RTL Deutschland und Telekom nutzen 5G Network-Slicing im Live-TV
13.09.2022 in Produktion
Nagravision, ein Unternehmen der Kudelski-Gruppe, und die Deutsche Telekom haben auf der IBC bekannt gegeben, dass sie gemeinsam den in ein Widget integrierten Empfehlungsdienst tvister auf die TV-Bildschirme bringen wollen. Er wurde in Amsterdam am Stand von Nagravision vorführt. Indem den TV-Nutzern personalisierte Widget-Dienste zur Verfügung gestellt werden, erhöht sich die Nutzungsrate, welche sich auf die direkten Einkünfte, die Werbeeinkünfte und die Cross-Selling-Möglichkeiten der Betreiber von Digitalfernsehen auswirkt.
tvister ist ein intelligenter TV-Programmbegleiter, der gegenwärtig im Internet verfügbar ist und Nachrichten über Shows, Stars, Serien oder Filme zur Verfügung stellt. Abhängig von den Fernsehgewohnheiten des Nutzers und unter Verwendung eines hoch entwickelten Algorithmus empfiehlt das tvister-Widget Sendungen, die im TV-Programm verfügbar sind. Die Programmempfehlungen können Kanäle aus Pay-TV, Free-TV, VOD-Katalogen, Pay-per-View, usw. umfassen. An der IBC wurde gezeigt, wie das tvister-Widget auf einer OpenTV gestützten und mit OpenTV Core2 Middleware betriebenen HD-Set-Top-Box die NAGRA Media Widget Plattform funktioniert.
Die Deutsche Telekom hat die tvister-Anwendung, die als Public Beta unter tvister.de verfügbar ist, entwickelt. Das tvister-Widget verwendet sowohl Daten von Electronic Programming Guides (EPG) als auch andere im Internet verfügbare Informationen. Diese erste Generation von Empfehlungs-Widgets kann ohne komplexe Backend-Infrastruktur und ohne Einloggen des Nutzers rasch eingesetzt werden und stellt anonyme, rein inhaltbezogene Empfehlungsdienste zur Verfügung. Ein Widget ist eine kleine, intuitiv und einfach anzuwendende Software, die dem Konsumenten eine graphisch ansprechende Interaktion mit Online-Informationen ermöglicht.