Cookie Consent by TermsFeed
      medien-bulletin
      mebucom
                

zurück zur Übersicht

MEDIEN BULLETIN Cover

München Special

Medienstandort mit Perspektive

MEDIEN BULLETIN 10/2012


Themen der aktuellen Ausgabe:

Medienstandort München - Kurze Wege #Seite 24

In München herrscht ein besonders günstiges Mikroklima für Film-/TV-Produktions- und -Technik-Unternehmen.

Medienstandort München - Big Player in München #Seite 30

München ist der führende Medienstandort Deutschlands. Viele große Medienkonzerne haben sich hier angesiedelt.

Medienstandort München - Alles aus einer Hand #Seite 34

Bavaria Studios: Interview mit CEO Martin Moll über die aktuelle Unternehmensstrategie im Produktionsgeschäft.

Medienstandort München - All-Media-Ansatz mit großer Themenbreite #Seite 36

MEDIENTAGE MÜNCHEN 2012 mit neuen Konzeptideen: Johannes Kors erklärt die wichtigsten Veränderungen.

Internationaler TV-Markt - Von München aus in die ganze Welt #Seite 38

Jens Richter, CEO der Red Arrow Entertainment Group, zu den wichtigsten Trends im internationalem Fernsehmarkt in Zeiten der Digitalisierung.

RTL - Fragmentiere Dich! #Seite 44

Was hat RTL in der Programmsaison 2012/2013 zu bieten, um seinen Marktanteil-Rückgang zu stoppen?

IBC 2012 - TV-Zukunft in der Nebelwolke #Seite 48

Video Cloud, Social TV, Second Screen, Multi-Plattform und anhaltende Marktkonsolidierung.

IBC 2012 - Ganz besonderes Werkzeug #Seite 50

Grass Valley präsentiert die neue LDX-Kamerareihe und die Integration seiner Kameras in Riedels MediorNet.

IBC 2012 - Ausbaufähige Live-Produktionslösungen #Seite 52

Sony stellt neue, flexibel einsetzbare Systeme zur Live-Produktion vor, darunter auch das IP-System NXL-IP55.

IBC 2012 - Meisterwerk #Seite 54

Mit dem Digital 9000 hat Sennheiser jetzt ein neues digitales 8-kanaliges Drahtlossystem im Angebot.

IBC 2012 - Robustheit und Balance #Seite 56

Die neuen Unicam-HD-Kameras von Ikegami auf der IBC

SWR - Phantastisch unterwegs #Seite 58

Der SWR hat Mitte Mai 2012 sein neues, trimedial ausgerichtetes Funkhaus in Stuttgart in Betrieb genommen.

Planung - Optimale Ressourcen-Planung #Seite 63

Planungs- und Organisationstool Broadcast Manager

IFA 2012 - Auf der Suche nach den digitalen Werten #Seite 64

Hochkarätige Referenten bezogen zur [email protected] Position zum Medienbusiness in der digitalen Welt.

IFA 2012 - In der Realität angekommen #Seite 68

Das Digitalradio ist zur IFA auf große Resonanz gestoßen. Nun sind neue Marketingaktionen geplant.

IFA 2012 - Keine feste Nutzungsordnung #Seite 70

SmartTV und Second Screen beherrschten zur IFA die Diskussionen – nicht nur bei der [email protected]
News: MB 10/2012
Drohende Bedeutungslosigkeit
Events

Drohende Bedeutungslosigkeit

Die deutsche Animationsbranche ist gebeutelt. Es geht an Eingemachte. Schuld daran ist für viele das Fernsehen, das nicht genügend zahlte oder Ganze Produktionen im Ausland fertigen lässt. Darüber reden wollte lange niemand. Nun kam es am Rande des Cartoon Forum in Toulouse auf Anregung des FFF Bayern zu einem Treffen der Branche mit Sendervertretern und Förderern.

weiterlesen

Digitalisierung der TV-Haushalte legt kräftig zu
Distribution

Digitalisierung der TV-Haushalte legt kräftig zu

Die Digitalisierung des Fernsehempfangs hat im vergangenen Jahr einen Sprung gemacht. Insgesamt haben heute 29,5 Millionen der TV-Haushalte in Deutschland Zugang zum digitalen Fernsehen (Vorjahr: 25,5 Millionen). Die Digitalisierungsquote liegt damit aktuell bei 77,8 Prozent, gegenüber 2011 ist das ein Plus von 10 Prozent. Zu dem Ergebnis kommt der „Digitalisierungsbericht 2012 – Von Macht und Kontrolle im digitalen Zeitalter“ der Medienanstalten.

weiterlesen

Keine feste Nutzungsordnung
Events

Keine feste Nutzungsordnung

Der 3D-Hype ist vorüber, doch die Stellung des Fernsehers als das Goldene Kalb eines jeden Eigenheims wird dadurch keineswegs geringer, sondern größer. Größer sowohl im Sinne von Bedeutung als auch Erscheinung. Toshiba und Sony haben 4K-Fernseher mit Diagonalen vorgestellt, die mühelos eine Wohnzimmerwand füllen. Sharp bringt den mit 90 Zoll größten LED-Fernseher der Welt auf den Markt und die Möglichkeiten von Smart-TV- und Second Screen-Nutzung nahmen die vorherrschende Stellung auf diversen Podien sowie dem Internationalen Medienkongress [email protected] ein.

weiterlesen

In der Realität angekommen
Events

In der Realität angekommen

Zur diesjährigen IFA in Berlin ist das Thema Digitalradio auf gute Resonanz gestoßen. Die Vertreter derRadioveranstalter, Hersteller sowie des Projektbüros Digitalradio zogen eine positive Bilanz. Ein neuer Digitalradio-Verein soll unter Führung des Deutschlandradios nun die Digitalradio-Entwicklung weiter vorantreiben.

weiterlesen

Auf der Suche nach den digitalen Werten
Events

Auf der Suche nach den digitalen Werten

Hochkarätige Referenten aus dem internationalen Medienbusiness wie ProSiebenSat.1 Media-Chef Thomas Ebeling haben anlässlich der [email protected] im Berliner ICC Positionen zur digitalen Revolution bezogen. Wohl um die Kreativität der Medienmetropole zu unterstreichen, hatte der Veranstalter Medienboard Berlin-Brandenburg für den diesjährigen zweitätigen Kongress mit seinem Brand etwas ganz Neues als Leitthema erfunden: „Digitale Werte“. Gibt es das? MEDIEN BULLETIN hat die Herausforderung angenommen und sich auf die Suche gemacht. Ein Report.

weiterlesen

Optimale Ressourcen-Planung
Produktion

Optimale Ressourcen-Planung

In der Medienbranche kann sich heute kein Unternehmen mehr Leerlauf bei Personal oder Technik leisten. Zur optimalen Nutzung der Ressourcen gibt es Planungs- und Organisationstools wie den Broadcast Manager (BCM) der Broadcast Concept GmbH in Mainz. Die Softwareplattform wird jetzt auch von Apps unterstützt.

weiterlesen

Phantastisch unterwegs
Produktion

Phantastisch unterwegs

Beim Südwestrundfunk (SWR) in Stuttgart wurde seit Mitte Mai 2012 der Neubau des Funkhauses in der Kuhnstraße sukzessive in Betrieb genommen. Er gehört heute zu den modernsten rundfunktechnischen Einrichtungen in Europa. Ausgelegt ist das Gebäude für die medienüber-greifende, vernetzte Zusammenarbeit der Redaktionen. Über Bau, Installation und Technik sprach MEDIEN BULLETIN mit den verantwortlichen Planern und Leitern des SWR.

weiterlesen