Cookie Consent by TermsFeed
      medien-bulletin
      mebucom
                

zurück zur Übersicht

MEDIEN BULLETIN Cover

Sieg für das Fernsehen

Veranstalter setzen auf TV als Leitmedium

MEDIEN BULLETIN 06/2012


Themen der aktuellen Ausgabe:

Crowdfunding - Die Filmidee muss sexy sein #Seite 24

Zur Crowdfunding-Filmfinanzierung gibt es jetzt einige Erfolgsgeschichten. Aber funktioniert das System immer?

Fernsehforschung - Magie der Zahlen in der vernetzten Welt #Seite 30

Konvergenzwährung: Die AGF will die TV-Messmethodik auf neue Verbreitungswege auszudehnen.

Mediennutzung - Auf in die Post-Digitale Ära! #SEITE 34

Das lineare Fernsehen soll seine Zugkraft behalten. Dazu beitragen soll die TV-Wirkstoff-Initiative der TV-Vermarkter

Sport-TV - Mit Vollgas in neue Märkte #Seite 38

Eurosport ist erfolgreich dabei, seine Motorsport-Events als Hostbroadcaster und Vermarkter auszubauen. Die WTCC-Tourenwagen-WM wird komplett in HD produziert. Ein Produktionsreport vom Salzburgring.

3D-Screening - „Men in Black-III“-3D-Premiere #Seite 42

Die Premierenvorstellung von „Men in Black III“ in Berlin war das bislang größte 3D-Screening weltweit.

Internationale Serien - International schwer zu verkaufen #Seite 43

Das „European TV Drama Series Lab 2012“ diskutierte die Erfolgsaussichten aktueller Serienproduktionen.

Senderucksack - Künstlersicher #Seite 44

Radio Bremen hat das Senderucksack-System TVU Pack erworben. Roland Warmbein erklärt warum.

Kabel - Es wird nicht langweilig #Seite 46

Um weiterhin Analog-TV anbieten zu können re-analogisieren die Kabelnetzbetreiber digitale TV-Programme. MEDIEN BULLETIN sprach darüber mit Dietmar Schickel, CEO von Tele Columbus.

NAB 2012 - Steigerung der Workflow-Effizienz #Seite 50

Die Optimierung von Netzwerk-Infrastrukturen war ein Top-Thema auf der NAB. IP-basierte Lösungen standen dabei im Vordergrund.

NAB 2012 - Die Welt der Multiscreens #Seite 56

Zahlreiche Anbieter präsentierten zur NAB Lösungen zur Multiscreen-Distribution. Ein kleiner Überblick.

Filmfest Cannes - Digitale Deals auf der Croisette #Seite 60

Die digitale Filmauswertung und die Einführung von Highframerates (HFR) waren Top-Themen auf den 65. Internationalen Filmfestspielen in Cannes.

RME 2012 - Zugkräftiger Partner gesucht #SEITE 62

Die diesjährige Zusammenarbeit mit der FKTG verlief für RME-Veranstalter Teltec zufriedenstellend. Für nächstes Jahr sucht man allerdings einen neuen Event-Partner.
News: MB 06/2012
Analysen, Studien und emotionale Momente
Produktion

Analysen, Studien und emotionale Momente

Zum vierten Mal wurde vom 19. bis 22. Mai 2011 im Golfpark Gut Häusern die UniCredit Ladies German Open ausgetragen. Das Turnier hat sich zu einem der Top-Events auf der Ladies European Tour (LET) entwickelt. Entsprechend hochwertig hat man dort mittlerweile auch die TV-Produktion aufgestellt. In diesem Jahr brachte Produktionsunternehmen U.Com zusammen mit LMC Live Motion Concept erstmals die Highspeed-Kamera Antelope in der Funkversion „AIR“ zum Einsatz sowie direkt vor den Abschlägen zwei Camaeleon-POV-Kameras.

weiterlesen

So schön kann Fernsehen sein
Produktion

So schön kann Fernsehen sein

Über 120 Millionen Menschen in 55 Ländern verfolgten das Finale des Eurovision Song Contest (ESC) vor ihren TV-Geräten. Bevor am 10., 12. und 14. Mai Teilnehmer aus insgesamt 43 Nationen in drei Shows gegeneinander antraten, wurde die Esprit-Arena in Düsseldorf fünf Wochen lang in ein riesiges Fernsehstudio umgebaut. Der ESC 2011 war in technischer Hinsicht eines der größten Fernsehereignisse des Jahres. Eine wichtige Rolle spielte hier der gute Ton. Mit Sennheiser und Riedel hatte die für den ESC verantwortliche ARD-Anstalt NDR zwei starke Partner an der Seite.

weiterlesen

Sponsoringverbot macht keinen Sinn
Events

Sponsoringverbot macht keinen Sinn

Am 19. Mai 2011 ging im Düsseldorfer ISS Dome der 6. SPONSORs Sports Media Summit über die Bühne. 350 hochrangige Vertreter aus Sport, Medien, Wirtschaft und Politik diskutierten hier aktuelle Branchen-Themen wie das TV-Sponsringverbot. Im Einsatz waren rund 60 Referenten in 40 Vorträgen und Diskussionsrunden.

weiterlesen

Mehr Kooperationsbereitschaft
Events

Mehr Kooperationsbereitschaft

Die Kölner Kongressmesse für Kabel, Breitband und Satellit, ANGA Cable, meldete in diesem Jahr einen erneuten Aussteller- und Besucherrekord. Erstmals kamen mehr als 16.500 Fachbesucher in die Domstadt. Dies bedeutet einen Zuwachs von sechs Prozent gegenüber 2010 und eine Verdoppelung der Besucherzahlen innerhalb von fünf Jahren. Wichtiger Themen-Schwerpunkt das Fernsehen der Zukunft (Next TV) mit Hybrid-, Catch-up- oder Over-the-Top-Angeboten.

weiterlesen

Passive und aktive Mediennutzung
Events

Passive und aktive Mediennutzung

Die Nutzung mobiler Endgeräte verändert das Medienverhalten grundlegend. Das Fernsehen der Zukunft wird interaktiver und individueller. Trotzdem werden die klassischen linearen Programmangebote nicht aussterben. So lautete eine zentrale Botschaft des dritten newTV-Kongresses in Hamburg.

weiterlesen

NRW – ein Filmland im Wandel
Events

NRW – ein Filmland im Wandel

Die Filmstiftung Nordrhein-Westfalen, Deutschlands größte Länderförderung, ist am 27. Februar 2011 20 Jahre alt geworden. Gefeiert werden die zwei erfolgreichen Dekaden regionaler Förderarbeit im Juni beim Medien Forum NRW in Köln. Es gilt nun, das Modell Filmstiftung erfolgreich ins digitale New Media-Zeitalter zu führen.

weiterlesen

Das Ende des Long Tail
Events

Das Ende des Long Tail

Bei den 64. Internationalen Filmfestspielen in Cannes spiegelten sich deutlich die derzeitigen Markttrends im aktuellen Filmgeschäft wider. Die großen 3D-Blockbuster sind im Kino weiter auf dem Vormarsch, während der Anteil europäischer Filme rückläufig ist. Um zusätzliche Einnahmen aus der Filmauswertung zu generieren, werden immer mehr VoD-Plattformen gestartet, für die allerdings lukrative Geschäftsmodelle fehlen.

weiterlesen