Wir wünschen uns Innovationen im TV, im Film, in Medien: Aufregendes, Aufklärerisches, Inspirierende Blicke in die Zukunft. Mit welchen künstlerischen und technischen Mitteln internationale Film- und TV-Macher die Gesellschaft von morgen visualisieren und zu welchen Ergebnissen sie dabei kommen, zeigt die Sonderausstellung „Things to come. Science.Fiction. Film“ der Deutschen Kinemathek in Berlin.
Eyes & Ears of Europe feiert in diesem Jahr zwanzigjähriges Jubiläum. MEDIEN BULLETIN sprach mit Geschäftsführerin Corinna Kamphausen über Strategie und Zielsetzung des Verbandes für Kreative im TV-Bereich.
Das neue digitale terrestrische Fernsehen DVB-T2 HD war auf der ANGA COM 2016 ein Top-Thema. Für die Kölner Kongressmesse, die sich schwerpunktmäßig mit Fragen rund um die Kabel- und Satellitenverbreitung befasst, war das eher ungewöhnlich. MEDIA BROADCAST mit freenet TV präsentierten hier die terrestrische TV-Zukunft. MEDIEN BULLETIN sprach darüber mit Holger Meinzer.
Vor der Fußball-WM 2008 in Südafrika startete der FIFA-Produktionsdienstleister Hostbroadcast Services (HBS) die HBS Broadcast Academy. Sie offeriert seither weltweit umfangreiche Ausbildungs-, Trainings- und Beratungsservices im Bereich der Live-Produktion und anderer rundfunkrelevanter Themen. MEDIEN BULLETIN sprach darüber mit der Academy-Direktorin Lise Cosimi-Bréant.
Das Red Bull Media House hat gemeinsam mit Partnern ein innovatives UKW-Event-Radio-System entwickelt. Es wird seit April 2016 erfolgreich bei Live-TV-Produktionen im Hangar 7 sowie bei Sport- und Kultur-Events eingesetzt.