Cookie Consent by TermsFeed
      medien-bulletin
      mebucom
                

zurück zur Übersicht

MEDIEN BULLETIN Cover

Blick in die TV-Zukunft

Strategien für Technik und Programm

MEDIEN BULLETIN 2/2014


Themen der aktuellen Ausgabe:

Executive Roundtable - Mehr Effizienz durch Kollaboration #Seite 28

Gemeinsam mit Avid veranstalte MEDIEN BULLETIN ein Executive Roundtable Gespräch zum Thema „Smart Media Production – Produce once, Repurpose many“.

TV-Markt - Die Zukunft des deutschen Fernsehens #Seite 34

Welche Rolle spielen noch deutsche TV-Sender vor dem Hintergrund des sich neu konstituierenden internationalen Bewegtbildmarktes?

TV-Dokumentation - Doku-Konfusion bei der ARD #Seite 38

Um Dokumentation visuell attraktiver zu gestalten, gibt es nun auch bei der ARD den großen Trend zum Genre-Mix.Ein Gespräch mit Martina Zöllner und Patricia Schlesinger.

Pay-TV - Jagd auf den Platzhirsch? #Seite 42

Pay-TV hat sich in Deutschland als dritte Säule neben dem öffentlich-rechtlichen und werbefinanzierten TV gut etabliert. Eine Studie von Sky Deutschland.

Fernsehen - Mehr Macht den Kreativen! #Seite 44

Jenseits einzelner TV-Events ist das TV-Programm immer eintöniger geworden. Gleichzeitig verdienen Programm- Macher immer weniger Geld. Eine Wechselwirkung?

Dokumentation - Factsheets, Clips und Vine Videos #Seite 48

Am 12. April senden BR und Arte das Echtzeit-Format „24h Jerusalem“ – begleitet von einem innovativen Web- Projekt mit interaktiven Second Screen-Angeboten.

Dienstleister - Starker Preisverfall und geringe Renditen #Seite 50

Eine Studie im Auftrag des Verbandes VTFF belegt, dass die Umsätze filmtechnischer Dienstleister zwar seit Jahren steigen, die Margen aber gleichzeitig sinken.

Studie - Rolle Rückw.rts #Seite 53

Eine Studie belegt: Das lineare TV-Programm bleibt King.

TV Komm. 2014 - Beliebter Branchen-Treff #Seite 22

Neue erfolgversprechende Business-Strategien für den Bewegtbildmarkt wurden auf dem Karlsruher Medien- Event diskutiert.

NAB 2014 - Zukunftsorientierte Ausrichtung #Seite 54

Die NAB Show 2014 wird sich intensiv mit dem derzeit stattfindenden rasanten Wandels in der Medienbranche auseinandersetzen. Erwartet werden viele Innovationen.

Prolight+Sound - Internationale Impulsgeber #Seite 58

Die Prolight + Sound und Musikmesse boten auch in diesem Jahr wichtige Orientierung für die Event- und Musik-Branche. Auch Broadcast-Technik war präsent.
News: MB 2/2014
Internationale Impulsgeber
Events

Internationale Impulsgeber

Prolight + Sound und Musikmesse vom 12. bis 15. März 2014 in Frankfurt/Main konnten zwar nicht den Besucherrekord des letzten Jahres toppen. Die Veranstalter bewerteten die beiden internationalen Fachmessen aber dennoch als sehr erfolgreich. Auf der Prolight + Sound war Audio-over-IP an vielen Ständen Highlight-Thema.

weiterlesen

Zukunftsorientierte Ausrichtung
Events

Zukunftsorientierte Ausrichtung

Die diesjährige NAB Show (5. – 10. April 2014) in Las Vegas verspricht wieder einmal spannend zu werden. Die weltweit größte Broadcast-Kongressmesse wird sich mit den Top-Themen des derzeit stattfindenden rasanten Wandels in der Medienbranche auseinandersetzen. Dazu gehören Multiscreen-Distribution, 4k-Produktion, Cloud- und IP-basierte Lösungen. Viele neue Aussteller wollen auf der NAB 2014 Flagge zeigen.

weiterlesen

Rolle Rückwärts
Distribution

Rolle Rückwärts

Gerade auch die Medienanstalten haben seit Jahren rund um die Begriffe „Konvergenz“ und „Connected TV“ einen drastischen Wandel im Mediennutzungsverhalten beschworen. Doch nun haben sie die Ergebnisse einer Studie veröffentlicht, wonach sich zumindest in der Hauptfernsehsendezeit am Abend das Mediennutzungsverhalten fast gar nicht verändert hat: Das lineare TV-Programm bleibt King.

weiterlesen

Starker Preisverfall und geringe Renditen
Produktion

Starker Preisverfall und geringe Renditen

Eine Studie im Auftrag des Verbandes VTFF belegt, dass die Umsätze filmtechnische Dienstleister seit Jahren kontinuierlich steigen, aber die Margen gleichzeitig sinken. Überkapazitäten und Preisverfall sowie hoher Investitionsdruck und eine stetig kürzer werdende Nutzungsdauer für die Geräte haben die Branche in Bedrängnis gebracht, die in ihrer Unternehmensstruktur nach wie vor sehr kleinteilig und vielfältig aufgestellt ist.

weiterlesen

Factsheets, Clips und Vine Videos
Produktion

Factsheets, Clips und Vine Videos

Drei Jahre nach der erfolgreichen Großstadtdoku „24 Stunden Berlin“ lässt ARTE gemeinsam mit dem BR am 12. April das Echtzeit-Format „24h Jerusalem“ folgen. Das europäische Fernsehpublikum ist eingeladen einen Tag dem Alltags- leben in der geteilten Stadt zu folgen von 6.00 Uhr in der Früh bis zum nächsten Morgen. Begleitet wird der Fernseh-Marathon, für den die beiden Sender ihr Regelprogramm frei räumen, von einem innovativen Webprojekt mit inter- aktiven Second Screen-Angeboten.

weiterlesen

Mehr Macht den Kreativen!
Produktion

Mehr Macht den Kreativen!

Jenseits von einzelnen TV-Events ist das Programm des Deutschen Fernsehens immer eintöniger geworden. Gleichzeitig verdienen diejenigen, die die Programme kreieren und realisieren immer weniger Geld. Eine Wechselwirkung? Und was ist der Lösungsweg, um innovative TV- und Filmideen blühen zu lassen und kreative Leistung gerecht zu entlohnen?

weiterlesen

Jagd auf den Platzhirsch
Business

Jagd auf den Platzhirsch

Pay-TV habe sich in Deutschland als dritte Säule neben dem öffentlich-rechtlichen und werbefinanzierten Fernsehen etabliert. Wobei Sky Deutschland aktuell der unangefochtene Platzhirsch im Bezahlfernsehen ist. Eine detaillierte Studie mit diesem Ergebnis wurde am 4. März in Berlin in Anwesenheit von Sky Deutschland-Chef Brian Sullivan vorgestellt. In der anschließenden Podiumsrunde wurden dann aber Meinungen laut, wonach das Platzhirsch-Glück von Sky nicht mehr von langer Dauer sei.

weiterlesen