Cookie Consent by TermsFeed
      medien-bulletin
      mebucom
                

zurück zur Übersicht

MEDIEN BULLETIN Cover

Sport im Fernsehen

Produktion und Vermarktung

MEDIEN BULLETIN 06/2011


Themen der aktuellen Ausgabe:

Programm - Schizophrene Ausgangslage #Seite 20

SAT.1 ist mit fiktionalen Eigenproduktionen wieder auf Erfolgskurs. Vize-Chef Joachim Kosack erklärt warum.

Sportrechte - Neue Vermarktungsstrategien #Seite 26

Angesichts wachsender Bedeutung neuer Distributionskanäle wird der Sportrechtehandel immer komplexer. Interview mit Sport+Markt-Vorstand Hartmut Zastrow.

Live-Sport - Analysen, Studien und emotionale Momente #Seite 30

In der Sportproduktion sind neue Bildeindrücke gefragt. Beim Golf-Turnier Ladies German Open in Gut Häusern wurde mit POV- und Highspeed-Kameras gearbeitet.

3DTV - 3D wird den Sport verändern #Seite 36

Das Wimbledon Tennis-Turnier 2011 wird von Sony in 3D produziert. MEDIEN BULLETIN war beim Testlauf dabei.

Der Stereograf - Was muss ein Stereograf können? #Seite 39

3D-Pionier Alaric Hamacher gibt Einblicke in eine neue Zunft.

Musik-Event - So schön kann Fernsehen sein #Seite 42

Der Eurovision Song Contest 2011 war produktionstechnisch eines der ambitioniertesten TV-Ereignisse des Jahres. MEDIEN BULLETIN schaute hinter die Kulissen.

Porträt - Kreative Autonomie erproben #Seite 46

Die Producers at Work-Tochter Magic Flight Film startet ihre ersten beiden Filmprojekte für Sat.1.

Kabel - Kampf der Giganten #Seite 48

Kabelnetzbetreiber und Deutsche Telekom machen sich zunehmend gegenseitig Konkurrenz. Worum geht es? Ein Hintergrundbericht.

NAB 2011, Teil 2 - Erweiterte kreative Möglichkeiten #Seite 52

Die NAB 2011 bot wieder zahlreiche Neuheiten in Sachen Kameratechnik. Einige Highlights im Überblick.

NAB 2011, Teil 2 - Deutlich flexibler #Seite 58

Grass Valley präsentierte auf der NAB 2011 innovative Übertragungssysteme. Ein Interview mit Klaus Weber.

Filmfest - Das Ende des Long Tail #Seite 60

Das 64. Internationalen Filmfest in Cannes zeigte aktuelle Markttrends im Filmgeschäft. Vorne dabei: 3D und VoD

Filmförderung - NRW – Ein Filmland im Wandel #seite 64

Die Filmstiftung NRW feiert 20-jähriges Jubiläum. Die neue Chefin Petra Müller plant jetzt für die digitale Welt.

newTV - Passive und aktive Mediennutzung #Seite 66

Mobile Endgeräte verändern gravierend das Mediennutzungsverhalten. Was bedeutet das für den Medienmarkt?

ANGA Cable 2011 - Mehr Kooperationsbereitschaft #Seite 68

Wer partizipiert wie am Fernsehen der Zukunft?

Sports-Media Summit - Sponsoringverbot macht keinen Sinn #Seite 70

Diskussion über aktuelle Sportmedien-Fragen.
News: MB 06/2011
Analysen, Studien und emotionale Momente
Produktion

Analysen, Studien und emotionale Momente

Zum vierten Mal wurde vom 19. bis 22. Mai 2011 im Golfpark Gut Häusern die UniCredit Ladies German Open ausgetragen. Das Turnier hat sich zu einem der Top-Events auf der Ladies European Tour (LET) entwickelt. Entsprechend hochwertig hat man dort mittlerweile auch die TV-Produktion aufgestellt. In diesem Jahr brachte Produktionsunternehmen U.Com zusammen mit LMC Live Motion Concept erstmals die Highspeed-Kamera Antelope in der Funkversion „AIR“ zum Einsatz sowie direkt vor den Abschlägen zwei Camaeleon-POV-Kameras.

weiterlesen

So schön kann Fernsehen sein
Produktion

So schön kann Fernsehen sein

Über 120 Millionen Menschen in 55 Ländern verfolgten das Finale des Eurovision Song Contest (ESC) vor ihren TV-Geräten. Bevor am 10., 12. und 14. Mai Teilnehmer aus insgesamt 43 Nationen in drei Shows gegeneinander antraten, wurde die Esprit-Arena in Düsseldorf fünf Wochen lang in ein riesiges Fernsehstudio umgebaut. Der ESC 2011 war in technischer Hinsicht eines der größten Fernsehereignisse des Jahres. Eine wichtige Rolle spielte hier der gute Ton. Mit Sennheiser und Riedel hatte die für den ESC verantwortliche ARD-Anstalt NDR zwei starke Partner an der Seite.

weiterlesen

Sponsoringverbot macht keinen Sinn
Events

Sponsoringverbot macht keinen Sinn

Am 19. Mai 2011 ging im Düsseldorfer ISS Dome der 6. SPONSORs Sports Media Summit über die Bühne. 350 hochrangige Vertreter aus Sport, Medien, Wirtschaft und Politik diskutierten hier aktuelle Branchen-Themen wie das TV-Sponsringverbot. Im Einsatz waren rund 60 Referenten in 40 Vorträgen und Diskussionsrunden.

weiterlesen

Mehr Kooperationsbereitschaft
Events

Mehr Kooperationsbereitschaft

Die Kölner Kongressmesse für Kabel, Breitband und Satellit, ANGA Cable, meldete in diesem Jahr einen erneuten Aussteller- und Besucherrekord. Erstmals kamen mehr als 16.500 Fachbesucher in die Domstadt. Dies bedeutet einen Zuwachs von sechs Prozent gegenüber 2010 und eine Verdoppelung der Besucherzahlen innerhalb von fünf Jahren. Wichtiger Themen-Schwerpunkt das Fernsehen der Zukunft (Next TV) mit Hybrid-, Catch-up- oder Over-the-Top-Angeboten.

weiterlesen

Passive und aktive Mediennutzung
Events

Passive und aktive Mediennutzung

Die Nutzung mobiler Endgeräte verändert das Medienverhalten grundlegend. Das Fernsehen der Zukunft wird interaktiver und individueller. Trotzdem werden die klassischen linearen Programmangebote nicht aussterben. So lautete eine zentrale Botschaft des dritten newTV-Kongresses in Hamburg.

weiterlesen

NRW – ein Filmland im Wandel
Events

NRW – ein Filmland im Wandel

Die Filmstiftung Nordrhein-Westfalen, Deutschlands größte Länderförderung, ist am 27. Februar 2011 20 Jahre alt geworden. Gefeiert werden die zwei erfolgreichen Dekaden regionaler Förderarbeit im Juni beim Medien Forum NRW in Köln. Es gilt nun, das Modell Filmstiftung erfolgreich ins digitale New Media-Zeitalter zu führen.

weiterlesen

Das Ende des Long Tail
Events

Das Ende des Long Tail

Bei den 64. Internationalen Filmfestspielen in Cannes spiegelten sich deutlich die derzeitigen Markttrends im aktuellen Filmgeschäft wider. Die großen 3D-Blockbuster sind im Kino weiter auf dem Vormarsch, während der Anteil europäischer Filme rückläufig ist. Um zusätzliche Einnahmen aus der Filmauswertung zu generieren, werden immer mehr VoD-Plattformen gestartet, für die allerdings lukrative Geschäftsmodelle fehlen.

weiterlesen