Zum 10-jährigen Bestehen der Digitalen Cinematographie haben sich die Veranstalter Martin Ludwig (Ludwig Kameraverleih), Gerhard Baier (Leica Summilux-C) und Martin Kreitl (MKMedia Production) einige besondere Highlights einfallen lassen. Ein großer Kinosaal, der im neuen Ost-Anbau des Verkehrsmuseums, gleich gegenüber der Kongresshalle liegt, wird Schauplatz für die viel beachteten Screenings. Mit einer echten 4K Präsentation, also vierfacher Full-HD-Auflösung, werden Showreels, Dokumentationen und Filmausschnitte aktueller Produktionen von internationalen Kamera- und Regiegrößen präsentiert und interaktiv mit dem Publikum diskutiert. Erwartet werden unter anderem Ted Schilowitz (RED), Geoff Boyle (DoP), John Fauer (Film and Digital Times), Louis Philippe Capelle (DoP) und Philippe Ros (DoP).
Die Veranstaltung, die in den letzten zehn Jahren zu einem der wichtigsten Branchentreffs avancierte, ist auch 2012 der Wegweiser für die rasante und zukunftweisende Entwicklung der digitalen Film- und Kinowelt. Im Gegensatz zu früheren Jahren muss sich der Besucher aber nicht qualvoll zwischen Screenings und Workshops entscheiden. Das Jubiläums-Programm sieht an den beiden Tagen eine Wiederholung der wichtigsten Programmpunkte vor, sodass die Teilnehmer die Chance haben, das gesamte Angebot zu nutzen.
Auf allen Ebenen werden internationale Aussteller und Dienstleister die Entwicklungen für den digitalen Workflow präsentieren. Fest angemeldet sind bereits:
ABC Products, AJA, Alphatron, Apple, Band Pro Munich, bebob, Black Box, campilots, Canon, Cine60, ComLine, Dedo Weigert Film, dve, DVS, eyevis, Fluglinse, Gecko-Cam, Gruppe3, IDX Technology, Leader, magic multi media, Mediatec, Movietech, MWANova, Olympus, Phantom, Pomfort, PURE4C, Sony, Sunbounce, Videor, Vision2see, Vitec Group, VSH Medientechnik, Zeiss. Die Möglichkeit sich als Aussteller bei der Digitalen Cinematographie anzumelden ist noch bis Ende Juni möglich.
In Sachen Aus- und Weiterbildung sind die Fachhochschule Salzburg und die Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF) kreativ aktiv. Die Veranstalter selbst, Martin Ludwig, Gerhard Baier und Martin Kreitl werden als Anbieter von professionellem, digitalem Filmequipment für Studios, Licht und Bühne mit ihrem Gemeinschaftsstand auf der Bühne im großen Saal zu finden sein.
Das Workshopprogramm zur Jubiläums-Digitalen wird mit vielen internationalen Referenten und aktuellen Workflow-Themen aufwarten, die zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht druckreif sind. Schwerpunkt der Workshops, als auch der Screenings wird 4K sein. Im Fokus steht die Weiterverarbeitung des 4K Materials. Hohe Datenströme müssen aufgezeichnet und transportiert werden, welche Codecs sichern die Bildqualität und wie sieht die Distribution aus. Dabei werden die neuesten Lösungen nicht nur präsentiert, sondern auch praxisbezogen und kritisch betrachtet. Aufgrund der High-End-Thematik und der hervorragenden Referenten werden die Workshops erfahrungsgemäß sehr schnell ausgebucht sein. Vorherige Anmeldung ist deshalb sinnvoll.
Die 10. Digitale Cinematographie findet in diesem Jahr wieder parallel zum Filmfest München statt. Das Programm von 2012 mit Ausstellern, Workshops und Screenings wird auf der Website www.digitale-cinematographie.de regelmäßig aktualisiert. (6/12)
Foto: Veranstalter der Digitalen Cinemathographie: Martin Kreitl (MKMedia Production), Gerhard Baier (Leica Summilux-C) und Martin Ludwig (Ludwig Kameraverleih)
Kino-Kunst in 4K
Am 05. und 06. Juli 2012 feiert die Digitale Cinematographie in München ihr 10. Jubiläum. Zu den Gratulanten gehören Film-Experten wie Ted Schilowitz (RED), Geoff Boyle (DoP), John Fauer (Film and Digital Times), Louis Philippe Capelle (DoP) und Philippe Ros (DoP). In einem 4K-Kinosaal werden spektakuläre Screenings aktueller Projekte gezeigt und von den Profis kommentiert.