DVS wird Mitveranstalter von „Beyond Hands on HD“
04.07.2012 in Events
Unter Leitung von Marco Del Bianco von Day vor Night und Frank Kaminski von Jumping Horse Film, sollen die wesentlichen VFX-Ansätze wie Virtual Backlot, Set Extensions und Full CGI anhand praktischer Übungen vermittelt werden. DoP Thomas Bresinsky wird das Schulungsprogramm des Kameradepartments leiten. In der "Masterclass" unterrichtet DoP Geoff Boyle mit Tests zum 2K/4K-Workflow. Und den Schwerpunkt der "TV Movie"-Klasse unter Leitung von Thomas Bresinsky liegt auf digitalen 35mm Kameras vom Operational Training über den Dreh bis hin zur Farbkorrektur. Parallel zum Workshop bietet am 11./12. Juli 2013 die Beyond Hands on HD-Tagung ausgewählte Produktions- und Erfahrungsberichte, Experten lantworten auf gestalterische, technische und wirtschaftliche Fragestellungen bei digitalen Produktionen. Ein Panel befasst sich zudem mit dem aktuellen Branchenthema: High Resolution, High Frame Rate, High Density: Der Weg zur ultimativen Bildqualität. (6/13)
Ulrich Mors nähert sich in seiner HDTV-Klasse dem Broadcast Alltag: In diesem Kurs geht es um Fragen "Wie drehe ich für HDTV? Welche Kameras und Workflows sind bei Sendern und Produktionsfirmen üblich?" In der Independent-Klasse legen Prof. Uli Plank und Christoph Janetzko unter anderem einen Schwerpunkt auf DSLR Kameras, mit denen für die große Leinwand produziert werden kann.
Auch in diesem Jahr gestaltet Postproduktionsexperte Michael Radeck das Postproduktionsdepartment. Er leitet zudem die Postproduktionsklasse
"Digital Cinema", die sich mit Spezifikationen von Postproduktion für 2K/4K Produktionen für das Kino beschäftigt. Julia Furch hingegen schult ihre Broadcast/TV Movie-Klasse in Themen rund um die Postproduktion für HDTV.