Cookie Consent by TermsFeed
      home
      mebucom
                

News: Home

„Allein Technik sichert keine Marktposition“

Im Zuge der vielfältigen Prozesse der Digitalisierung haben sich auch die Aufgaben der technischen Dienstleister gewandelt und erweitert: Sie müssen näher an die Inhalte ran. Zumindest dann, wenn sie als echte Partner von Sendern und Produzenten agieren wollen und eine gewichtige Position im Markt einnehmen wollen. Das größte Kölner Postproduktionsunternehmen ACT hat sich auf diese Situation schon seit einigen Jahren eingestellt, wie ihr Geschäftsführer Robert Groß im Gespräch mit MEDIEN BULLETIN erläutert.

weiterlesen

Neue TV-Fabrik in Lüneburg

Mit stetig steigenden Quoten und 200 neuen Folgen geht die ARD-Telenovela „Rote Rosen“ nun schon in die dritte Staffel. Sendeplatz: werktags um 14 Uhr 10 im Ersten. Pro Woche stellt das 160-köpfige Produktionsteam seit Juli letzten Jahres fünf Folgen à 48 Minuten komplett – vom Drehbuch bis zur Postproduktion – vor Ort in Lüneburg her, wobei man die Effizienz der industriellen Produktionsweise bis ins kleinste Detail verfeinert hat.

weiterlesen

Medienmarkt zwischen Moral und Rendite

Heißer Sommer im TV-Markt Volle Fahrt voraus! Mit ihren ersten dynamischen Schritten auf dem Weg zu einer so genannten „paneuropäischen Unternehmensstrategie“ hat die ProSiebenSat.1 AG im hiesigen Fernsehmarkt zuerst einmal vor allem eins erreicht: einen totalen Imageschaden! Für Sat.1., für das gesamte private Fernsehen – und auch für die Medienkontrolleure in Deutschland. Dabei ist gleichzeitig eine neue interessante Debatte um die aktuellen Strukturen im TV-Markt entbrannt.

weiterlesen

Schlüssel zum Erfolg

Vom 7. bis 11. September 2007 findet im RAI Convention Centre von Amsterdam die 40. International Broadcast Convention (IBC) statt. Top-Themen im Kongress- wie im Ausstellungsbereich sind D-Cinema, Mobile-TV, IPTV und Digital Signage. Über 1.000 Aussteller und 45.000 Fach-Besucher werden erwartet.

weiterlesen

„Bei uns wird HD vernünftig angefasst!“

Seit Juni bieten die drei Berliner TV- und Film-Dienstleistungsunternehmen Berliner Union-Film, Media factory berlin und PostFactory zusammen mit dem auf HD spezialisierten Ludwig Kameraverleih, München, ihre Leistungen am Standort Berlin-Tempelhof auch als kompakten Service „aus einer Hand“ an.

weiterlesen

Trendwende bei der deutschen TV-Serie

Trendwende: Während in der Vergangenheit neue deutsche TV-Serienentwicklungen ruckzuck vom Bildschirm verschwanden, wenn sie nicht auf Anhieb die zuvor gesteckten Quotenziele erreichten, erhalten sie neuerdings wie etwa „Post Mortem“ (RTL), „Dr. Psycho“ (ProSieben) und „GSG 9“ (Sat.1) eine zweite Chance.

weiterlesen

Über Qualität entscheiden die letzten zehn Prozent

Integrierte Bildbearbeitungssysteme, die den Prozess des Digital-Intermediate in einer Einheit vollziehen, setzen sich verstärkt durch. Bei der Postproduktion von TV-Werbespots geht der Trend zu einem File-basierten Workflow in HD. Auch Werbefilmproduzent Alan Vydra, der seit 25 Jahren das Fata Morgana Studio in Hamburg betreibt, setzt auf die Qualität einer High-Definition-Postproduktion mit Quantel eQ, bei der das unkomprimierte native RGB-Signal bearbeitet wird.

weiterlesen

Schritt für Schritt

Mit leistungsstarker Servertechnologie hat sich das 1994 gegründete belgische Unternehmen EVS Broadcast Equipment S.A. in den letzten Jahren eine Schlüsselposition in der Live-TV-Produktion von großen Sportevents erarbeitet. Jetzt ist es dabei, seine Aktivitäten auch auf den Studiobereich auszubauen. MEDIEN BULLETIN besuchte EVS am Firmensitz im Liège und schaute dort hinter die Kulissen.

weiterlesen

Elfmal nah dran

Der WDR ist in Nordrhein-Westfalen zuhause. Ganz nah dran und immer mittendrin im Geschehen – ein Stück Heimat im Radio, im Fernsehen und im Internet. Um diesen Auftrag noch besser erfüllen zu können, rüstet der WDR bis 2010 alle zehn Regionalstudios und das Funkhaus in Düsseldorf mit neuester Technik aus und ermöglicht damit die bi- und trimediale Informationsversorgung für seine Zuhörer, Zuschauer und Internet-Surfer.

weiterlesen

Neue Impulse für Sender

Die Virtual-Planet Group GmbH, Playout-Center-Betreiber und hochspezialisiertes Softwareentwicklungsunternehmen, will mit einem neuen Produkt Aufbau und Betrieb von Sendern vereinfachen. Der komponentenbasierte CUBA-Server soll das kostengünstige Handling zahlreicher Workflows, vom Ingest über die Produktion bis hin zum Playout erlauben und dabei auch eine Brücke zu neuen Medien schlagen.

weiterlesen

Immenser Technikaufwand

Das Baden-Württembergische Produktionsunternehmen TV-Unit war mit seinem Ü-Wagen Ü2 für ARD und ZDF bei der Tour de France im Einsatz – solange, bis die Live-Übertragung der Tour von den öffentlich-rechtlichen Sendern eingestellt wurde. Ganz neu in dem Wagen war das Tonpult mc2 66 von Lawo.

weiterlesen

Auf zur neuen Stärke

Um die neuen Trends in der deutschen Fernsehmarktentwicklung von der TV-Formatentwicklung über die Digitalisierung und Internationalisierung bis zur Relevanz von HD als Produktionstechnik einmal konsequent aus TV- und Filmproduzenten-Sicht zu beleuchten, bat MEDIEN BULLETIN neun der wichtigsten und prominentesten Produzenten um Statements.

weiterlesen

Anspruch auf Technologieführerschaft

Bei den Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) auf dem Nürnberger Norris-Ring hatte TV-Produktionsdienstleister WIGE Media einige Exemplare der brandneuen SD/HD-Minikameras CUNIMA MCU[1] im Einsatz. Das sehr leistungsstarke und kompakte System wurde gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen entwickelt.

weiterlesen