Die Migration der neuen Videoplaza-Technologie Karbon wurde erfolgreich abgeschlossen und bildet nun die Basis für eine reale, geräteübergreifende Vermarktung. „Der Adserver-Wechsel von Googles Doubleclick zu Karbon war ein strategisch wichtiger Schritt für den Ausbau unserer Videovermarktung“, wie Matthias Dang, der Geschäftsführer von IP Deutschland erklärt. Es bestehe jetzt mehr Spielraum und Flexibilität bei der Ausspielung von Videowerbung und die verschiedenen Zielgruppen werden entsprechend ihrer tatsächlichen Mediennutzung erreicht.
Durch den Einsatz der neuen Adserver-Lösung ist die Mediengruppe RTL Deutschland in der Lage bisher getrennt gebuchte Medienwelten und Zielgruppen nun mit einer Buchung zu erreichen. Videowerbung werde auf allen vier Screens berechenbarer und planbarer, heißt es in der Pressemeldung dazu.
Karbon verfügt über eine raffinierte Aussteuerungslogik und Videotranskodierung. Es erkennt eigenständig das jeweilige Endgerät, die passende Ad-Größe sowie das jeweilige Betriebssystem. Die Spots werden entsprechend konvertiert, zugeordnet und auf den verschiedenen Geräten ausgespielt. Ein weiterer Vorteil liegt in der zentralen Messung verschiedener Leistungskennzahlen über alle Endgeräte hinweg. Kunden können also nicht nur mit einer Buchung Videowerbung auf allen Screens platzieren, sondern erhalten darüber hinaus ein gebündeltes Reporting.
Die Weichen sind durch den Adserver-Wechsel gestellt: Die Infrastruktur der bewährten Systeme wurde in die neue Technologie überführt und mit neuen Features angereichert, die sowohl die Buchung als auch die Optimierung von Videokampagnen einfacher macht und den Arbeitsprozess erleichtert. (8/14)