Cookie Consent by TermsFeed
      medien-bulletin
      mebucom
                

zurück zur Übersicht

MEDIEN BULLETIN Cover


Themen der aktuellen Ausgabe:

Fernsehen - Experimentierfläche für Verjüngungskur #Seite 22

Wie interpretiert die ARD ihre Integrationsaufgaben? MEDIEN BULLETIN sprach darüber mit Lutz Marmor.

Fernsehen - Mehr Unterhaltung mit Haltung #Seite 25

Neue Impulse will Unterhaltungschef Oliver Fuchs dem ZDF-Programm verleihen. Gegenüber MEDIEN BULLETIN berichtet er von seiner Arbeit und seinen Plänen.

Fernsehen - Kein Kumpeltyp #Seite 26

Thomas Ebeling hat als Vorstandsvorsitzender die ProSiebenSat.1 Media AG auf die Erfolgsspur gebracht. Was macht den Menschen Ebeling aus? Ein Porträt.

Fernsehen - Ruhe nach dem Sturm #Seite 30

Die zunehmende Digitalisierung hat die Medienbranche fest im Griff und tangiert auch die Programmplanung der Sender. Ein Rück- und ein Ausblick zum Jahreswechsel.

Fernsehen - Großes Qualitätsversprechen #Seite 32

Vor gut einem Jahr hat Disney den TV-Sender Das Vierte übernommen. Jetzt feiert Disney Channel seine Premiere im deutschen Free-TV.

Fernsehen - Spartensender #Seite 34

Konsequent aus der Nische. Das Deutsche Anlegerfernsehen (DAF) baut aus. Die neue Frankfurter Niederlassung gewinnt an Bedeutung.

Virtuelles Studio - Ein Experiment in Echtzeit #Seite 36

Douglas Trumbull, US-amerikanischer Filmemacher und Technik-Guru, verfolgt ein neues, ambitioniertes Science- Fiction-Projekt – in 3D, 4k und komplett virtuell.

Sony DMPC - Training und Wissensaustausch #Seite 40

Unterstützung bei 4k-Produktionen bietet Sony im neuen Digital Motion Picture Centre (DMPC) in den Pinewood Studios bei London. MEDIEN BULLETIN war zu Besuch.

Filmrestauration - Ein Labor der Moderne #Seite 42

Der 100 Jahre alte Archivschatz „Fantomas“ wird von Arte in einer neuen 4K-Digitalfassung präsentiert. Ein Bericht über die sehr aufwändige Filmrestaurierung.

Animation - Kollaboratives Arbeiten in Echtzeit #Seite 44

Mit dem DJINNI-Verfahren von Wonderlamp Industries soll die Produktion von Animationsfilmen stärker automatisiert und damit günstiger und schneller werden.

Live-Sport - Bewährte Zusammenarbeit #Seite 46

Bei der Berichterstattung zu den Olympischen Winterspielen 2014 werden ARD und ZDF bei Personal und Technik wieder eng zusammen arbeiten. Mehr denn je spielte bei der Planung die Kosteneffizienz eine Rolle.

Big Data - IT-Hilfe für das Bauchgefühl der TV-Macher #Seite 50

Big Data ist auch in der Medienbranche ein wichtiger Trend. Zu den Vorreitern der intelligenten Informationsanalyse zählt IBM.

Bremer Fernsehpreis - Auf neuen Wegen #Seite 52

Neue Erlebniswelten und den crossmedialen Brückenschlag soll das Regional-TV schaffen. Die erfolgreichsten Akteure zeichnet der Bremer Fernsehpreis 2013 aus.

Mainzer MedienDisput Berlin - Dialognotstand #Seite 54

Pseudo-Dokumentationen und seichte Serien – Fernsehen im Erzählnotstand? Eine kritische Analyse.
News: MB 12/2013
Ein Labor der Moderne
Produktion

Ein Labor der Moderne

Zum 100. Jubiläum der französischen Filmserie „Fantomas“ präsentiert der deutsch-französische Kulturkanal Arte diesen Archivschatz von Gaumont in einer aufwändig restaurierten 4K-Digitalfassung. Die Abtastung des Nitrofilmmaterials erfolgte bei Eclair mit einem als Prototyp entwickelten Scanner. Die Filmmusik hat der französische Musiker Yann Tiersen mit vier internationalen Bands komponiert. Das Event wurde bei der Premiere am 31. Oktober 2013 im Théâtre du Châtelet in Paris für die TV-ausstrahlung aufgezeichnet.

weiterlesen

Training und Wissensaustausch
Produktion

Training und Wissensaustausch

Die 4K-Produktion in Film und Fernsehen gewinnt an Schwung. Immer mehr technische Systeme erlauben die Herstellung und Präsentation ultrahochauflösender Bilder. Sony fördert diesen Trend mit der Einrichtung von Digital Motion Picture Centres (DMPC), wie zuletzt in den Pinewood Studios bei London. Interessierte können sich hier jederzeit über 4k-Dreharbeiten, -Postproduktion und -Workflows informieren. MEDIEN BULLETIN war bei der Eröffnung dabei.

weiterlesen

Ein Experiment in Echtzeit
Produktion

Ein Experiment in Echtzeit

Mit dem Dreh eines Kinofilms im virtuellen Studio betritt der amerikanische Filmemacher und Technik-Guru Douglas Trumbull, der schon die visuellen Effekte für Stanley Kubricks „2001 – Odyssee im Weltraum“ und Ridley Scotts „Blade Runner“ kreiert hat, nun die nächste Dimension. Für sein ambitioniertes Science-Fiction-Projekt, das er in 3D, 4K mit einer Frame Rate von 120 fps filmt, werden sämtliche Sets und Schauplätze in Echtzeit im Rechner generiert.

weiterlesen

Konsequent aus der Nische
Business

Konsequent aus der Nische

Das Deutsche Anlegerfernsehen (DAF) stellt seinen Hauptsitz in Kulmbach nicht in Frage. der neue Redaktions- und Studio-Standort in Frankfurt gewinnt dennoch immer größere Bedeutung.

weiterlesen

Großes Qualitätsversprechen
Business

Großes Qualitätsversprechen

Gut ein Jahr nach der überraschenden Übernahme von Das Vierte durch den Disney Konzern ist es soweit. Mitte Januar ist das Das Vierte Geschichte und der Disney Channel feiert seine Premiere im deutschen Free-TV.

weiterlesen