios für unabhängige Produktionsunternehmen. Federführend verantwortlich für die Planung und die Projektierung der Studios, des Technik- und Hauptschaltraums ist TSL. Das Systemhaus mit Hauptsitz in Maidenhead ist bereits seit Herbst 2008 in das Entwicklungsprojekt involviert. Technisch strebt die neue Medienstadt eine Vorreiterrolle an: TSL hat eine 3G-SDI Infrastruktur für 1080p50 und 3D-Betrieb realisiert und mithilfe des VSM Steuerungssystems das Equipment im gesamten Komplex so miteinander vernetzt, dass das Bedienpersonal zwischen allen Studios problemlos hin- und herwechseln und dabei Produktionssetups übernehmen kann.

Nahtlose Integration aller Produktionskomponenten

L-S-B stattet insgesamt drei Studios und den Hauptschaltraum mit dem Virtual Studio Manager aus. Der VSM stellt in den Studios HQ3, HQ2 und HQ5 Schnittstellen zu den Sony-Bildmischern (MVS 8000 und MVS 6000), KaleidoX Multiviewern und zahlreichen „Under Monitor Displays“ (UMDs) zur Verfügung. Zusätzlich werden von dem übergeordneten System der TSL TallyMan, RS422- und Videokreuzschienen der Firma Snell, modulares Equipment von Axon, mehrere Riedel-Intercom-Matrizen, Audiokreuzschienen von Calrec und Harris X85 Prozessoren gesteuert. So kann das HD-Studioproduktionszentrum der MediaCityUK zentral an individuell konfigurierten Bedienteiloberflächen überwacht und verwaltet werden. (4/11)