Über 1.500 Aussteller präsentierten ihre Produkte und Lösungen auf einer Fläche von über 50.000 Quadratmetern. Bei der anhaltenden Konsolidierung in der Broadcastbranche ist die große Zahl der Aussteller erstaunlich. Im vergangenen Jahr wurde prognostiziert, dass sich die Zahl der hier tätigen Unternehmen deutlich reduzieren wird und die diesjährige IBC diesen Trend widerspiegeln wird. Das ist so nicht eingetreten. Die wenigen frei werdenden Flächen in den Messehallen wurden schnell von neuen Playern okkupiert. Dennoch wurde auch in diesem Jahr wieder die starke Fragmentierung des Marktes im Bereich der Hersteller- und Lösungsanbieter als „nicht gesund“ bezeichnet. Nach wie vor wird ein Schrumpfungsprozess erwartet. Analysten gehen davon aus, dass sich im Broadcast-Markt rund viermal so viele Unternehmen tummeln wie in anderen Märkten.
Der guten Stimmung auf der IBC 2014 tat das keinen Abbruch. Viele Aussteller sehen im gegenwärtig stattfindenden Wandel in der digitalen Medienwelt und den damit verbundenen Herausforderung eine große Chance für ihr Geschäft. Sie alle meldeten auch einen sehr hohen Informationsbedarf der Besucher, der vor allem mit den gegenwärtig wichtigsten Trend-Themen wie 4k-Produktion, Videostreaming, Cloud-basierte Workflows oder IP-Infrastruktur verbunden war.
MEDIEN BULLETIN und mebucom.de besuchten wieder zahlreiche Aussteller. In einem Videoblog berichtet mebucom über Visionen, Positionen und Strategien. MEDIEN BULLETIN berichtet in den kommenden beiden Ausgaben (Oktober + November) über die wichtigsten Trends und Produktinnovationen.
Und in der hier präsentierten Bildergalerie bekommen Sie schon mal erste Eindrücke von den von uns besuchten Ständen und Gesprächspartnern geboten. (9/14)