Cookie Consent by TermsFeed
      medien-bulletin
      mebucom
                

zurück zur Übersicht

MEDIEN BULLETIN Cover

Event Film Produktion

Drehbericht "Hindenburg"

MEDIEN BULLETIN 02/2011


Themen der aktuellen Ausgabe:

Pay-TV - Schleichender Boom #Seite 22

Das Geschäft mit dem Bezahlfernsehen gewinnt nun auch hierzulande an Dynamik. MEDIEN BULLETIN wagt eine Analyse des unübersichtlichen Marktes.

TV-Markt - Dallas made in Europe #Seite 28

Interview mit Atlantique-Geschäftsführer Klaus Zimmermann über ein neuartiges Konzept für hochwertige internationale Produktionen aus Europa.

Fernsehen - Staffelübergabe Boudgoust-Piel #Seite 32

Wohin steuert die ARD nach dem Wechsel im ARD-Vorsitz?

Eventfilm - Relevante Themen spektakulär aufbereitet #Seite 35

Mit teuren Eventfilmen versuchen TV-Sender Quotenhits zu landen. Barbara Thielen von RTL Fiction über die Eventfilm-Strategie von RTL.

Eventfilm - Auf höchstem internationalen Niveau #Seite 36

RTL und TeamWorx haben mit „Hindenburg“ die wohl spektakulärste und aufwändigste TV-Produktion der letzten Jahre abgeliefert. Ein Produktionsbericht.

Startups - Ideenschmiede für neue Inhalte #Seite 40

Studio Hamburg unterstützt die Nachwuchsinitiative „Haus der Jungen Produzenten“ mit Stipendien.

Trend-Scouts - In jede Richtung denken #Seite 44

In der „Digitalen Garage“ bei Radio Bremen suchen Nachwuchsredakteure nach neuen Inhalten.

- Wir setzen einen Virus frei #Seite 46

Jan Metzger, Intendant von Radio Bremen, über das Innovationsprojekt „360 Grad“.

Radio - Win-Win für alle #Seite 48

Vier Radiosender aus dem Raum Berlin-Brandenburg haben ihre UKW-Frequenzen untereinander getauscht.

TV-Nutzung - TV bleibt Lieblingsmedium #Seite 50

Die Studie „Television - International Key Facts“ von IP Network konstatiert wachsende TV-Sehdauer.

DAB+ - Effizienter und wirtschaftlicher #Seite 52

Deutschlandradio setzt auf bundesweites DIGITAL RADIO. Chris Weck erklärt warum.

Euroreg - Europäische Medienregulierung #Seite 52

-

Berlinale 2011 - Kino steht im Mittelpunkt #Seite 50

-

HD at Work - Filebasierte Workflows #Seite 58

-

26. Tonmeistertagung - Besonderer Charm #Seite 60

-
News: MB 02/2011
Grass Valley auf neuen Wegen
Business

Grass Valley auf neuen Wegen

Seit Anfang des Jahres agiert Grass Valley unabhängig vom ehemaligen Mutterkonzern Technicolor (Ex-Thomson). Das jetzt im Besitz der Private Equity-Firma Francisco Partners befindliche Unternehmen gewährte auf einer Pressekonferenz erstmals Einblick in seine Zukunftspläne.

weiterlesen

Bogner zeigt 5D-Film auf ISPO 2011
Events

Bogner zeigt 5D-Film auf ISPO 2011

Willy Bogner präsentiert im Moviecenter auf der ISPO 2011 (6. - 9. Februar) in München die Highlights seiner Winterkollektion mit Hilfe einer 360-Grad-Projektion. Gezeigt wird hier der neue 30 Minuten lange Bogner-Film "B in 5D".

weiterlesen

Interessante Rahmenbedingungen
Events

Interessante Rahmenbedingungen

Der Verband Deutscher Tonmeister (VDT) veranstaltete vom 25. bis 28. November seine 26. Tonmeistertagung. Die Kongressmesse fand zum vierten Mal im Congress Center in Leipzig statt. Sie verzeichnete 290 Aussteller und 3.200 Besucher. Geboten wurden rund 150 Vorträge, Roundtable-Gespräche und Workshops. Ein Schwerpunkt-Thema war hier Digital Cinema. Die Ausstellung bot zahlreiche Neuheiten.

weiterlesen

Herkulesaufgabe
Events

Herkulesaufgabe

Seit Anfang 2010 gilt in Deutschland HD als Standard in Produktion und täglichem Sendebetrieb. Die Medien Bildungsgesellschaft Babelsberg bietet seit März 2007 in der von ihr konzipierte Veranstaltungsreihe HD AT WORK umfangreiche Informationsveranstaltungen, Seminare und Workshops für die praxisbezogene Fortbildung der Film- und TV-Branche im HD-Bereich. Ende November beendete sie ihr Seminar-Jahr mit dem HD-Forum „Filebasierte Workflows in HD - Fragen & Antworten“. Fünf Experten berichteten hier aus ihrer Praxis.

weiterlesen

Kino steht im Mittelpunkt
Events

Kino steht im Mittelpunkt

Die 61. Internationalen Filmfestspiele Berlin sorgen vom 10. bis zum 20. Februar 2011 nicht nur für Glanz und Glamour in der Hauptstadt, sondern bieten auch dem Kino des 21. Jahrhunderts eine Plattform. Erstmals erhalten filmische 3D-Experimente Einzug in das Festival.

weiterlesen

Neues Selbstverständnis
Events

Neues Selbstverständnis

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Mediendigitalisierung und der Herausforderungen durch das Internet wird die Forderung nach einer europaweiten Regulierungspolitik immer lauter. Die Umsetzung ist jedoch nicht trivial. Erstmals wurde jetzt auf der EuroReg in Berlin über anstehende Probleme einer gemeinsamen europäischen Medienpolitik ausführlich diskutiert.

weiterlesen

Effizienter und wirtschaftlicher
Distribution

Effizienter und wirtschaftlicher

Die immer wieder mal tot gesagte DIGITAL RADIO-Einführung gewinnt durch ein neues bundesweites DAB+ Programmangebot, das im Spätsommer 2011 an den Start gehen soll, wieder an Schwung. Mit von der Partie ist das bundesweit agierende Deutschlandradio mit drei Programmen. MEDIEN BULLETIN sprach mit dessen Hauptabteilungsleiter Rundfunk- und Informationstechnik, Dr.-Ing. Chris Weck, über die Vorteile der digitalen Hörfunk-Verbreitung.

weiterlesen