ANGA COM veröffentlicht virtuelles Kongressprogramm
07.05.2021 in Events
Der Online-Kongress wird auf einer neuen, KI-unterstützten digitalen Event-Plattform stattfinden, die neben dem Konferenzprogramm auch online-optimierte Unternehmenspräsenzen und zahlreiche Networking-Optionen bietet. Die Anmeldung ist für Kongressteilnehmer kostenfrei und ab sofort unter www.angacom.de möglich. Dr. Peter Charissé, Geschäftsführer der ANGA COM: „Wir sind mit unserem neuen Online-Kongress auf der Zielgeraden. Das Interesse der Unternehmen war so groß, dass das Konferenzprogramm sogar noch umfangreicher und internationaler geworden ist, als das in den letzten Jahren im Rahmen der Messe der Fall war. Besonders bedanken möchte ich mich für die riesige Unterstützung unserer Partner aus dem Vereinigten Königreich und den USA, die SCTE – The Society for Broadband Professionals, die CableLabs und The Cable Center. Nachdem wir uns schon so lange nicht persönlich treffen konnten, ist es uns besonders wichtig, auch mit unseren Freunden im Ausland digital verbunden zu bleiben. Mit den international besetzten Konferenzpanels wollen wir einen Beitrag leisten, damit in unserer wunderbar multilateralen Branche durch die aktuellen Umstände keine neuen Grenzen in den Köpfen entstehen“. Das komplette Konferenzprogramm sindet sich auf der ANGA COM-Webseite (www.angacom.de).
Besonderes Gewicht erhalten im Konferenzprogramm die Internationalität und die Glasfaserthemen. 21 der Konferenzpanels sind international besetzt und finden in Englisch statt. 12 Panels widmen sich optischen Netzen bzw. FTTX als Hauptthema.
Zu den Topthemen der Technik-Panels und der Digital Showrooms zählen: Fiber Optics, DOCSIS for 10G, FTTH, WiFi, 5G, Fixed Mobile Convergence, Trenching, Cloud Services, IPTV, OTT, App TV, Video Streaming und Messtechnik. Zu den internationalen Höhepunkten des Technikprogramms zählt ein Fireside Chat zu den Perspektiven von 10G mit Phil McKinney, President & CEO CableLabs und Mark Dzuban, President & CEO der SCTE, aus den USA. Hinzu kommen folgende Kooperationspanels:Fixed Mobile Convergence:
Zu den Höhepunkten des Strategieprogramms zählen fünf Gipfelveranstaltungenmit Branchenführern wie Deutsche Glasfaser, Deutsche Telekom, Discovery, M-net, NetCologne, ProSieben, RTL, Tele Columbus, Virgin Media und Vodafone. Dazu gehören der „Glasfasergipfel – Kooperationen und Open Access vs. Überbau?“, der „Breitbandgipfel – Alles nur noch FTTH oder Technologiemix mit FTTB, Kabel und 5G?“, der „CEO-Talk“, der „Mediengipfel – Wie viele Streaming-Plattformen verträgt der Markt?“ und der „International Content Summit – Strategies to win the OTT Competition“.
Die deutschen Strategie-Panels im Konferenzprogramm werden die folgenden Themen adressieren:
Die Buchung einer Digital Partnership mit einem Digital Showroom ist laut Veranstalter weiterhin möglich. Alle notwendigen Unterlagen sowie eine visualisierte Vorstellung der Event-Plattform in Form eines „Walkthroughs“ sind online unter www.angacom.de verfügbar. Die bereits angemeldeten Unternehmen sind auf der Webseite www.angacom.de im Bereich „ANGA COM DIGITAL / Digital Partner“ gelistet.