Die US-amerikanische Belden Inc. hat in den vergangenen zwei Jahren mehr als eine Milliarde US-Dollar in den Broadcast-Markt investiert. Vor allem der Kauf und im April 2014 die Fusion der beiden Firmen Miranda und Grass Valley schlug dabei zu Buche. Das neu strukturierte Unternehmen wird nun auf der IBC 2014 in Amsterdam (11. bis 15. September) in Halle 1, Stand D11, Workflow-Lösungen und Services präsentieren.
“Unsere Kunden profitieren von der kombinierten Expertise von Miranda und Grass Valley, die auf gemeinsames Know-how, Erfahrungen und Marktkenntnisse bauen können wie kaum jemand in der Industrie”, betont Marco Lopez, President von Grass Valley.
Nach Herstellerangaben wird es einige Produktpremieren für die EMEA-Märkte geben: In einer Kombination wird zum Beispiel die Kamera LDX XtremeSpeed (LDX XS) in Verbindung mit dem K2 Dyno Replay System vorgeführt (Foto), das jetzt den AnySpeed-Algorithmus für Playback bei jeder Geschwindigkeit von 0 bis 200 Prozent integriert hat. Möglich wird so auch 1X/3X/6X Ultra Slow-Motion Playout.
Eine weitere Neuheit sind die Input/Output Karten NVISION IP 8500 Gateway für die NVISION 8500 Hybrid-Router. Die Computerkarten konvertieren und paketieren in Echtzeit, unkomprimiert Basis-Videosignale passend zu einem IP-Stream und unterstützen das exaktes Switching bei Live-Produktionen. Schließlich wird Grass Valley auch das GV STRATUS Playout-System zeigen, eine Software as a Service (SaaS) auf Basis der Cloud. Damit soll die Effizienz und Flexibilität von echtem Cloud-Computing mit der Leistung und Stabilität eines Playout-Server auf einer Karte ermöglicht werden. (7/14)
Produktpremieren für EMEA-Märkte
Das neu strukturierte Unternehmen Grass Valley tritt erstmals in Europa auf der IBC 2014 auf. Dabei wird es einige Produktpremieren für die EMEA-Märkte geben, darunter die Kamera LDX XtremeSpeed (LDX XS) in Verbindung mit dem K2 Dyno Replay System, die Input/Output Karten NVISION IP 8500 Gateway sowie das GV STRATUS Playout-System.