Filmakademie BW verabschiedet Thomas Haegele

Der langjährige Leiter des Instituts für Animation, Visual Effects und digitale Postproduktion der Filmakademie Baden-Württemberg, Prof. Thomas Haegele, geht zum Jahresende aus Altersgründen in den Ruhestand.

175
Filmakademie BW verabschiedet Thomas Haegele

Thomas Haegele studierte Visuelle Kommunikation, Politik und Publizistik in Stuttgart, Wuppertal, Bochum und Tübingen. Seine Arbeit als freiberuflicher Animationsfilmer, als Creative Director bei den TC Studios sowie seine Lehrtätigkeit an der Kunstakademie Stuttgart führte 1986 zur Gründung eines der ersten deutschen Produktionshäuser für professionelle Computeranimation.

1991 wechselte Haegele als einer der ersten Mitarbeiter zur damals noch in Gründung befindlichen Filmakademie. Als Professor für Animation/Digitale Bildgestaltung, als Prokurist und als enger Mitarbeiter von Prof. Albrecht Ade war er maßgeblich am Aufbau der Filmakademie beteiligt. Seit 1994 ist er verantwortlich für Konzept und Programm der FMX, Conference on Animation, Effects, Games and Transmedia, heute die wichtigste Fachveranstaltung für digitale Bewegtbildmedien in Europa. Seit Januar 2002 leitet er das Institut für Animation, Visual Effects und digitale Postproduktion der Filmakademie Baden-Württemberg, weltweit eine der besten und bekanntesten Ausbildungsstätten für Animation und Visuelle Effekte. Ebenfalls seit Januar 2002 ist er stellvertretender Geschäftsführer der Filmakademie Baden-Württemberg GmbH.

Der Geschäftsführer der Filmakademie Prof. Thomas Schadt würdigt die Leistung des Kollegen: „Thomas Haegele hat nicht nur dem Animationsinstitut zu internationaler Anerkennung verholfen, sondern auch maßgeblich dazu beigetragen, dass sich die Bereiche Animation und Visual Effects am Medienstandort Baden-Württemberg zu global agierenden und stetig prosperierenden Wirtschaftsfaktoren entwickelt haben“. (10/14)