4K-Workshop bei Qvest Media: Experten von Canon und Avid präsentierten an den drei Niederlassungen des
System- und Handelshauses in Berlin, München und Köln 4K-Produktionsworkflows mit eigenen Produkten.
Seit März 2014 arbeitet das dwerft-Bündnis an einem Forschungsprojekt, an dessen Ende eine Technologieplattform für die Film- und TV-Branche stehen soll, die filebasierte Inhalte so mit Metadaten verknüpft, dass eine verlustfreie, hocheffiziente Behandlung audiovisueller Inhalte über die gesamte Herstellungs- und Auswertungskette möglich sein wird. Mitte April wurden in Potsdam erste Ergebnisse vorgestellt.
Bei der Media Convention 2016 diskutierte man nicht nur über die Herstellung von Inhalten. Auch die technischen Nutzungsbedingungen spielten eine große Rolle. Weil es hierbei um viel Geld und um EU-Regelungen für den diskriminierungsfreien Zugang zu Inhalten geht, war Streit vorprogrammiert.
Als 2014 die Berliner Medienkonferenz [email protected] zur Media Convention wurde und sich mit dem hippen Bloggertreffen re:publica zusammen tat, gab es erhebliche Skepsis, ob sich die arrivierten gegen die jungen Medien behaupten könnten. Doch wie die diesjährige Ausgabe gezeigt hat, sind es die Pioniere des Netzes, die Artenschutz benötigen, weil sie von den Alten gefressen und zugleich von ihren eigenen Kindern attackiert werden.
Von Eventtechnik über Broadcast bis hin zu Recording und Musikinstrumenten – die Frankfurter Doppelmesse Prolight & Sound und Musikmesse spannt einen weiten Bogen. Dabei verfolgte die Messe Frankfurt dieses Jahr ein neues Konzept – mit Erfolg?