Cookie Consent by TermsFeed
      medien-bulletin
      mebucom
                

zurück zur Übersicht

MEDIEN BULLETIN Cover

S3D-TV-Produktion

Innovative Projekte

MEDIEN BULLETIN 09/2011


Themen der aktuellen Ausgabe:

Hörfunk - Renaissance des Radios #Seite 24

Trotz Internet und Digitalisierung – das UKW-Radio bleibt eines der beliebtesten Massenmedien.

Digital-TV - Konsequent alle Felder besetzen #Seite 30

Das US-Unternehmen Rovi avanciert weltweit zu einem der wichtigsten Dienstleister für Digital-TV.

Porträt - Gebündelte Kompetenz #Seite 32

Mit rund 600 Mitarbeitern realisiert die Produktionsfirma infoNetwork täglich 30 Prozent des RTL-Progamms.

Ü-Wagen - Hoher Qualitätsanspruch #Seite 36

Der tschechische Produktionsdienstleister RECKORD will mit drei HD-Ü-Wagen auf dem deutschen Markt Fuß fassen.

3D - ZDF beweist Innovationskraft #Seite 38

Das ZDF hat mit „Die Huberbuam“ ein erstes 3D-Projekt realisiert, das neue Maßstäbe in der 3DTV-Produktion setzen wird. Eingesetzt wurde innovative Kameratechnik.

3D - Mehr emotionale Nähe zum Spiel #Seite 44

Pro Spieltag der Fußball-Bundesliga wird ein Top-Spiel von DFL-Tochter Sportcast in 3D produziert.

3D - Spannendes Geschäft #Seite 50

Das Berliner Postproduktionshaus aha International Media erweitert mit Testproduktionen sein 3D-Know-how.

Oper - Sensibles Terrain #Seite 48

TV Skyline hat zum vierten Mal in Folge die Wagner-Festspiele in Bayreuth für TV und DVD produziert.

Ton - Guter Ton nervt nicht #Seite 53

Interview mit Peter Pörs von Jünger Audio über adaptive Algorithmen und Loudness Control.

Digital-Kamera - Film wird Luxus-Technik #Seite 58

Experten-Befragung: Filmtechnik auf dem Rückzug – Was bedeutet das für Kreative und Kamera-Verleiher?

Digitalradio - Enorme Chance für mehr Vielfalt #Seite 62

Mit dem Start des ersten bundesweiten DAB+ Multiplex verbinden viele große Digitalradio-Hoffnungen.

Digitalradio - Hörer mit neuen Angeboten begeistern #Seite 64

Interview mit Boris Lochthofen von der Regiocast-Gruppe über die Erfolgsaussichten von Digitalradio.

Digitalradio - Alle ziehen an einem Strang #Seite 66

Deutschlandradio-Sprecher Dietmar Boettcher über Ziele und Erwartungen des Senders in Sachen Digitalradio.

Digital Cinema - Ein Hochsicherheitstrakt im eigenen Haus #Seite 68

Digitalisierung sorgt für Strukturwandel im Kino.

IBC 2011 - Blick in die Zukunft #Seite 72

Die IBC verspricht ein spannendes Kongressprogramm.

Hands on HD - Schnelle Workflows für HD und Stereo 3D #Seite 76

Hannovers HD-Event mit deutlich erweitertem Angebot.
News: MB 09/2011
QVC startet interaktives Hybrid-Fernsehen
Distribution

QVC startet interaktives Hybrid-Fernsehen

QVC baut seine Multimedia-Aktivitäten weiter aus und startet zeitgleich zur HD-Ausstrahlung am 1. September ein HbbTV-Angebot. Es bietet Zuschauern zusätzliche multimediale Inhalte in Form von Mediatheken aber auch Video on Demand (VoD), News, Wetter, Spiele, soziale Netzwerke und vieles mehr.

weiterlesen

Schnelle Workflows für HD und Stereo 3D
Events

Schnelle Workflows für HD und Stereo 3D

Die Anfang August in Hannover veranstalteten „Hands on HD“-Tage besitzen einen guten Ruf als Testlabor und Netzwerktreffen für die Film- und Fernsehproduktion. In der neunten Auflage wurde der Fokus noch weiter geöffnet und auch auf den High End-Kinobereich mit 65mm-Look gelegt. Erstmals in Deutschland zu sehen waren im Rahmen des HD-Events Bilder der neuen Sony F65 CineAlta Kamera, die Aufnahmen in voller 4K-Auflösung ermöglicht.

weiterlesen

Blick in die Zukunft
Events

Blick in die Zukunft

Die IBC 2011 in Amsterdam verspricht ein besonders interessantes Konferenzprogramm. Die Veranstalter konnten zahlreiche hochkarätige Experten gewinnen, die in Keynotes und Diskussionsrunden technische, wirtschaftliche und kreative Entwicklungsszenarien in der Broadcast- und Multimedia-Welt aufzeigen werden. Die Zukunft der elektronischen Medien ist auch im Messebereich der IBC mit seinen rund 1.300 Ausstellern das alles beherrschende Thema.

weiterlesen

Ein Hochsicherheitstrakt im eigenen Haus
Distribution

Ein Hochsicherheitstrakt im eigenen Haus

Mit der Digitalisierung ist für die Kinos ein neues Zeitalter angebrochen, in dem gängige Geschäftsmodelle keinen Bestand mehr haben und ganz neue Marktmechanismen greifen. Ähnlich wie in der Landwirtschaft, in der große Konzerne die Konditionen diktieren, hohe Lizenzgebühren kassieren und damit kleine Unternehmen in den Ruin treiben, steht auch die Kinofilmwirtschaft vor einem komplexen strukturellen Umbruch.

weiterlesen

Entertain Sat am Start

Seit 1. September 2011 ist Entertain, das TV-Angebot der Telekom, auch per Satellit und damit von mehr als 75 Prozent aller deutschen Haushalte empfangbar. TV- und Radiosignal werden per digitalem Satellitensignal übertragen, zum Beispiel über Astra mehr als 270 TV-Sender und rund 170 Radiosender – inklusive der HD+ Sender wie RTL HD, Sat.1 HD und ProSieben HD.

weiterlesen

Alle ziehen an einem Strang
Distribution

Alle ziehen an einem Strang

Deutschlandradio ist im neuen bundesweiten Digitalradio-Bouquet mit den drei Programmen Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur und Deutschlandradio Wissen vertreten. Deutschlandradio-Sprecher Dietmar Boettcher zu Zielen und Erwartungen des Senders.

weiterlesen

Hörer mit neuen Angeboten begeistern
Distribution

Hörer mit neuen Angeboten begeistern

In einem neuen Anlauf versuchen private Radioanbieter mit dem Digitalradio auf Basis des DABPlus- Standards Hörer zu gewinnen. angesichts des Siegeszuges des zunehmend mobiler werdenden Internets zweifeln indes Manche Kritiker an den Erfolgsaussichten Des Vorhabens. Die Programmveranstalter, die seit August bundesweit neue Angebote in den Äther schicken, wollen das Radiohören attraktiver machen. Boris Lochthofen, Sprecher der Regiocast-Gruppe und Geschäftsführer von Radio PSR, einem Radiounternehmen, das ausgerechnet mit seinem webbasierten Fußballradio 90elf einen beachtlichen Erfolg verbuchen konnte, erklärt die Zielrichtung.

weiterlesen