Eutelsat
Auf der NAB 2012 war die zentrale Frage, wie man mit weniger Ressourcen-Einsatz mehr Output erzielen kann. Effizienzsteigerung und Kostenreduktion waren hier die Schlüsselwörter, die auch für den derzeit stattfindenden grundlegenden Wandel in der Broadcast-Branche stehen. MEDIEN BULLETIN sprach mit Firmenchefs und Meinungsführern über die Zukunft des Rundfunks.
Deutlich wurde in Las Vegas auch, dass die Kamera-Hersteller die Optimierung der Bildqualität forcieren. Neues Trend-Thema nach 3D ist jetzt 4K. Das superhochauflösendes TV soll das Geschäft beflügeln.
In Deutschland tut sich was in Sachen Pay-VoD. Maxdome entwickelt sich dank SmartTV prima und bekommt bald Konkurrenz von Vivendi und ARD/ZDF.
Christoph Bellmer, New-TV-Geschäftsführer bei P7S1, erläutert seine OTT- und VoD-Strategie bei Maxdome.
Die Intransparenz im Produzentenmarkt macht den Film- und TV-Produzenten zu schaffen. MEDIEN BULLETIN fragte nach den Hintergründen.
mareTV gilt als "Leuchtturm im Fernsehallerlei". Seit elf Jahren läuft die Doku-Reihe erfolgreich beim NDR. MEDIEN BULLETIN sprach mit den Machern. Produziert wird hier gerade auch mit der Canon EOS C300. Auch dazu gibt es interessante First-Hand-Informtionen.
Der 16mm-Film gilt als Auslaufmodell. Der rbb hat trotzdem zuletzt wieder zwei „Tatort“-Produktionen damit realisieren lassen. Die Gründe dafür lesen Sie in MEDIEN BULLETIN.
Tragbare Sendeeinheiten für Mobilfunknetze sind in der News-Produktion gefragt. MEDIEN BULLETIUN gibt einen Marktüberblick.
Mit Eutelsats neuem SNG-Dienst Newspotter lassen sich Sat-Übertragungen jetzt flexibel und kostengünstig realisieren. Lesen Sie, wie es funktioniert.
Dazu gibt es neben weiteren Themen auch Nachberichte zu den Top-Events Prolight+Sound 2012 und MIPTV 2012. (5/12)