Cookie Consent by TermsFeed
      medien-bulletin
      mebucom
                

zurück zur Übersicht

MEDIEN BULLETIN Cover

OTT startet durch

Internet-Fernsehen gewinnt an Marktrelevanz

MEDIEN BULLETIN 7/2014


Themen der aktuellen Ausgabe:

IBC 2014 - Vielfältiges Angebot #Seite 24

Die 4k/UHD-Produktstrategien der Kamerahersteller sind sehr unterschiedlich. Das zeigte ein IBC-Rundgang.

IBC 2014 - Qualitätsoffensive #Seite 30

Bei Herstellern von Audio-Equipment stand zur IBC die Qualitätsoptimierung des Fernsehtons im Fokus.

IBC 2014 - Die Stärken aus zwei Welten #Seite 34

Das Systemangebot für OTT-Plattformen und Internet-Fernsehen wird immer vielfältiger und leistungsstärker.

IBC 2014 - Turbo-Tempo statt Datenstau #Seite 38

Bewegtbild-Nutzung im Internet boomt, ebenso wie das Geschäft der Anbieter von Content Delivery Networks (CDN). Auf der IBC präsentierten sie ihr Angebot.

IBC 2014 - Ein steter Strom aus IP-Videos #Seite 40

Streaming gewinnt im Broadcast-Business an Relevanz.

IBC 2014 - Hybride für die Zwischenphase #Seite 42

Die rasante Entwicklung der Encoder-Technik beflügelt die Video-Übertragung in IP-basierten Netzen.

UFA Fiction - Von allem etwas #Seite 44

Ende September stellte UFA Fiction in Berlin sein aktuelles Portfolio vor.

Jugendprogramm - TV-Problemzone Jugend #Seite 46

Das ARD/ZDF-Jugendprogramm war Thema der 9. dbb-Medienkonferenz „Öffentlich-Rechtliche und junges Publikum“.

Dolby Vision - Bessere Bilder für UHD #Seite 48

Dolby bietet eine Lösung zur Bildverbesserung für das neue ultrahochauflösende Fernsehen. Vorgestellt wurde die neue Technik auf IFA und IBC 2014.

Dokumentarfilm - Neue Doku-Technik von Wim Wenders #Seite 50

Ende Oktober ist Wim Wenders neuer Dokumentarfilm „Das Salz der Erde“ in die Kinos gekommen. Produziert wurde er mit neuer Technik

Marktstudie - Deutlicher Entwicklungssprung #Seite 54

Multiscreen-Angebote führen zu erheblichen Markt-Verschiebungen bei Herstellern und Lösungsanbietern. IHS belegt das mit neuen Marktdaten.

Cinec 2014 - Ungebrochene Innovationskraft #Seite 56

Den Weg der Filmtechnik in die digitale Medienzukunft beleuchtete die Cinec 2014. Ein Schwerpunktthema dabei war 4k/UHD.

MIPCOM 2014 - Das nächste große Ding #Seite 58

Auch auf der MIPCOM 2014 drehte sich Vieles um UltraHD und 4k-Technik

Dmexco - Wichtigste Leistungsshow #Seite 59

die Dmexco 2014 hat erneut ihren Stellenwert als wichtigste Leistungsshow der Digitalwirtschaft unter Beweis stellen können

Cartoon Forum - Mangelnde Unterstützung #Seite 60

Erneut wurde die Vormachtstellung der Franzosen im europäischen Animationsmarkt überdeutlich.
News: MB 7/2014
Gegenseitige Inspiration
Events

Gegenseitige Inspiration

Etwa 700 Kreative aus der europäischen Fernsehbranche zog die diesjährige PromaxBDA Europe Konferenz an, die dieses Jahr in Berlin stattfand. Dort wurden die neuesten Trends und anstehenden Herausforderungen bei Promotion und Marketing von Programm vorgestellt und diskutiert. Als besondere Gäste waren Theater-, Film- und Fernsehautor Sir Tom Stoppard sowie Oscar-Preisträger Julian Fellowes eingeladen, um über ihre Autorenarbeit zu sprechen.

weiterlesen

Neue Märkte, neue Formate
Events

Neue Märkte, neue Formate

Als weltweit größte Content-Messe stand die MIPTV ganz im Zeichen des wachsenden Programmbedarfs. Die damit einher gehende Marktsegmentierung führt zu einer zunehmenden Formatvielfalt. Das Programmangebot in Cannes reichte von sechsminütigen Online-Serien bis hin zur 6K-Produktion im Cinemascope-Format.

weiterlesen

Positive Bilanz

Die internationalen Branchenevents Musikmesse und Prolight + Sound 2015 lockten an vier Tagen über 108.000 Besucher aus 146 Ländern auf das Frankfurter Messegelände. Insgesamt 2.257 Aussteller (2014: 2.216 Aussteller) präsentierten hier ihre Produktneuheiten und Lösungen. Veranstalter und Aussteller zeigten sich mit dem Verlauf der Messen zufrieden. Für nächstes Jahr ist dennoch ein neues Konzept geplant.

weiterlesen

Netzwerk-Services für die Medienbranche
Distribution

Netzwerk-Services für die Medienbranche

Colt will seine Geschäfte im Medienbereich weiter ausbauen. Der Dienstleister von Netzwerk-, Rechenzentrums-, Voice und IT Services verfügt weltweit über ein exklusives Glasfasernetz von rund 83.000 Kilometern. In Deutschland besitzt und betreibt die Firma, die seit 2010 die Internationalen Filmfestspiele Berlin bei der Speicherung, Bereitstellung und Verteilung von DCPs (Digital Cinema Package) für ihre Vorstellungen unterstützt, acht sogenannte Metronetze (Metropolitan Area Networks – MAN).

weiterlesen

Fernsehen trifft Internet 2.0
Distribution

Fernsehen trifft Internet 2.0

HbbTV hat erreicht, woran andere Technologien scheiterten: Die Verknüpfung von Fernsehen und Internet in der Unterhaltungselektronik ist ein Erfolgsmodell. Knapp 15 Millionen HbbTV-fähige Endgeräte wurden in Deutschland bislang verkauft. Die neue HbbTV-Spezifikation 2.0 wird die Möglichkeiten der Technik beträchtlich erweitern.

weiterlesen