Deutsche Gamestage: Spiele und Social Media

Auf der Eröffnung der Deutschen Games Tage 2012 am 24. April im Café Moskau (13.00 Uhr) in Berlin wird Odile Limpach (Blue Byte) die Eröffnungs-Keynote zum Thema „Social Gaming: Wie Spiele auf soziale Bedürfnisse eingehen“ halten. Maximilian Schenk, Geschäftsführer des Bundesverbandes Interaktiver Unterhaltungssoftware, wird sich mit den Themen Datenschutz und dem Schutz schöpferischer Leistungen befassen.

2
Deutsche Gamestage: Spiele und Social Media

Odile Limpach, die frühere Geschäftsführerin von Ubisoft Deutschland, die heute das Tochterstudio Blue Byte leitet, beschäftigt sich mit den sozialen Bedürfnissen der Gamer auf der einen Seite und dem Einfluss von Social Media. Was das für die Spielewelt bedeutet, will die Referentin auch im Lichte aktueller Erkenntnisse der Sozialforschung beleuchten.

In der Eröffnungsdiskussion geht es um die Frage, wie zwischen Gamesindustrie und Spielern Vertrauen aufgebaut werden kann. Der Konsument vertraue Spieleentwicklern und Publishern immer mehr persönliche Daten an, um vor alle online ein komplexeres und sozialeres Spielvergnügen zu erleben. Dem entgegen steht das Interesse der Gamesindustrie die von ihr entwickelten schöpferischen Leistungen mit diversen Vorkehrungen zu schützen. Viele Gamer fühlen sich unter Generalverdacht gestellt. Vor diesem Hintergrund befasst sich Maximilian Schenk damit, ob politische Vorstöße wie ACTA der Weg sind, diesen Konflikt zu lösen. Zudem stehe der Industrie nun auf europäischer Ebene ein neues Datenschutzrecht ins Haus.

Die Deutschen Gamstage finden vom 24. bis 27. April in Berlin statt. Auf der unter Federführung des Medienboard Berlin Brandenburg organisierten Plattform mit diversen Veranstaltungen wid auch der Deutsche Computespielpreis vergeben. Herzstück ist die Entwicklerkonferenz Quo Vadis, eine Veranstaltung der Auba Events GmbH. Die Schwerpunkte in diesem Jahr liegen auf Mobile Games, Free-to-Play Businessmodellen, und Frauen in der Games Branche. (3/12)

Anzeige
Riedel Ad