Nur starke Marken setzen sich durch
13.05.2014 in Events
“Noch nie vollzog sich der Wandel in der Kommunikation so schnell und nachdrücklich wie in den letzten Jahren. Und eine Reduzierung des Tempos ist nicht abzusehen. Wer sich nicht jeden Tag den neuen Herausforderungen, aber auch Möglichkeiten stellt, droht den medialen Anschluss zu verlieren", sagte Zeljko Karajica, Präsident von Eyes & Ears of Europe, in seiner Begrüßung. „All die inspirierenden Beiträge gestern haben mir gezeigt, dass es trotz der medialen Neuerungen und Herausforderungen – oder gerade eben wegen dieser – wichtig ist, an ein gutes Konzept zu glauben. Und manchmal den Mut zu haben, anders zu sein als die anderen – egal ob im Design, der Promotion oder im Marketing", sagt die Geschäftsführerin von Eyes & Ears of Europe Corinna Kamphausen. Neben den Keynotes und Case Studies präsentierten auch Studenten im Rahmen der New Talents ihre Projekte. Die Teilnehmer der Eyes & Ears Conference konnten dann über ihr Lieblingsprojekt abstimmen. Hier machte 'Ernas Unheil' der Berliner Studentinnen Talea Sieckmann, Lisa Forsch, Jessica Bodamer und Olga Trinova das Rennen. Das Quartett gestaltete ein Kinderbuch mit dazugehöriger Augmented Reality-App, um damit eine interaktive Erfahrung zu bieten. Als Preis erhielten die Studentinnen Musikrechte für ihr nächstes Projekt. Der Preis wurde von Warner/Chappell Production Music gestiftet. Foto (v.l.n.r.:) Nina Vorbrodt, Jessica Bodamer, Olga Trinova, Lisa Forsch, Telea Sieckmann, Björn Wagner, Corinna Kamphausen, Marc Lepetit © Foto:Stefan Wernz / Eyes & Ears of Europe