Cookie Consent by TermsFeed
      medien-bulletin
      mebucom
                

zurück zur Übersicht

MEDIEN BULLETIN Cover

Pay-TV-Geschäft legt zu

Gute Prognosen für anhaltendes Wachstum

MEDIEN BULLETIN 5/2014


Themen der aktuellen Ausgabe:

Pay-TV - Globales Kultur-TV aus München #Seite 26

Jan Mojtos Firma Unitel Classica produziert und verbreitet mit eigenem TV-Sender weltweit Klassik-Programme.

Pay-TV - Pay-TV Legt deutlich zu #Seite 32

Signifikante Wachstumszahlen für Pay-TV in Deutschland konstatiert eine aktuelle Studies des VPRT.

Pay-TV - Murdoch bündelt Pay-Aktivitäten #Seite 34

BSkyB will von Rupert Murdochs 21st Century Fox die Anteile an Sky Deutschland und Sky Italia erwerben.

Programm - Show über Show #Seite 36

Mit neuen Formaten starten die sechs Free-TV-Sender von ProSiebenSat.1 TV Deutschland ins neue Programmjahr.

Serien - Warum es mit der deutschen HBO-Serie vorerst nichts wird #Seite 40

Deutsche Sender, Autoren und Produzenten tun sich schwer damit, erfolgreiche TV-Serien zu produzieren.

Freihandelsabkommen - Ein langer Weg ins Ungewisse #Seite 44

TTIP, das EU-Freihandelsabkommen mit den USA, bleibt nicht ohne Auswirkungen auf die Kultur- und Medienwirtschaft. Es gibt darum viel Gezerre und Kritik.

Studio - Workflow-Definition aus einem Guss #Seite 48

Mit der Einrichtung des neuen Nachrichtenstudios ist bei ARD-aktuell ein Paradigmenwechsel eingeläutet worden.

Studio - Erlebnisstudio für visuelle Räume #Seite 52

Das Regionalmagazin zibb des rbb sendet live aus einem neuen HD-Studio mit großer Videowand in Babelsberg. Die Umsetzung neuer Workflows ist durchaus komplex.

Digitalradio - Digitalradio Auf gutem Weg #Seite 56

Das Digitalradio DAB+ verzeichnet nach schweren Anfangsjahren mittlerweile eine positive Entwicklung.

Second Screen - Public Viewing mit dem zweiten Screen #Seite 58

Das ZDF will neues „partizipatives Fernsehen“ schaffen, berichtet ZDF Online-Chef Dr. Eckart Gaddum im MEDIEN BULLETIN-Interview.

Interaktivität - Live dabei #Seite 60

Immer mehr TV-Sender nutzen interaktive Elemente zur Einbindung der Zuschauer ins Programm. Technik und Businessmodelle dafür sind vielfältig.

IBC 2014 - Blick in die Broadcast-Zukunft #Seite 64

Die neuesten Trends beim digitalen Workflow präsentiert die Kongressmesse IBC 2014 in Amsterdam. Cloud- und IP-basierte Lösungen stehen dabei im Vordergrund.

Corporate Media - Crossmediale Strategien #Seite 70

Konzepte für die Bewegtbildproduktion standen im Fokus des ersten Corporate Media Forums von nordmedia

Medientage München - Transformation der Medienwelt #Seite 72

Auch zentrale Fragen der Rundfunk- und Produktionstechnik werden auf Europas größtem Medienkongress ausführlich diskutiert.
News: MB 5/2014
Transformation der Medienwelt
Events

Transformation der Medienwelt

Vom 22. bis 24. Oktober 2014 finden im Internationalen Congress Center (ICM) der Messe München wieder die MEDIENTAGE MÜNCHEN statt. Neben den aktuellen medienpolitischen und -wirtschaftlichen Themen stehen auch zentrale Fragen der Rundfunk- und Produktionstechnik auf dem Programm.

weiterlesen

Crossmediale Strategien
Events

Crossmediale Strategien

Rund 130 Gäste begrüßten Nordmedia Geschäftsführer Thomas Schäffer sowie Josef von Helden, Präsident der Hochschule Hannover beim ersten gemeinsamen Corporate Media Forum im Planet MID auf dem Expo 2000 Gelände in Hannover. Firmen- und Corporate Media-Kommunikation setzen auf Bewegtbildproduktion, crossmediale Strategien und integrierte Konzepte, die auch Social Media einbinden.

weiterlesen

Blick in die Broadcast-Zukunft
Events

Blick in die Broadcast-Zukunft

Vom 11. bis 16. September geht in Amsterdam mit der die IBC 2014 Europas größte Kongressmesse für die Broadcast-Branche über die Bühne. Erwartet werden wieder mehr als 50.000 Besucherinnen und Besucher aus 160 Ländern. Sie können sich bei der IBC unter anderem über die neuesten Trends beim digitalen Workflow sowie über die Konvergenz von Internet, Mobile Media und TV informieren. Highlight-Themen sind in diesem Jahr wieder Cloud- und IP-basierte Lösungen. Im Kongressteil wird mehr denn je darüber diskutiert, welchen Nutzen man aus innovativen Technologien und workflows für neue Businessmodelle ziehen kann

weiterlesen

Live dabei
Distribution

Live dabei

Seitdem viele Zuschauer, zumal die Jüngeren, auch beim Fernsehen nicht auf ihren Second Screen verzichten wollen, haben ihn alle großen TV-Sender redaktionell in ihre Live-Programme eingebunden: bei Show, bei Talks oder bei Live-Sportberichterstattung, beispielsweise. Welche Geschäftsmodelle und welche neuen technischen Möglichkeiten stecken dahinter? Und wer profitiert davon?

weiterlesen

Public Viewing mit dem Second Screen
Distribution

Public Viewing mit dem Second Screen

Wenn das ZDF mit der Liveübertragung der Fußball-WM-Spiele dran war, vergaßen die Kommentatoren nicht, die Zuschauer aufzufordern über den Second Screen ins Internet einzusteigen, um unter „My View“ ihre favorisierte Kamera- perspektive zu finden. Mit einer gemeinsamen Strategie der Online- und Fernsehredakteure ist dem ZDF die bislang erfolgreichste Aktion gelungen, ihre Mediathek-App zu popularisieren. Das erklärt Dr. Eckart Gaddum, ZDF Online-Chef und Leiter der ZDF-Hauptredaktion Neue Medien, im MEDIEN BULLETIN-Interview. Gaddum bilanziert Kosten, Nutzen und Technik der Online-Aktivitäten und verrät, wie das ZDF in Zukunft neues „partizipatives Fernsehen“ schaffen will.

weiterlesen