ProSiebenSat.1 als Livestream bei Magine

Der cloudbasierte Streamingdienst Magine kündigt eine Partnerschaft mit ProSiebenSat.1 an. Erstmals ermöglicht die TV Gruppe den Livestream seiner Programme durch einen Drittanbieter.

5
ProSiebenSat.1 als Livestream bei Magine

Magine wird den Service im März starten und das lineare Programm der Sendergruppe (SAT.1, ProSieben, kabel eins, sixx, SAT.1 Gold und ProSieben MAXX) den Onlinenutzern des TV-Dienstes anbieten. Magine ist in Deutschland für Beta-Nutzer verfügbar, die den Dienst mit Tablets, Smartphones, Computern und Smart TVs (u.a. von Samsung und LG) nutzen können, um auf Fernsehsender wie ARD, ZDF, RTL und eine Auswahl weiterer TV-Kanäle zuzugreifen. Durch die Partnerschaft mit ProSiebenSat.1 ist Magine der erste OTT-Dienst, der in Deutschland einen vollwertigen TV-Ersatz bereitstellt, der mobil genutzt werden kann.

ProSiebenSat.1 Vorstandsmitglied Conrad Albert sieht in Magine einen starken Partner, „der die mobile Verfügbarkeit unserer Fernsehprogramme weiter fördern wird“. Und Mattias Hjelmstedt, CEO und Mitbegründer von Magine, erklärt: „Magine bietet Rundfunkunternehmen gleich in zwei Aspekten Sicherheit: Erstens können sie ihre Reichweite erhöhen, indem sie Zuschauern neue Möglichkeiten des Zugriffs auf ihre Inhalte eröffnen, und zweitens – und das ist noch wichtiger – hält Magine die gesetzlichen Vorgaben und Verfahrensweisen ein. Dies macht uns, zusammen mit dem intuitiven und einfachen Benutzererlebnis von Magine, zu einem zuverlässigen und spannenden Partner für Content-Anbieter.“

Magine (www.magine.com) ist eine cloudbasierter Streaming-Dienst, der Fernsehsendern und anderen Content-Anbietern ermöglicht, ihre TV-Programme live, zeitversetzt oder als On-Demand-Angebot an demselben Ort und für die verschiedensten Geräte bereitzustellen. Der Dienst wurde im März 2013 in Schweden gegründet und bietet dort einige der weltweit bekanntesten Marken und Kanäle an, einschließlich Disney, Discovery, Fox, CNN International, BBC, Eurosport, National Geographic, Nickelodeon und Cartoon Network, sowie die schwedischen Sender SVT und TV4. In Deutschland (Juni 2013) und Spanien (Juli 2013) wurden Beta-Versionen mit länderspezifisch relevanten Sendern ausgerollt, und der kommerzielle Start ist geplant. In Deutschland können Magine-Nutzer bislang auf ARD, ZDF, RTL und eine Auswahl internationaler Pay TV-Kanäle zugreifen.

Anzeige
Riedel Ad

Magine kann von Anwendern nach einer einfachen Anmeldung im Web sofort genutzt werden, um Fernsehprogramme live, aufgezeichnet oder zeitversetzt auf ihrem TV-Bildschirm, Smartphone, Tablet oder Computer anzusehen. Mit nur einem Klick und einem QR-Code kann das Smartphone oder Tablet auch als komfortable Fernbedienung für den Fernseher fungieren. (1/14)