Media Convention ist startklar

Mit Spannung wird am morgigen Eröffnungstag (4. Mai) der Media Convention der Auftritt von Netflix-CEO Reed Hastings erwartet. Er wird über die Netflix-Aktivitäten in Deutschland und der Welt berichten sowie über seine Sicht der digitalen Unterhaltung. Anschließend präsentiert sich die russische Aktivistengruppe Pussy Riot.

4
Media Convention ist startklar

Ebenfalls am ersten Kongresstag spricht der Soziologe und Vordenker Prof. Dr. Harald Welzer um 12.15 Uhr über die Macht der Internetunternehmen, über digitale Selbstbestimmung und das Internet als Werkzeug für mehr Freiheit und Demokratie. Im Anschluss diskutiert er mit Staatssekretärin Brigitte Zypries (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) und Christoph Keese (Executive Vice President, Axel Springer SE) über die Vermessung der Medienwelt.

Durch den Einstieg neuer Plattformen und den wachsenden Bedarf an serieller Unterhaltung ist auch der europäische Serienmarkt in Schwung gekommen. Um 13.30 Uhr diskutieren Marcus Ammon (Sky Deutschland), Lutz Marmor (NDR/ARD) und Sebastian Weil (Studio71) über europäische Serienformate und die Bedeutung europäischer Produktionen auf dem sich neu ordnenden globalen Markt.

Am Mittwoch, dem zweiten Kongresstag stehen Web-Videos, YouTuber und neues Fernsehen im Fokus des Programms. Als eines der Highlights diskutieren Robert Bridge (Yahoo), Ben McOwen Wilson (YouTube), Martin Ott (Facebook) und Christoph Schneider (Amazon Instant Video Deutschland) über die Bewegtbildstrategien ihrer Online-Plattformen sowie Chancen für deutsche und europäische Produktionshäuser.

Anzeige
Riedel Ad

In einer Kooperation mit den VideoDays werden neue YouTube-Talente vorgestellt, die YouTuberin Nela Lee erzählt, warum Social Media für YouTuber wichtig ist, und der YouTuber LeFloid erklärt mit Vertretern von Multi Channel Networks und Werbeagenturen, wie man auf und mit YouTube Geld verdient.

Wie der Veranstalter mitteilt, werden an beiden Veranstaltungstagen der Media Convention Berlin ab 18 Uhr bei freiem Eintritt die Türen der STATION-Berlin geöffnet.

Parallel zu den Kongressveranstaltungen gibt es eine Ausstellung, die so genannte „Exhibition Space“, wo innovative Technologien aus den Bereichen TV, Web, Transmedia, Mobile und Games ausprobiert werden können – von Virtual Reality über Branded Video Publishing bis hin zu automatisierter Animation und der Zukunft des Spielens. Die Besucher der Media Convention können zum Beispiel mit den VR-Brillen Oculus Rift, Samsung Gear und Zeiss VR One in virtuelle Welten eintauchen. Eine Brille ganz anderer Art hat das in Berlin ansässige Start-Up Greta [&] Starks entwickelt: Mit der dazugehörigen App ermöglicht sie Seh- und Hörgeschädigten, Kinofilme zu erleben. (5/15)

Programm, Speaker siehe auch www.mediaconventionberlin.com.