Cookie Consent by TermsFeed
      medien-bulletin
      mebucom
                

zurück zur Übersicht

MEDIEN BULLETIN Cover

Startklar für TV-Zukunft

IP-Infrastruktur sorgt für mehr Schubkraft

MEDIEN BULLETIN 6/2014


Themen der aktuellen Ausgabe:

IBC 2014 - Neue Infrastruktur für die TV-Zukunft #Seite 22

Netzwerk- und IP-basierte Lösungen standen auf der IBC 2014 im Vordergrund des Besucherinteresses.

4k-Produktion - Noch nicht das Ende der Fahnenstange #Seite 28

4k war ein Top-Thema auf der IBC. Sony präsentierte dazu eine Red Bull Air Race Testproduktion von TVN.

Software - Große Schatztruhe für Broadcaster #Seite 32

Artec Technologies präsentierte zur IBC Erweiterungen zum Xentaurix-System für Media und Broadcast.

Lawo - Eintritt in die Netzwerk-IP-Welt #Seite 34

Die Lawo AG setzt voll auf den Trend Richtung IP-basierter Netzwerke. Ein Gespräch mit Vorstandschef Philipp Lawo.

Carmen - Weiterer Meilenstein #Seite 40

Produktionsdienstleister TV Skyline ist mittlerweile zum Opern-Spezialisten avanciert. Ein Produktionsreport zu „Carmen” in der Arena von Verona.

M7 Deutschland - Umfassendes Komplettpaket #Seite 44

Interview mit M7 Deutschland-Geschäftsführerin Martina Rutenbeck über die IPTV-Plattform „Mein Fernsehen“ und die Kabelkiosk-Übernahme durch die M7 Group.

Tele Columbus - Guter Draht zur Wohnungswirtschaft #Seite 47

Kabelnetzbetreiber Tele Columbus entwickelt sich derzeit sehr positiv. MEDIEN BULLETIN sprach mit CCO Stefan Beberweil über die Unternehmensziele.

Medienboard - Erfolgsgeschichte Medienstandort Berlin #Seite 50

Das Medienboard Berlin-Brandenburg stellte kürzlich die Jahresbilanz 2013 vor und gab einen Einblick in seine zehnjährige Erfolgsgeschichte.

IFA 2014 - Kinoerlebnis im Wohnzimmer #Seite 52

Highlight-Thema auf der IFA 2014 war Ultra HD. Gefragt sind neue Displays dafür. Diskutiert wurde auch über die digitale terrestrische Übertragung mit DAB+ und DVB-T2.

IFA 2014 - Blick über den Tellerrand der Medien #Seite 56

Die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin präsentiert sich als Spiegelbild der digitalen vernetzten Gesellschaft. Medien spielen dabei nur noch eine marginale Rolle. Wo geht die Reise hin?
News: MB 6/2014
Noch nicht das Ende  der Fahnenstange
Business

Noch nicht das Ende der Fahnenstange

Das Interesse an Technologien für 4k-Produktionen war auf der IBC 2014 nach Angaben vieler Hersteller überraschend hoch. Gleichzeitig wurde auch eine recht differenzierte Betrachtung der ultrahochauflösenden TV-Zukunft deutlich. Beispielhaft dafür steht das Engagement von TVN. Der Hannoveraner Dienstleister ist Produzent der imposanten 4k-Bilder vom Red Bull Air Race in Gdingen, die Sony auf am IBC-stand zeigte.

weiterlesen

Neue Infrastruktur für  die TV-Zukunft
Business

Neue Infrastruktur für die TV-Zukunft

Zur IBC 2014 in Amsterdam wurden Trend-Themen wie 4k, Ultra HD, Multiscreen, Videostreaming oder OTT diskutiert. Die damit verbundenen Business-Modelle lassen sich indes mit den herkömmlichen Technologien oft nur schlecht umsetzen. Kein Wunder also, dass das besondere Interesse der Besucher den präsentierten innovativen Infrastruktur-Technologien galt. Netzwerk- und IP-basierte Lösungen standen dabei im Vordergrund.

weiterlesen

Blick über den Tellerrand der Medien
Events

Blick über den Tellerrand der Medien

Die Digitalisierung betraf von Anfang an nicht nur die Medien, sondern insbesondere die gesamte Arbeitswelt von Industrie bis zu Dienstleistungen aller Wirtschaftsbranchen. Spätestens seitdem das mobile Internet dank Smartphone und seinen Apps boomt, betrifft die Digitalisierung auch alle privaten Lebensbereiche. So hat sich die IFA (5. bis 10. September) als weltgrößte Messe für „Consumer Electronics Unlimited“ in ihrem 90. Jubiläumsjahr in Richtung Vernetzung und „Internet der Dinge“ noch breiter positioniert. Und das Bundeskabinett hat am 20. August die „Digitale Agenda 2014 – 2017“ beschlossen, in der Medien eher nur eine marginale Rolle spielen. Wo geht die Reise in die Zukunft hin? Hier ein Report.

weiterlesen

Erfolgsgeschichte Medienstandort Berlin
Events

Erfolgsgeschichte Medienstandort Berlin

Das Medienboard Berlin-Brandenburg, das die Förderung der Hauptstadtregion als Medienstandort mit diesbezüglichem Wachstum an Arbeitsplätzen verantwortet, stellte am 20. August seine Jahresbilanz 2013 vor, samt einem kurzen Rückblick auf seine zehnjährige Erfolgsgeschichte. Dabei wurden auch einige Positionen des Landes Berlins im Zusammenhang mit laufenden Verhandlungen rund um den Rundfunkstaatsvertrag bekannt gegeben und erklärt, warum der Berliner Medien- kongress von der IFA abgekoppelt worden ist.

weiterlesen

Guter Draht zur Wohnungswirtschaft
Distribution

Guter Draht zur Wohnungswirtschaft

Stefan Beberweil ist seit Februar Chief Commercial Officer (CCO) des Kabelnetzbetreibers Tele Columbus (TC) mit Hauptsitz in Berlin. Nach schwierigen Jahren der Findung steht Tele Columbus heute besser da denn je. Der drittgrößte Kabelnetzbetreiber wurde zur Aktiengesellschaft umfirmiert. Ein Börsengang scheint nicht ausgeschlossen. MEDIEN BULLETIN sprach mit dem Manager über die Ausrichtung der Gruppe und Möglichkeiten der Entwicklung.

weiterlesen