Cookie Consent by TermsFeed
      medien-bulletin
      mebucom
                

zurück zur Übersicht

MEDIEN BULLETIN Cover

Show must go on

Broadcastbranche im Wandel

MEDIEN BULLETIN 12/2012_1/2013 -


Themen der aktuellen Ausgabe:

Filmwirtschaft - Allgemeine Verunsicherung in Europa #Seite 44

EU-Weichenstellung für die Filmwirtschaft sorgt für Unmut.

Regulierung - Regulierung oder Deregulierung? #Seite 47

Hybrid-TV verlangt einheitliche Regeln für Internet und TV. Ein Report über zwei Symposien zum Thema.

Sat.1 - Überraschung mit Genre-Mix #Seite 52

Mit deutscher Fiction will Sat.1 auch 2013 erfolgreich im bundesdeutschen Fernsehgeschäft agieren.

Ski WM 2013 - Logistische Meisterleistung #Seite 24

Sono, Riedel und Euro-TV organisieren für den ORF die Produktion der FIS Alpinen Ski WM 2013 in Schladming.

YouTube - Großes Experimentierfeld #Seite 28

YouTube will sich mit neuem Partnerschaftskonzept vom TV-Werbekuchen ein größeres Stück abschneiden.

Medienstandort - Vorteil Metropole Berlin #Seite 32

Der Medienstandort Berlin ist laut Produzentenallianz-Umfrage im bundesweiten Wettbewerb gut aufgestellt.

Grüne Produktion - Klimaneutrale Produktionsweise #Seite 34

Die Bavaria setzt auf nachhaltiges Ressourcen-Management und reduzierte Emissionsbelastung.

Raumklang - Raffinierte Lösung #Seite 36

Shure präsentiert das neue Raumklangsystem Atmosphea.

Visual Effects - Komplett ausgebucht #Seite 39

Visual-Effects-Spezialist Pixomondo ist auf Erfolgskurs.

Arabischer Film - Aufbruchstimmung in der arabischen Filmwelt #Seite 40

Die Dubai Film and TV Commission (DFTC) unterstützt erfolgreich die Arbeit arabische Filmemacher.

Arabischer Film - Erst am Anfang #Seite 43

Ein Gespräch mit Abdulhamid Juma, Vorsitzender des Internationalen Filmfestivals Dubai.

Multiscreen - Beste Wachstumschancen #Seite 54

Lösungen für Multiscreen-Distribution verzeichnen derzeit eine wachsende Nachfrage. Das Angebot ist vielfältig.

Channel-in-a-Box - Zuverlässigkeit ist Trumpf #Seite 56

Rundfunksender werden zu Multiplattform-Anbietern. Integrierte Playout-Lösungen sollen dabei helfen.

Berlinale - Filmprojekte mit Publikumspotenzial #Seite 58

Auf dem Co-Production Market werden Filmprojekte aus der Drehbuchwerkstatt Berlinale Residency vorgestellt.

Riedel Jubiläum - Riedel feiert Megaparty #Seite 61

Riedel feiert Megaparty

Tonmeistertagung - Deutlich belebt #Seite 62

tmt-Report Nr. 2 zu den Top-Themen 3D-Audio und digitale Audionetzwerke im Messe- und Kongressbereich.
News: MB 12/2012
Optimistischer Blick in die Zukunft
Business

Optimistischer Blick in die Zukunft

Internationale Broadcaster und Medienproduzenten sehen erhebliches Geschäftspotenzial in der Personalisierung von Medienangeboten zur Nutzung auf allen Plattformen und Endgeräten. Zu diesem Ergebnis kommt eine von Avid in Zusammenarbeit mit Ovum durchgeführte Umfrage, die zur IBC 2012 vorgestellt wurde.

weiterlesen

Ganzheitliches Angebot
Business

Ganzheitliches Angebot

Grass Valley ist dabei, sich neu zu positionieren. Im deutschen und europäischen Markt ist ein neues Management am Start, das seine Wurzeln in der IT-Branche hat. Dr. Christopher Brennan zeichnet als Vizepräsident Zentraleuropa und Eurasia verantwortlich, Michael Zabolitzki als Geschäftsführer der Region DACH. MEDIEN BULLETIN sprach mit ihnen über Grass Valleys Zukunftsvisionen und -strategien.

weiterlesen

Die Revolution im Broadcast-Bereich
Business

Die Revolution im Broadcast-Bereich

Durch die Entwicklung neuer Technologien wird die Produktion im Broadcast-Bereich grundlegend revolutioniert. Neue innovative Lösungen sorgen dafür, dass verschiedene Standorte im Zuge der Vernetzung miteinander verschmelzen. Damit wird die Vision vom globalen Dorf in der Medienproduktion Wirklichkeit. Die mit dem IABM Design & Innovation Award ausgezeichnete Medienworkflow-Lösung QTube lässt sämtliche geographischen Grenzen fallen. Die ganze Welt wird zu einem „einzigen Fernsehstudio“.

weiterlesen

Politischer Rückenwind für IT-Gründer
Business

Politischer Rückenwind für IT-Gründer

Seitdem sich junge deutsche IT-Gründer Startups nennen, sind sie in den Medien und bei nationalen wie internationalenInvestoren immer populärer geworden. Auf diesen Zug ist nun auch der einflussreiche Bitkom, Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., aufgesprungen. Bitkom will die Gründerinitiativen im ITK-Sektor auf politischer Ebene unterstützen. Vorbild sind Global Player aus den USA wie zum Beispiel Facebook.

weiterlesen

Stürmische Zeiten
Business

Stürmische Zeiten

Seit Jahren wird prognostiziert, das Internet werde dem Fernsehen seine Leitmedium-Funktion abjagen. Das scheint nun eine aktuelle PwC-Studie, zumindest wirtschaftlich, zu bestätigen. Danach hat das Internet als Werbeträger 2011 erstmals in Deutschland TV überholt. Und wohin die Werbegelder fließen, da spielt bekanntlich die Musik. Grund genug für MEDIEN BULLETIN, sich einmal im Werbemarkt umzuschauen. Wird der Reichweiten-Motor Fernsehen nun tatsächlich vom Zielgruppenmedium Internet abgehängt? Und wie ist die Werbebranche in digitalen Zeiten aufgestellt?

weiterlesen