Der Spezialist für Multi-Kamera-Video-Produktionen und Remote-Beiträge QuickLink stellt auf der NAB Show 2025 zwei neue Varianten seiner etablierten StudioPro-Plattform vor. Die Modelle StudioPro-NDI und StudioPro-3 ergänzen die bisherige Produktlinie um neue Konnektivitätsoptionen und Workflow-Optimierungen. Damit richtet sich das Unternehmen an Anwendungsbereiche von Broadcast-Produktionen bis hin zu Live-Events sowie AV-Umgebungen in Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Behörden.
Erweiterung der StudioPro-Produktlinie
Die QuickLink StudioPro-Plattform ist eine Lösungen für 4K-Videoproduktionen, die mit niedriger Latenz punkten möchte. Neben den bisherigen Varianten mit 12G-SDI und ST 2110 umfasst das Portfolio nun auch Modelle mit 3G-SDI und NDI.
Richard Rees, CEO von QuickLink, betont die Marktnachfrage nach einer flexiblen und leicht bedienbaren Lösung: „Wir haben eine starke Nachfrage nach einfach zu nutzenden, aber qualitativ hochwertigen Systemen festgestellt. Die neue StudioPro-3 bietet nun eine HD-Version unserer Plattform, während das neue StudioPro-NDI mit 10-GB- und 2,5-GB-Ethernet-Schnittstellen ausgestattet ist.“
Technische Neuerungen und verbesserte Workflows
Beide neuen Modelle integrieren das widerstandsfähige Reliable Rugged Chassis (RRC) und die Grafiksoftware NewBlue Captivate. Zusätzlich wurden die Geräte mit Blick auf moderne Mix/Effects (M/E)-Methoden konzipiert. Dadurch ermöglichen sie eine größere kreative Flexibilität und vereinfachen Produktionsprozesse erheblich.
Besonders das StudioPro-NDI-Modell wurde offiziell NDI-zertifiziert und erfüllt damit hohe Standards in den Bereichen Effizienz, Interoperabilität und Bildqualität. Mit einer Verzögerung von nur einem Frame sorgt QuickLink StudioPro für eine synchrone Wiedergabe von Videoinhalten – eine entscheidende Eigenschaft für Live-Präsentationen mit großen Bildschirmen oder Videowänden.
Benutzerfreundlichkeit und Integration
Die StudioPro-Modelle basieren auf einer intuitiven Benutzeroberfläche, die sich an der Logik von Präsentationssoftware orientiert: Jede Szene fungiert als Folie, sodass Nutzer verschiedene Ebenen hinzufügen und zwischen Szenen wechseln können.
Neben der vereinfachten Bedienung bietet die Plattform umfassende Konnektivität: QuickLink StudioPro unterstützt Remote-Gäste über Zoom, Microsoft Teams und Skype und ermöglicht die Einbindung weiterer Videoquellen, Audiosignale, Bilder und Grafiken.
Für eine optimale Tonqualität sorgen die Unterstützung von ASIO-Audio über IP sowie KI-gesteuerte Funktionen zur Rauschunterdrückung und Echokompensation.
Anwendung in Bildung und Forschung
Auch Bildungseinrichtungen sollen von den neuen Funktionen profitieren: QuickLink StudioPro kann in journalistischen, medialen und filmbezogenen Studiengängen integriert werden. Über das StudioPro Lab-Programm erhalten Schulen, Hochschulen und Universitäten dabei kostenlosen Zugriff auf die Software für studentische Projekte.
Besucher der NAB Show 2025 können die neuen Modelle am QuickLink-Stand (SL10413) live erleben.