Cookie Consent by TermsFeed
      medien-bulletin
      mebucom
                

zurück zur Übersicht

MEDIEN BULLETIN Cover

Grüne Produktion

Nachhaltigkeit in Film und TV

MEDIEN BULLETIN 11/2012


Themen der aktuellen Ausgabe:

TV-Sender - Aufsteiger aus der dritten Generation #Seite 40

Tele 5 ist seit dem Relaunch 2005 als Spielfilmsender auf der Erfolgsspur. Der Trend soll jetzt verstärkt werden.

Filmförderung - Netzwerke für den Film #Seite 43

Das deutsche Media Desk Büro in Hamburg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen.

Rundfunk - Von der DDR-Zensur zur Internet-Freiheit #Seite 44

Ein prominent besetztes ARD-Symposium erinnert an „Abwicklung“ des DDR-Rundfunks vor 20 Jahren.

Grüne Produktion - Klimawandel ist kein Zeitgeist-Thema #Seite 24

Die FFHSH will mit dem „Grünen Drehpass“ das Bewusstsein für nachhaltige Filmproduktionen stärken.

Grüne Produktion - Anreize zur nachhaltigen Produktion #Seite 28

Michael Geidel von der „Green Film Initiative“ in Potsdam über den Trend hin zur grünen Film- und TV-Produktion.

Head Quarter - Gleicher Herzschlag #Seite 32

Head Quarter-Chef Andreas Fröhlich zur Positionierung seines Unternehmens im Postproduktionsmarkt.

US-Serie - Amerikanischer Optimismus #Seite 36

Baywatch-Erfinder Greg Bonann will mit seinem neuen Projekt „Rescue3“ den US-Serienmarkt revolutionieren.

Fußball-WM 2014 - Fortschritt und Vereinfachung #Seite 38

MEDIEN BULLETIN sprach auf der IBC 2012 mit HBS-CEO Francis Tellier über den Stand der Vorbereitungen zur TV-Produktion der FIFA-Fußball-WM 2014.

Over-the-Top - Vielseitig aufgestellt #Seite 48

KIT digital will die Transformation des traditionellen Rundfunks Richtung Multiscreen-Breitband-TV vorantreiben.

Kabelnetze - Liberty Global #Seite 51

Wir sind da, um zu bleiben

Medientage München 2012 - Divergierende Logik in konvergenter Welt #Seite 52

Die ungleiche regulatorische Behandlung neuer und alter Medien stand im Mittelpunkt des Mediengipfels.

Medientage München 2012 - IP-Übertragung gewinnt an Relevanz #Seite 54

Anbieter von Rundfunk-Übertragungstechnik zeigten zu den Medientagen innovative Services und Lösungen.

Cinec 2012 - Qualität hat ihren Preis #Seite 56

ARRI präsentierte zur Cinec 2012 umfangreiches Zubehör-Equipment für alle professionellen Kameras.

Cartoon Forum 2012 - Fehlende Professionalität #Seite 58

Sebastian Debertin (KiKa) über die schwierige Situation der deutschen Animationsfilmproduktion und die Relevanz des Genres für den TV-Markt.

MIPCOM 2012 - Alles sortiert sich neu #Seite 60

Der internationale Markt für audiovisuelle Inhalte brummt. Deutschland partizipiert zu wenig am aktuellen Boom.

Tonmeistertagung - Hochkarätiges Kongressprogramm #Seite 62

Die Tonmeistertagung verspricht interessante Panels.
News: MB 11/2012
Fortschritt und Vereinfachung
Produktion

Fortschritt und Vereinfachung

Die zur Sportrechte-Agentur Infront gehörende TV-Produktionsfirma HBS (Host Broadcasting Services) ist beim FIFA-Confederations-Cup 2013 und bei der FIFA-Fußball-WM 2014 in Brasilien für die Produktion der TV-Bilder verantwortlich. Dazu unterzeichnete das Unternehmen zur IBC 2012 einen wichtigen Vertrag mit Sony über die Bereitstellung von Live-Broadcast-Technik. MEDIEN BULLETIN sprach in Amsterdam mit HBS-CEO Francis Tellier über die WM-vorbereitungen.

weiterlesen

Amerikanischer Optimismus
Produktion

Amerikanischer Optimismus

Der Erfinder der legendären Baywatch-Serie Greg Bonann will mit seinem neuen Projekt„Rescue3“ den US- Serienmarkt revolutionieren. Trotz aller Risiken ist er vom Potential der neuen Serie sehr überzeugt. Gegenüber MEDIEN BULLETIN erläuterte Bonann seine Strategie.

weiterlesen

Gleicher Herzschlag
Produktion

Gleicher Herzschlag

Das Kölner Postproduktionshaus Head Quarter GmbH hat unlängst die Arbeit an der belgisch/israelisch/deutschen Koproduktion „Bethlehem“ abgeschlossen. MEDIEN BULLETIN sprach mit Senior Colorist Andreas Fröhlich, der neben Robby Groß auch als Geschäftsführer des Unternehmens verantwortlich zeichnet, über das Projekt und die Head Quarter-Positionierung im Postproduktionsmarkt.

weiterlesen

Anreize zur nachhaltigen Produktion
Produktion

Anreize zur nachhaltigen Produktion

Das Thema „Green Producing“ steckt in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Damit Produzenten und Herstellungsleiter von Film- und TV-Produktionen leichter in das Thema einsteigen können, entwickelt die „Green Film Initiative“ in Potsdam Arbeitshilfen, vernetzt die Akteure und versucht, das Bewusstsein für nachhaltiges Produzieren zu stärken. MEDIEN BULLETIN sprach darüber mit Michael Geidel von der „Green Film Initiative“.

weiterlesen

Klimawandel ist kein Zeitgeist-Thema
Produktion

Klimawandel ist kein Zeitgeist-Thema

Die Film-, Fernseh- und Werbefilmbranche in Deutschland ist in ökologischer Hinsicht noch ein Entwicklungsland. Während zahlreiche Produzenten in Großbritannien, Frankreich oder den USA bereits auf Nachhaltigkeit und Ressourcen-Management setzen, ist den Deutschen der CO2-Rechner zur Ermittlung des ökologischen Fußabdrucks noch fremd. Mit der Einführung eines Grünen Drehpasses will die Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein (FFHSH) das Bewusstsein dafür schärfen. Unterstützung erhalten hat sie dabei von dem Kooperationspartner N.serve Environmental Services, der auf die Entwicklung und das Management von Klimaschutzprojekten spezialisiert ist.

weiterlesen