IRT informiert am ARD-Stand auf der IFA

Das Institut für Rundfunktechnik (IRT) unterstützt auch in diesem Jahr wieder das ARD-Team am „Digitale Welt“-Info-Counter auf der IFA (2. bis 7. September 2016) in Berlin bei Fragen der Messebesucher zur Technik, Programmverbreitung und zu den Empfangsgeräten.

6
IRT informiert am ARD-Stand auf der IFA

In der ARD-Halle 2.2. informiert das IRT über aktuelle Trends in der Rundfunk- und Medientechnik zusammen mit ARD Digital, ARD.de, ARD Text, dem ARD Play-Out-Center Potsdam, ARTE, MDR und dem Bereich Innovationsprojekte der rbb Produktions- und Betriebsdirektion.

DVB-T2 HD
Ab 29. März 2017 startet der Regelbetrieb des neuen digitalen Antennenfernsehens in Deutschland mit jeweils 6 HD-Multiplexen in 18 Ballungsräumen und insgesamt 40 TV-Programmen. Das IRT präsentiert auf der IFA in Kooperation mit dem WDR eine gemeinsam entwickelte DVB-T2 Full HD-App für mobile Geräte mit Android-Betriebssystem und stellt die Funktionsweise der Features vor.
DAB+ Smartphone
Mehr Programme unterwegs, mehr Qualität und alles kombiniert mit Internetangeboten. Mit dem Stylus 2 DAB+ bietet LG weltweit erstmals ein Smartphone mit integriertem DAB+ Empfänger. Auf Basis der von LG bereitgestellten Entwicklerschnittstelle entwickelte das IRT eine ganze Reihe von Hybrid Radio-Features für das Android-Betriebssystem. Neben Dynamic Label-Radiotexten und Slideshows wurde auch Service Following für ein automatisches Umschalten zwischen Rundfunk- und Internetempfang sowie die Verlinkung von Radioprogrammen mit begleitenden Podcasts realisiert.
HbbTV 2.0
Ab 2017 werden die ersten HbbTV 2.0-Geräte im Markt erwartet. Das IRT stellt den IFA-Besuchern vorab die neuen technischen Features vor. Darunter ein UHDTV-Ausschnitt des Balletts „Le Corsaire“, aufgezeichnet vom deutsch-französischen Kultursender ARTE, Synchronisierung von Tablets und Smartphones mit dem TV-Gerät und HTML5-Animationen. Bei den Demos kooperiert das IRT mit ARTE, den rbb Innovationsprojekten der rbb Produktions- und Betriebsdirektion und weiteren Partnern. (8/16)