Bereits 2008, lange vor dem großen 3D-Hype, präsentierte die Digitale Cinematographie erste Stereo 3D-Filme und diskutierte die Problematik der 3D-Produktion. In diesem Jahr soll in Wokshops und Screenings der Fokus noch stärker auf das Thema gerichtet werden. Für die Screenings stehen ein 4K Projektor und eine 300 qm große Leinwand im Forum Kino des Deutschen Museum zur Verfügung.
Zielsetzung der Veranstalter ist auch in diesem Jahr wieder, einen branchenorientierten Broadcast-Event zu schaffen, der die neuesten Digitalen Trends und Technologien präsentiert aber auch kritisch betrachtet. Den Besuchern aus der Medienbranche soll ein optimaler Mix aus Fachmesse, Workshops und Screenings geboten werden. Der Ausstellungsbereich ist mit über 40 Herstellern und Dienstleistern ausgebucht. Viele Aussteller, die bereits in den letzten Jahren zum Erfolg der Digitalen Cinematographie beigetragen haben, werden auch in 2010 ihre neuesten Produkte und Serviceleistungen aus den Bereichen Kameras, Objektive, Postproduction, Archivierung und Produktionszubehör „begreifbar machen“.
Wie gewohnt werden auf der Digitalen Cinematographie zahlreiche Experten über ihre Projekte berichten und Einblicke in ihre Arbeit zu gewähren. Die HFF (Hochschule für Film und Fernsehen München), die BAF (Bayerische Akademie für Fernsehen) und die Filmhochschule Salzburg wollen sich wieder mit eigenen Sets präsentieren und die Nachwuchsförderung ankurbeln. (04/10)
Digitale Cinematographie 2010 mit 3D-Fokus
Die Stereo 3D-Produktion wird in diesem Jahr Schwerpunktthema auf der Digitalen Cinematographie sein. Die Veranstaltung findet am 10. und 11. Juni 2010 im Forum am Deutschen Museum in München statt. Organisatoren sind wie in den vergangenen acht Jahren auch die Band Pro Munich GmbH, die Ludwig Kameraverleih GmbH und MKMedia Production.