Cookie Consent by TermsFeed
      medien-bulletin
      mebucom
                

zurück zur Übersicht

MEDIEN BULLETIN Cover

OTT Over-the-Top-TV

Live und On Demand aus dem Internet

MEDIEN BULLETIN 1/2014


Themen der aktuellen Ausgabe:

Fernsehen - Partizipatives Arbeiten #Seite 24

Trimedialer Umbau beim BR: Interview mit der neuen Direktorin Produktion und Technik, Birgit Spanner-Ulmer.

Fernsehen - Döpfners Multimedia-Vision #Seite 30

Digitale Transformation und N24-Übernahme: Mathias Döpfner führt den Axel Springer Verlag in die digitale Welt.

Fernsehen - Überall und jederzeit #Seite 34

RTL interactive erschließt für die Sender der RTL Mediengruppe neue Geschäftsfelder. Marc Schröder verrät wie.

Fernsehen - Radiofernsehen - geht das? #Seite 38

Beim geplanten TV-Jugendkanal von ARD und ZDF sollen die erfolgreichen jungen ARD-Radiowellen Pate stehen.

Fernsehen - Programm für die ganze Familie #Seite 41

Frank Dietz von SUPER RTL erklärt die Programmstrategie des Senders nach dem Verlust der Disney-Filmrechte.

Fernsehen - Die Maus ist raus #Seite 44

SUPER RTL-Gesellschafter Disney startet ein eigenes Free-TV-Programm. Eigentor oder Ausstiegsstrategie?

Sotschi 2014 - Die teuersten Spiele #Seite 46

Die Produktion und weltweite Verbreitung der TV-Bilder war bei den „Putin-Spielen“ von zentraler Bedeutung.

OTT - Mit OTT auf Erfolgskurs #Seite 52

OTT-TV stellt einige technische Herausforderungen an die Anbieter. Wilmaa in der Schweiz hat sie gut gemeistert.

OTT - Set-top-Box in der Cloud #Seite 54

Bei OTT entstehen virtuelle MSOs und virtuelle Set-top-Boxen. Die Marktstrukturen ändern sich dabei komplett.

Big Data - Cloud für Europa #Seite 56

Die Fraunhofer-Gesellschaft koordiniert das Forschungsprojekt „Cloud for Europe“.

Hamburg Open - Positives Feedback #Seite 60

Die Hamburg Open von MCI gewinnen an Beliebtheit. Beim diesjährigen Event kamen über 1.000 Besucher.

UHD-Workshop - Die Zukunft von Ultra HD #Seite 62

Der Kompetenz-Workshop der Bavaria zum Thema Ultra HD überzeugte mit interessanten Programmpunkten.

Prolight+Sound - Starkes Angebot #Seite 64

Die Prolight+Sound (12. bis 15. März) in Frankfurt präsentiert ein umfassendes Ausstellerangebot.

Berlinale - Technologiesprung für die Berlinale #Seite 66

Die mit der Technik einhergehenden globalen Strukturveränderungen und Reformen stellen die internationale Filmbranche vor neue Herausforderungen.

- Albert Lai #Seite 76

Individuell und personalisiert: Das Fernsehen der Zukunft richtet sich neu aus
News: MB 1/2014
Technologiesprung für die Berlinale
Events

Technologiesprung für die Berlinale

Dank der fortschreitenden Digitalisierung sind bei den 64. Internationalen Filmfestspielen Berlin erstmals sämtliche Filme zentral in einem Rechenzentrum gespeichert und per Glasfaserleitung in die Kinos geschickt worden. Die mit der Technik einhergehenden globalen Strukturveränderungen und Reformen stellen die internationale Filmbranche allerdings auch vor neue Herausforderungen.

weiterlesen

Starkes Angebot
Events

Starkes Angebot

Die Prolight + Sound findet 2014 vom 12. bis 15. März auf dem Messegelände in Frankfurt am Main statt, einen Monat früher als 2013. Die internationale Messe für Technologien und Services für Veranstaltungen, Installation und Produktion verspricht wieder ein umfassendes Ausstellerangebot.

weiterlesen

Die Zukunft von Ultra HD
Events

Die Zukunft von Ultra HD

Über 100 Medien- und Produktionstechnik-Experten haben sich unlängst in der Bavaria Filmstadt über den Stand der Ultra-HD-Technik informiert und über das Potential des neuen hochauflösenden Fernsehens diskutiert. Veranstaltet wurde der „Ultra-HD Kompetenz-Workshop“ von Bavaria Film mit Bavaria Studios, Bavariapool Services und Futuretainment.

weiterlesen

Positives Feedback
Events

Positives Feedback

Am 23. Januar 2014 veranstaltete Studio Hamburg MCI zum fünften Mal die Hamburg Open. Der TV- und Medien-Treff erfreut sich wachsender Beliebtheit. Über 1.000 Besucher nutzen diesmal die Gelegenheit zum Informationsaustausch und zum Networking. Ein neuer Rekord. Erstmals fand das Branchenevent auf dem Studio Hamburg Gelände auch in drei Studios (Ateliers A1, A2 und A3) mit einer Gesamtfläche von 2.500 Quadratmetern statt.

weiterlesen

Gold-Standard im Audio-Bereich

Das Mehrkanaltonformat DTS (Digital Theater Systems) dürfte Jedermann noch ein Begriff sein. Im Gegensatz zu anderen Tonsystemen war es nicht auf dem Filmstreifen angelegt wie Dolby Digital oder SDDS sondern wurde auf CDs mitgeliefert. Im Mai 2008 verkaufte das Unternehmen seine Kinosparte und konzentriert sich seitdem auf die Bereiche Home Entertainment und Online. Aktuell arbeitet DTS an der flächendeckenden Einführung seiner Headphone X-Technologie sowie einem Industriestandard für objektbasierte Tonmischungen. MEDIEN BULLETIN sprach mit Jon E. Kirchner, Chairman & CEO von DTS, über die Innovationen, die DTS für 2014 plant.

weiterlesen

Cloud für Europa
Distribution

Cloud für Europa

Im Wettbewerb um Fachkräfte und wirtschaftliche Entwicklung nimmt Cloud Computing einen immer höheren Stellenwert ein, da es ortsungebundenes und effizientes Arbeiten ermöglicht. Die meisten Clouds befinden sich jedoch außerhalb Europas, wodurch dem Cloud Computing erhebliche juristische und sicherheitsrelevante Hürden entgegenstehen. Nicht nur aus Sicht der EU-Kommission höchste Zeit eine „Cloud for Europe“ zu schaffen. Mitte November wurde das gleichnamige, von der Fraunhofer-Gesellschaft koordinierte Forschungsprojekt in Berlin mit einer Konferenz gestartet.

weiterlesen

Set-top-Box in der Cloud
Distribution

Set-top-Box in der Cloud

Video-on-Demand (VoD) und OTT-TV (Over-the-Top-Television) gehören heute zu den wichtigsten Trends im Medienbusiness. Hier werden hohe Wachstumsraten erwartet – aber auch massive Veränderungen in den Marktstrukturen. Traditionelle Distributionsunternehmen wie Kabelnetzbetreiber und Telkos bekommen die Konkurrenz von OTT-Dienstleistern wie Netflix, Amazon oder Hulu als virtuelle MSOs (Multiple System Operator) verstärkt zu spüren.

weiterlesen