ZDF zieht positive Bilanz

Die bisherige ZDF-Olympia-Berichterstattung ist auf eine hervorragende Publikumsresonanz gestoßen. Durchschnittlich 3,59 Millionen Zuschauer verfolgten bis einschließlich 9. August die ZDF-Übertragungen aus London. Das entspricht einem Marktanteil von 24,9 Prozent.

0
ZDF zieht positive Bilanz

Zum Vergleich: Die Werte für Peking 2008 lagen bei 1,81 Millionen und einem Marktanteil von 22,5 Prozent, bei den Spielen von Athen 2004 wurden im Schnitt 3,40 Millionen Zuschauer und ein Marktanteil von 26,5 Prozent erreicht. ZDF-Chefredakteur Dr. Peter Frey zieht eine positive Bilanz der ZDF-Übertragungen: “Die Vielfalt der olympischen Disziplinen zeigen, sie kundig kommentieren und dabei die olympischen Emotionen transportieren – das ist unserem Team in London gelungen. Der Olympia-Hunger war mit dem TV-Angebot allein aber nicht gestillt. Das Angebot, sich über die ZDFmediathek ein ganz individuelles Olympia-Programm im Internet zusammenstellen zu können, war die perfekte Ergänzung, und der Zuspruch war rekordverdächtig.”

Zu den Höhepunkten der ZDF-Übertragungen zählen das Diskusfinale der Männer (7. August) mit bis zu 10,30 Millionen Zuschauern, dem bisher höchsten Wert der Olympia-Live-Übertragungen, die 200 Meter der Männer und das Finale der Beachvolleyballer (beides 9. August) mit Spitzenwerten von 9,62 beziehungsweise 9,20 Millionen Sportfans an den Bildschirmen. Auf höchstes Zuschauerinteresse mit Werten von mehr als sieben Millionen stießen unter anderem auch die 400 Meter der Frauen (5. August), das Speerwurf-Finale der Frauen (9. August) und die Übertragung des Tennis-Mixed-Spiels um die Bronzemedaille am 5. August.

Neben den exzellenten Zuschauerquoten bei den Live-Übertragungen entwickelte sich vom ersten Olympiatag an das neuartige ZDFonline-Angebot mit bis zu sechs parallel gesendeten Livestreams zu einem außerordentlichen Erfolg. Mit bisher (Stand: 8. August) 11,16 Millionen Sichtungen wurde das Olympia-Livestream-Angebot unerwartet stark genutzt und stieß auf große Akzeptanz beim Publikum. Genauso wie die Leistungen von ZDF undARD bei der Präsentation der Wettkämpfe, wie eine repräsentative Umfrage des IFAK-Instituts ergab: 73 Prozent der befragten Olympiazuschauer gaben den Sendern die Bestnoten “sehr gut” oder “gut”. (8/12)