Im Wettbewerb um Fachkräfte und wirtschaftliche Entwicklung nimmt Cloud Computing einen immer höheren Stellenwert ein, da es ortsungebundenes und effizientes Arbeiten ermöglicht. Die meisten Clouds befinden sich jedoch außerhalb Europas, wodurch dem Cloud Computing erhebliche juristische und sicherheitsrelevante Hürden entgegenstehen. Nicht nur aus Sicht der EU-Kommission höchste Zeit eine „Cloud for Europe“ zu schaffen. Mitte November wurde das gleichnamige, von der Fraunhofer-Gesellschaft koordinierte Forschungsprojekt in Berlin mit einer Konferenz gestartet.
weiterlesenCloud für Europa