Hohe Quoten und überschaubare Technik
01.07.2011 in Produktion
Das Netzwerk baut überwiegend auf dem modernen Broadcast NGN (Next Generation Network) auf, eine Plattform die Verbindungen auf IP-Basis bereitstellt. Foto: Helmut Egenbauer, CEO von MEDIA BROADCAST
„Die Leichtathletik-WM 2009 war für uns ein wichtiger Sportevent in Deutschland, da die Bilder aus Berlin weltweit als HD-Signale verteilt wurden. Für die Sendesignale stellten wir mit Broadcast NGN eine hochverfügbare, integrative Plattform in modernster Technik zur Verfügung“, erklärte Helmut Egenbauer (Foto), CEO von MEDIA BROADCAST.
MEDIA BROADCAST betreibt IP-Netzplattformen bereits für Produktionen der Fußball-Ligen und vor kurzem während des Konföderationen Pokals in Südafrika. Broadcast NGN überträgt Signale in voller HD-Bandbreite und in Echtzeit oder wahlweise mit entsprechender Komprimierung. Wenn nötig sind zusätzliche Verbindungen spontan schaltbar. Kommunikations- und Rückkanäle nutzen zu gleicher Zeit die vorhandenen Ressourcen der Plattform. Mit Broadcast NGN verbindet MEDIA BROADCAST die Welten der IP- und Rundfunktechnik.
Die Plattform unterstützt Medienkunden mit hochwertigen Übertragungen bis 1,5 GBit/s in Echtzeitqualität. Die Kapazitäten des Systems erlauben dabei mehrere transparente HDTV-Programme gleichzeitig zu übertragen. Merkmale sind hohe Verfügbarkeit, unterbrechungsfreier Betrieb, flexible Bereitstellung von Übertragungswegen und Kurzzeitnutzung. Über ein Dispositions-System sind Kunden in der Lage, spontan hochwertige Übertragungswege für Broadcast-Signale zu reservieren oder zu schalten. Dabei stehen alle klassischen Schnittstellen zur Verfügung bis hin zu 10/100/1000 Ethernet Datenverbindungen, wenn erforderlich in Echtzeit mit Quality of Service-Garantie, aber auch im besonders günstigen „best effort“-Mode. (MB 09/09)