Vollgepacktes Programm

Die weltgrößte Broadcastmesse NAB 2013 in Las Vegas (6. bis 11. April) verspricht wieder ein spannendes Kongress- und Ausstellungsprogramm. Top-Themen werden in diesem Jahr unter anderem Ultra-HD (4K), das super-hochauflösende TV, Online Video, Second Screen, Video in der Cloud, Audio-over-IP-Lösungen, effizientere Workflows und der Trend hin zu intelligenten, IT-basierten Lösungen sein.

6
Vollgepacktes Programm

Mit einem vollgepackten Programm zu allen aktuellen Trend-Themen in der digitalen Medienwelt geht die NAB 2013 an den Start. In den Hallen gibt es dazu diverse Spezialausstellungen. Sie sind unter anderem zu finden im Cloud Computing Pavillion, in der Connected Media World, bei Content Central und Content Market, im Mobile TV Pavillion, im NAB Labs Future Park und in der StartUp-Loft.

Im Cloud Computing Pavillion (Stand N5012) kann man erfahren, wie Cloud-Technologien und -Services die Verwaltung und Distribution von Video- und Audio-Inhalten verändern werden. In der erstmals organisierten Connected Media World in der North Hall (Stand A401) geht es um das sich derzeit stark verändernde Mediennutzungsverhalten der Konsumenten. Die Vernetzung verschiedenster Endgeräte, Hybrid-TV, IPTV, interaktive Möglichkeiten sowie Mobile- und Social Media sorgen für eine zunehmende Individualisierung des Medienkonsums. Die Connected Media World versucht Broadcastern Lösungsmöglichkeiten für die damit verbundenen Anforderungen aufzuzeigen. Content Central und Content Market (im Wynn Las Vegas und Encore Hotel) bieten Diskussionsplattformen für neue Programm- und Dienste-Konzepte und sind zugleich Marktplätze für den Kauf und Verkauf von Inhalten.

Der Mobile TV Pavillion (N2536 – 2638) bietet Einblicke in komplette Eco-Systeme von Broadcast-Herstellern und -Service-Anbietern für das mobile Fernsehen.

Im NAB Labs Futures Park (Stand N1336) erwartet die Besuche interessante Showcases mit High-tech-Medienentwicklungen, Prototypen und noch nicht marktreife Produkte und Lösungen von internationalen öffentlichen und kommerziellen Forschungseinrichtungen. Im StartUp-Loft (Stand C160), ebenfalls erstmals am Start in Las Vegas, kann man sich mit frischen, neuen Ideen mit Zukunftspotential vertraut machen.

Natürlich gibt es auch wieder einige internationale Gemeinschaftsstände wie der belgische, der französische, der britische oder der brasilianische Pavillion. Deutschland zeigt hier nicht entsprechend Flagge. Das übernimmt wieder Bayern mit dem Bavarian Pavillion in der Central Hall (Stand C7843). Hier stellt unter anderem das Fraunhofer Heinrich Hertz Institut aus Berlin aus.

NAB-Kongress und -Workshops

Im Konferenz-Programm der NAB 2013 steht das Thema „Second Screen“ am Sonntag, den 7. April, neu auf der Tagesordnung. Vorgestellt werden hier neue Geschäftsmöglichkeiten, interessante Business-Cases und technologische Innovationen zur Entwicklung von komplementären, synchronisierten und sozialen Inhalten zum TV-Angebot. Versammelt sind hier Redner aus den Bereichen Werbung, Programm und Technik.

Konferenzschwerpunkte bilden zudem die Broadcast-Technik-Konferenz, die Broadcast-Management-Konferenz, die Cloud-Computing-Konferenz, die „Creative Master“-Reihe, der gemeinsam von NAB und SMPTE veranstaltete Ciena-Technik-Gipfel und sogar ein Broadcast-Gipfeltreffen für Militär- und Regierungsvertreter.

Auch Workshops werden zur NAB wieder zu unterschiedlichsten Fragestellungen angeboten. Die NAB-Organisation und Future Media Concepts (FMC) bauen für den NAB Kongress 2013 den Workshopbereich aus und bieten dazu ein neues Kursangebot für Digital Publishing an. Dieser wird speziell auf die Produktion und den Vertrieb von Medieninhalten zur Nutzung mit unterschiedlichen Endgeräten in vernetzten Umgebungen ausgerichtet sein. Das in unterschiedliche Bereiche gegliederte Workshop-Angebot umfasst die Bereiche Digital Publishing, Marketing und Vermarktungskonzepte. „Der Einzug von Laptops, Tablets und Smartphones bringt die stärkste Wandlung der Mediennutzung mit sich, wie sie die Welt bisher noch nicht gesehen hat, erklärt FMC-Chef Ben Kozuch: „Ob Grafiker, Autoren, Fotografen, Filmemacher, Broadcaster, oder Podcaster und App-Entwickler – sie alle benötigen neue Konzepte für Produktion, Vermarktung und kommerzielle Strategien, um den Medienkonsum auf den unterschiedlichsten Geräten bedienen zu können.“ Der neue Workshop Digital Publishing wird parallel zu den Trainingskursen der Post Production World angeboten.

Super-hochauflösendes Fernsehen

Nachdem das Thema 3D nicht mehr auf der Agenda der meisten TV-Sender steht, wird das superhochauflösende Fernsehen als wichtigster Broadcast-Trend in den Vordergrund gestellt. Das war auch schon auf der NAB 2012 der Fall. Kein Wunder, dass der langjährige Wegbereiter der neuen Technik, der japanische Sender NHK, auch in Las Vegas die Richtung weist. Angekündigt ist hier die Präsentation einer Liveübertragung im Super Hi-Vision-Format. Und als Highlight eine Kinovorführung im 8K-Format und mit 22.2 Mehrkanalton. Die 8K-Aufnahmen, die im vergangnen Sommer in Zusammenarbeit mit der BBC und dem Olympic Broadcasting Service bei der Sommerolympiade in London entstanden sind, werden im Rahmen des NAB Futures Lab vorgeführt. Mit 7.680 X 4.320 Pixeln bietet dieses Format eine 16mal höhere Auflösung als HDTV. Und der 22.2 Mehrkanalton biete auf allen Plätzen im Kino ein faszinierendes Raumklang-Erlebnis. Außerdem kündigt NHK an, erstmals außerhalb Japans eine Live-Übertragung im Super Hi-Vision-Format zu realisieren, wobei zwei UHF-Kanäle genutzt werden. Außerdem sollen zwei Super Hi-Vision-Kameras vorgeführt werden sowie das Produktionssystem für den 22.2 Mehrkanalton.

Auf der NAB 2013 wird das Thema 4K eine wichtige Rolle spielen. Zu den Unternehmen, die interessante Produkte hierfür vorstellen, gehört AJA (Stand SL 3816). Präsentiert werden das Ki Pro Quad System zur Aufzeichnung von 2K- und 4K-Videostreams und die Kona 3G-Karte mit 4K-Input und -Output.

Bereits seit zwei Jahren bietet AJAs Videokarte Kona 3G über ein kostenlosesn Firmware-Upgrade die Möglichkeit zum 4K- Input- und -Output-Support. Das ermöglichte den Anwendern, 4K nahtlos in ihre täglichen Workflows zu integrieren und zwar auf Basis der gleichen Hardware, die sie auch für SD- und HD-Produktionen nutzen.

Mit dem bereits auf der letzten NAB erstmals angekündigten und demnächst auf dem Markt verfügbaren System Ki Pro Quad will AJA nun seine führende Rolle bei der Unterstützung von 4K-Workflows weiter ausbauen. Der Digitalrecorder ermöglicht die Aufzeichnung von 4K direkt aus der 4K-Kamera heraus im speichereffizienten Apple ProRes-Format in voller Auflösung. Der Vorteil von ProRes ist, dass der volle Farbumfang 10 bit 4:4:4 erhalten bleibt, aber durch die Komprimierung eine geringere Bandbreite und Speicherplatz benötigt wird.

Das eingelesene Material kann nun zum Schneiden und Bearbeiten in 4K/Quad HD oder auch in 2K/HD-SDI dargestellt werden. Ki Pro Quad erlaubt sogar das Einlesen und Bearbeiten der unkomprimierten RAW-Daten. Dies erfolgt über eine Thunderbolt-Schnittstelle, die mit einem Rechner oder RAID verbunden ist.

Auch Sony verspricht einige Neuigkeiten zum Thema 4K. „Wir erleben im AV-Bereich revolutionäre Veränderungen“, erklärt Olivier Bovis, Head of AV Media. „Die Kameras der F-Serie von Sony und der dedizierte XAVC-Codec tragen heute schon dazu bei, dass immer mehr Zuschauer in den Genuss von 4K-Inhalten kommen. Die NAB bietet uns die Gelegenheit, unseren Kunden aufzuzeigen, wie sie einer immer größeren Zielgruppe ein noch überzeugenderes visuelles Erlebnis bieten können.“

Snell (Stand N1820) zeigt seinen Kahuna 360 Multiformat-Videmischer mit neuer 4K-Unterstützung. Die integrierte FormatFusion 3-Technologie erlaubt dem Mischer nun eine Kombination aus SD-, HD-, 1080p- und 4K-Signalen zu verarbeiten. Der Output kann in 1080p oder in 4K UHDTV erfolgen.

Integrierte Lösungen

Im Ausstellungsbereich wird an vielen Ständen der Trend hin zu integrierten, kosteneffizienten Lösungen deutlich werden. Das Thema Channel-in-a-Box gewinnt weiter an Relevanz. Unternehmen, die sich hier unter anderem hervor tun sind Orad, Chyron und Snell.

Orad (Stand SL 5709) hat zur NAB 2013 innovative Videoserver-Lösungen angekündigt. Gezeigt wird unter anderem der VJ Produktionsserver, der als Komplettlösung für den bandlosen Sendebetrieb den gesamten Workflow vom Ingest bis zum Playout bedient. Die Broadcastplattform ist laut Hersteller einsetzbar für alle Studioformate wie Newssendungen, Talkshows, Showprogramme oder auch Soaps. Das System unterstützt bis zu acht Ein- und Ausgänge. Die eingehenden Videodaten werden als Clips gespeichert und können aus dem Server in non-lineare Schnitt- und Editingsysteme ausgelesen werden. Nach erfolgtem Schnitt werden die Beiträge zum Playout auf den VJ Server zurückgespielt. Der Server unterstützt die Codecs DVC Pro und DVX Pro-HD, Avids DNxHD sowie die gängigen File Transfer-Formate Quick Time und MXF.

Orad will zudem auf der NAB sein Replay-System PlayMaker vorstellen, das mit einer Reihe neuer Funktionsverbesserungen versehen wurde. Das Replay-System für Live-Sportprogramme ist für den Ingest von bis zu acht Kameras ausgelegt und verfügt über einen Kanal für die synchronisierte Slowmotion-Wiederholung sowie leistungsstarke Tools zum Schneiden der Clips. Über Play Maker können über eine Ethernet-Netzwerkverbindung Videodaten von verschiedenen Servern transferiert und in den gängigen Schnittsystemen wie AVID, Apples FCP oder Adobes Premiere ausgelesen werden. Zur NAB soll eine verbesserte Tagging-Lösung gezeigt werden und ein erweiteter Arbeitsmodus für Highlightszenen, die aus unterschiedlichen Playlisten und Datenfeeds erstellt werden können. Neu aufgenommen wurde die Unterstützung des DNxHD Codecs.

Orads powerplay

Auch auf der Messe gezeigt wird PowerPlay, Orads Postproduktionssystem für Live-Produktionen. Neben Ingest und Editing-Funktionen für Highlight-Szenen besitzt das System auch ein Media Asset Management Programm. Power Play ist als Komplettlösung für große Sportereignisse konzipiert, die einen schnellen Time-to-Air-Durchfluss benötigen. Mit Blend Channel zeigt Orad schließlich eine file-basierte Channel-in-a-Box-Lösung, die einen HD/SD Video-Playout einschließlich Echtzeit-Grafiken in 3D ermöglicht. Die Komplettlösung für Live-Programme und Echtzeit-Graphiken vereinfacht laut Orad den Broadcast-Workflow deutlich. Blend Channel sei einsetzbar im Master Control Room, für Playouts aber auch zur Fehleranalyse, heißt es.

Snell (Stand N1820) will sich zur NAB mit seinen Produkten und Lösungen auf die Bereiche Live-TV und „TV Everywhere“ fokussieren. Das Channel-in-a-Box-System ICE des Unternehmens wird zur NAB mit erweiterten Funktionalitäten und höherer Leistungsfähigkeit vorgestellt. Neu sind integrierte 3D- und 2D- Grafiken, CG-Funktionalitäten mit Timeline Editing Kontrolle und die Übernahmemöglichkeit von Daten aus dem Ablaufplan der Morpheus Automation oder aus externen Datenquellen.

Chyron (Stand SL1010) kündigt zur NAB eine Reihe von Produktneuheiten und Erweiterungen zu seinen Live-Infografiksystemen an. Mit dem ChyronIP zeigt das Unternehmen einen neuen, speziell für das integrierte Live-Produktionssystem TriCaster von NewTek entwickelten Echtzeit-Schrift- und Grafik-Generator für 2D, 3D und SD/HD. ChyronIP ist ein Kompaktsystem für Live-, News-, und Sportprogramme, das bis zu zwei SD- und HD-Kanäle für Infografiken und Animationen besitzt. Diese werden über eine IP-Datenverbindung direkt in das TriCaster-Livesystem überspielt. Ein Vorteil des Systems liege darin, dass die Graphiken direkt mit dem Live-Produktionssystem verbunden sind, ohne dass eine der Live-Kameras in diesen Übertragungsprozess eingebunden ist. ChyronIP ist mit der 2D und 3D Lyric Pro Software ausgestattet, womit sich Infografiken und Animationen erstellen und als Playout in die Live-Programme überspielen lassen.

Desweiteren kündigt Chyron für die NAB eine neue und erweiterte Version für seine cloudbasierte Lösung Axis World an. Die Nutzung und das Streamen der Templates sei weiter vereinfacht worden, damit das Graphik-System auch von Reportern, Produktionsassistenten und News Producern angewendet werden könne, heißt es in einer Mitteilung. Axis World Graphic greift auf die Tools der Lyric Pro 8.5 Software zu, mit der sich die Grafik Templates in die Broadcast-Infrastruktur ebenso einfach integrieren lassen wie in den BlueNet-Workflow von Chyron.

Mit Engage offeriert Chyron den Zugang zu Second-Screen-Anwendungen und Social-Media-Plattformen. Über Engage lassen sich Social Media-Kommentare in die Life-Infografiken von Chyron einbinden. Der Broadcast-Workflow läuft davon unberührt weiter, während Schnellumfragen und Zuschauermeinungen über Twitter oder Facebook mit in die Bildübertragung einfließen können.

Chyron bietet zudem den Shout Social Media Editor, ein Editingprogramm, mit dem sich Social Media-Kommentare sichten, auswählen und veröffentlichen lassen. Auch hier besteht die Möglichkeit, Zuschauerreaktionen live im Playback in die Programme einzubringen oder aber für die spätere Ausstrahlung abzuspeichern. Alle Funktionen von Shout können parallel gesteuert und bearbeitet werden. Weiter verbessert hat Chyron das Branding und Promotion Software-System Channel Box2. Die erweiterte Akquisitionspalette, die auf Chyrons Lyric-Software basiert, ermöglicht den Zugriff auf verschiedene Newsdaten-Formate wie Tickermeldungen, RSS Feeds und spielt sie wieder aus für Live-Programme. Integriert ist zudem eine eigene Schnittstelle für Sportfeeds die auf allen Arten von Monitoren ausgespielt werden können.

„Chyron ist bemüht, den Rundfunkprofis einfache, flexible und effiziente Grafiklösungen zu bieten, die ihnen dabei helfen, großartige Geschichten zu erzählen und ansprechende visuelle Brands zu generieren. Das im Blick werden wir zur NAB unsere jüngsten Fortschritte bei der Entwicklung von Cloud- und IP-basierten Grafik-Lösungen sowie bei Social-TV- und Second-Screen-Lösungen zur NAB 2013 vorstellen“, betont Michael Wellesley-Wesley, Präsident und CEO von Chyron.

Audio und Interkom

Für Audio-affine Aussteller und Messebesucher wenig erfreulich ist in diesem Jahr die Tatsache, dass sich die NAB 2013 mit der Prolight [&] Sound in Frankfurt (10. – 13. April) überschneiden. Die wenigsten können oder wollen auf zwei Hochzeiten gleichzeitig tanzen.

Im Intercom-Bereich wird Clear-Com auf der NAB die neue Version 1.1 seines HelixNet Partyline Intercom-Systems vorstellen. In dem neuen Produkt-Release enthalten ist die Möglichkeit der System-Vernetzung. Sie erlaubt laut Clear-Com eine kostengünstige und effektive Erweiterung der digitalen Partyline-Intercom-Kommunikation über Netzwerke zwischen verschiedenen Produktsbereichen wie Field-Reporter, Ü-Wagen und Studio ohne Kompromisse bei der Audio-Qualität machen zu müssen. Das digitale HelixNet Partyline Intercom-System kombiniert laut Clear-Com die Einfachheit traditioneller analoger Partyline-Systeme mit den Möglichkeiten des modernen Netzwerk-Managements einer Intercom-Matrix.

Die erweiterten Funktionalitäten unter Version 1.1 beinhalten die Möglichkeit bis zu fünf HMS-4X Main Stations und bis zu 100 HBP-2X Digital Beltpacks via Ethernet miteinander zu verbinden. Die Main Stations können direkt oder über ein LAN verbunden über Standard IT Switche verbunden werden.

Ein neues HL1-FBS Glasfasermodul ist nun auch verfügbar um Stationen über große Entfernungen miteinander zu verbinden. Das Modul verfügt über zwei Fiber-Ports, die SFP Module für einfachen Austausch über Glasfaser-Transceiver. In einer Glasfaser-Daisy-Chain können so vier Main Stations miteinender verbunden werden.

RTS (Stand C6908) führt zur NAB 2013 die erste Generation seiner OMNEO kompatiblen Intercom-Matrix-Produkte ein. OMNEO ist eine Mediennetzwerk-Architektur für professionelle Anwendungen. Die neuen RTS ADAM OMNEO Schnittstellen-Karten verwandeln die RTS ADAM Matrix in ein flexibles, IP-basiertes und AVB-kompatibles Intercom-Netzwerk. Damit wird es möglich sein, ADAM-Intercom-Systeme über jedes Standard-IP-basierte Netzwerk zu nutzen.

Auch Riedel Communications ist zur NAB wieder für einige Überraschungen gut. Angekündigt ist zunächst mal die Präsentation der MediorNet MN-GV-2 Schnittstellen-Karte. Sie erlaubt die Vernetzung mit Grass Valleys 3G Kamera-Systemen wie der LDK- und der brandneuen LDX-Serie und ihrer Basisstationen über die MediorNet-Glasfaser-Infrastruktur. Darüber lassen sich bidirektionale Kamerasignale leiten einschließlich aller Embedded-Audio-Signale und aller Telemetrie Kontrollinformationen. Das erleichtert die freie Zuweisung von Kameras zu jeder Basisstation oder zu jedem CCU innerhalb des Netzwerks, bietet hohe Flexibilität bei der Kamera-Konfiguration und macht Neuverkabelung überflüssig, wenn sich die Produktionsanforderungen ändern. Ein erster Prototyp der MediorNet MN-GV-2 Karte wurde bereits zur letztjährigen NAB gezeigt.

Ebenfalls von Riedel vorgestellt wird zur NAB 2013 die RockNet-Erweiterungslösung für Solid State Logic (SSL) und Soundcraft Si Compact Audiomixer. Die neue Firmware für das RockNet RN.334.MD MADI Interface macht die SSL-Konsolen zu einem integrierten Bestandteil der digitalen Riedel RockNet Audio-Netzwerke und zwar mit kompletter Fernsteuerfunktionalität. Und Riedels neue RN.344.SI Karte erlaubt die Integration mit jeder Soundcraft Si Compact Konsole und unterstützt je 32 In- und Outputs im RockNet-System.

Eckhard Eckstein
(MB 04/13)

Relevante Unternehmen